18.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Johannes</strong> <strong>Varwick</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong><br />

(16) Die B<strong>und</strong>eswehr <strong>und</strong> die Aufgaben der Atlantischen Allianz, in: Joachim Krause/Jan<br />

Irlenkaeuser (Hrsg.): B<strong>und</strong>eswehr – die nächsten 50 Jahre. Anforderungen an<br />

deutsche Streitkräfte im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert, Opladen 2006, S. 91-104 (zus. mit Svenja<br />

Sinjen).<br />

(17) Die Erweiterung der EU, in: Winand Gellner/Martin Reichinger (Hrsg.): Deutschland<br />

nach der B<strong>und</strong>estagswahl 2005: Fit für die globalen Aufgaben der erweiterten<br />

EU?, Baden-Baden 2005, S. 191-199.<br />

(18) Deutsche Sicherheitspolitik im Spannungsfeld von NATO <strong>und</strong> ESVP, in: Reinhard<br />

C. Meier-Walser (Hrsg.): Deutsche Sicherheitspolitik. Rückblick, Bilanz, Perspektiven,<br />

München 2005, S. 29-37 (zus. mit Svenja Sinjen).<br />

(19) Deutsche Außenpolitik <strong>und</strong> internationale Organisationen, in: Stephan Böckenförde<br />

(Hrsg.): Chancen der deutschen Außenpolitik. Analysen, Perspektiven, Empfehlungen,<br />

<strong>Dr</strong>esden 2005, S. 188-195.<br />

(20) Völkerrecht <strong>und</strong> internationale Politik – ein ambivalentes Verhältnis, in: Gotthard<br />

Breit (Hrsg.): Recht <strong>und</strong> Politik. Eine Einführung, Schwalbach 2005, S. 109-133.<br />

(21) NATO <strong>und</strong> EU im „Broader Middle East“. Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen einer<br />

transatlantischen Strategie, in: Hans-Georg Ehrhart/Margret Johannsen (Hrsg.):<br />

Herausforderung Mittelost: Übernimmt sich der Westen?, Baden-Baden 2005 (zus.<br />

mit Svenja Sinjen), S. 95-114.<br />

(22) Die transatlantischen Sicherheitsbeziehungen <strong>und</strong> das Verhältnis zwischen NATO<br />

<strong>und</strong> EU, in: <strong>Johannes</strong> <strong>Varwick</strong> (Hrsg.): Die Beziehungen zwischen NATO <strong>und</strong> EU.<br />

Partnerschaft, Konkurrenz, Rivalität?, Opladen 2005, S. 15-22.<br />

(23) Die Finalität der Europäischen Union: Konsequenzen für die ESVP, in: Reinhard C.<br />

Meier-Walser (Hrsg.): Gemeinsam sicher? Vision <strong>und</strong> Realität europäischer Sicherheitspolitik,<br />

München 2004, S. 175-188.<br />

(24) Vom Partner zum Rivalen? Die Zukunft der transatlantischen Sicherheitsbeziehungen,<br />

in: Hans-Georg Ehrhart/Burkard Schmitt (Hrsg.): Die Sicherheitspolitik der<br />

EU im Werden. Bedrohungen, Aktivitäten, Fähigkeiten, Baden-Baden 2004, S. 146-<br />

159.<br />

(25) Deutsche Sicherheits- <strong>und</strong> Verteidigungspolitik in der Nordatlantischen Allianz: Die<br />

Politik der rot-grünen B<strong>und</strong>esregierung 1998-2003, in: Sebastian Harnisch/Christos<br />

Katsioulis/Marco Overhaus (Hrsg.): Deutsche Sicherheitspolitik. Eine Bilanz der<br />

Regierung Schröder, Baden-Baden 2004, S. 15-36.<br />

(26) Die Nordatlantikorganisation <strong>und</strong> der amerikanische „war on terrorism“ – Transformation<br />

in die Bedeutungslosigkeit oder Neuanfang?, in: August Pradetto (Hrsg.):<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Verteidigung nach dem 11. September 2001. Akteure – Strategien –<br />

Handlungsmuster, Frankfurt/M. 2004, S. 201-226.<br />

(27) Die neue sicherheitspolitische Rolle Deutschlands, in: Bernhard Rinke/Wichard<br />

Woyke (Hrsg.): Frieden <strong>und</strong> Sicherheit im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert. Eine Einführung, Opladen<br />

2004, S. 201-223.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!