18.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Johannes</strong> <strong>Varwick</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong><br />

(14) Institutionalisierung der europäischen Sicherheitspolitik <strong>und</strong> die strategischen Kulturen<br />

in Deutschland <strong>und</strong> Polen, Forschungsprojekt in Kooperation mit dem<br />

Instytut Zachodni, Poznan (Polen), Januar 2002 bis April 2003.<br />

(15) Die Zukunft der NATO, Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Forschungsinstitut<br />

der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (Berlin), Januar 2000 bis<br />

August 2002.<br />

(16) Entscheidungsprozesse in der Außen-, Sicherheits- <strong>und</strong> Verteidigungspolitik der<br />

Europäischen Union, Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Forschungsinstitut<br />

der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (Berlin), Januar 2000 bis August<br />

2001.<br />

(17) Entscheidungsprozesse in der Europäischen Union, Forschungsprojekt am Wissenschaftszentrum<br />

NRW, Essen, Januar 1999 bis August 1999.<br />

(18) Sicherheit <strong>und</strong> Integration in Europa, Forschungsprojekt am Institut für Politikwissenschaft<br />

der Universität Münster, August 1995 bis Dezember 1998, mit finanzieller<br />

Unterstützung der Friedrich-Naumann-Stiftung<br />

2.3 wissenschaftliche Konferenzen als Veranstalter (9)<br />

(1) Peacekeeping on the Gro<strong>und</strong>: Which Role for the Troop Contributuing Countries<br />

am 7.11.2011 in Berlin Fachkonferenz aus Mittel des Auswärtigen Amts, der Deutschen<br />

Gesellschaft für die Vereinten Nationen <strong>und</strong> der Friedrich-Nauman Stiftung<br />

in Kooperation mit dem Forschungsrat der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten<br />

Nationen.<br />

(2) Entwicklungstrends zu mehr globaler Demokratie: Eine Zwischenbilanz 15 Jahre<br />

nach der Agenda für Demokratisierung, am 27./28. Mai 2011 in Berlin, Fachkonferenz<br />

aus Mittel der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen in Kooperation<br />

mit dem Forschungsrat der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen.<br />

(3) Aktuelle Herausforderungen für die euro-atlantische Gemeinschaft, am<br />

27./28.10.2010 in Erlangen, Fachkonferenz am Institut für Politische Wissenschaft<br />

der Universität Erlangen-Nürnberg (gemeinsam mit <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Stefan Fröhlich <strong>und</strong><br />

PD <strong>Dr</strong>. Franz-Josef Meiers).<br />

(4) Brahimi plus 10: VN-Friedenssicherung auf dem Prüfstand, am 6.9.2010 in Berlin,<br />

Fachkonferenz aus Mittel der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen in<br />

Kooperation mit dem Forschungsrat der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten<br />

Nationen.<br />

(5) The EU as a global actor in the UN reform process, am 4./5.10.2007 in Berlin,<br />

Fachkonferenz aus Mitteln der Volkswagen-Stiftung.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!