18.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Johannes</strong> <strong>Varwick</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong><br />

(4) 10 Years of SHIRBRIG: Lessons Learned Development Prospects and Strategic<br />

Opportunities for Germany, 38. S., Berlin 2008, Global Public Policy Institute Research<br />

Paper No. 11 (zus. mit Joachim Koops).<br />

(5) European Union and NATO: Partnership, Competition or Rivalry?, Kiel 2006, 24<br />

S., Kieler Analysen zur Sicherheitspolitik Nr. 18.<br />

1.1.3 Herausgeber (8)<br />

(1) Die Europäische Union. Krise, Neuorientierung, Zukunftsperspektiven, Schwalbach<br />

2011, 144 Seiten, Wochenschau-Verlag.<br />

(2) Sicherheitspolitik, Schwalbach 2009, 156 S., Wochenschau-Verlag.<br />

(3) Globale Umweltpolitik, Schwalbach 2008, 128 S., Wochenschau Verlag.<br />

(4) European Neighbourhood Policy. Challenges for the EU-Policy towards the New<br />

Neighbours, Opladen/Farmington Hills 2007, 229 S., Barbara-Budrich Publisher<br />

(zus. mit Kai-Olaf Lang).<br />

(5) Die Reform der Vereinten Nationen – Bilanz <strong>und</strong> Perspektiven, Berlin 2006, 334 S.,<br />

Verlag Duncker <strong>und</strong> Humblot (zus. mit Andreas Zimmermann).<br />

(6) Die Beziehungen zwischen NATO <strong>und</strong> EU. Partnerschaft, Konkurrenz, Rivalität?,<br />

Opladen/Farmington Hills 2005, 320 S., Verlag Barbara Budrich.<br />

(7) Neues Europa – alte EU? Fragen an den europäischen Integrationsprozess, Opladen<br />

2004, 448 S., Verlag Leske <strong>und</strong> Budrich (zus. mit Wilhelm Knelangen).<br />

(8) NRW Lexikon. Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht, Kultur, 2. Auflage, Opladen<br />

2000, 362 S., Verlag Leske <strong>und</strong> Budrich.<br />

1.2 Beiträge in Sammelbänden (51)<br />

(1) Die Außenbeziehungen der Europäischen Union, in: Michael Staack (Hrsg.): Einführung<br />

in die internationale Politik. Studienbuch, München/Wien, 5. Auflage 2011,<br />

(i.E.).<br />

(2) „EU <strong>und</strong> NATO – kein Gegensatz?, in: Hans-Gert Pöttering/Gerd Kaldrack<br />

(Hrsg.): Eine einsatzfähige Armee für Europa – Die Zukunft der Gemeinsamen<br />

Sicherheits- <strong>und</strong> Verteidigungspolitik nach Lissabon“, Baden-Baden 2011, S. 127-<br />

134.<br />

(3) Die Vereinten Nationen <strong>und</strong> die sicherheitspolitischen Herausforderungen, in:<br />

Meier-Walser, Reinhard/Wolf, Alexander (Hrsg.): Neue Dimensionen der Sicherheitspolitik,<br />

München 2011, S. 316-328.<br />

(4) NATO 2020: Die Bedeutung der strategischen Neuausrichtung der Allianz für die<br />

Sicherheit Europas, in: Johan Puchler/Johann Fran (Hrsg.): Strategie <strong>und</strong> Sicherheit<br />

2011. Globale Herausforderungen – globale Antworten, Wien 2011, S. 479-487.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!