18.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Johannes</strong> <strong>Varwick</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong><br />

(49) Die International Security Assistance Force in Afghanistan, in: Y. Magazin der B<strong>und</strong>eswehr<br />

(2) 2002, S. 16-19.<br />

(50) Lichtgeschwindigkeit nur in den Kommuniqués. Die europäische Sicherheits- <strong>und</strong><br />

Verteidigungspolitik, in: Europäische Zeitung, (4) 2000, S. 6.<br />

(51) Passt der EU die Größe XXL? in: Europäische Zeitung, (3) 2000, S. 5.<br />

(52) Humanismus <strong>und</strong> Europäische Identität: Der Krieg als Katalysator, in: Zeitschrift<br />

für Kulturaustausch (1) 1999, S. 6.<br />

(53) Tätigkeitsbericht über den Aufenthalt am Kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum<br />

NRW von September 1998 bis August 1999, in: KWI Jahrbuch<br />

1998/99, Essen 1999, S. 463-466.<br />

(54) 50 Jahre Brüsseler Pakt: Viele Chancen sind noch nicht genutzt, in: Das Parlament<br />

(12) 1998, S. 13.<br />

(55) Die EU auf dem Weg zu einer Supermacht? Zu den Zielen <strong>und</strong> Perspektiven der<br />

Westeuropäischen Union, in: Friedens Forum (6) 1995, S. 21-32.<br />

2. Forschungsprojekte<br />

2.1 laufende (4)<br />

(1) Reform der VN-Friedenssicherung, Forschungsprojekt mit dem Forschungsrat der<br />

Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, seit März 2010.<br />

(2) Sicherheitspolitik im Unterricht (<strong>Dr</strong>ittmittelantrag gestellt).<br />

(3) Die Stellung, Bedeutung <strong>und</strong> Funktionsweise der OMK/Alterssicherung im deutschen<br />

Rentenversicherungssystem. Eine empirische Analyse (<strong>Dr</strong>ittmittelantrag gestellt)<br />

(4) Piraterie <strong>und</strong> maritimer Terrorismus als Herausforderungen für die Seehandelssicherheit<br />

(PiraT), Verb<strong>und</strong>projekt am Institut für Friedensforschung <strong>und</strong> Sicherheitspolitik<br />

(IFSH) aus Mittels des B<strong>und</strong>esministeriums für Bildung <strong>und</strong> Forschung<br />

(Mitglied des Beirats), seit April 2010<br />

2.2 abgeschlossene (18)<br />

(1) Europa <strong>und</strong> die Welt 2020, Gemeinsames Forschungsprojekt des Zentrums für Europäische<br />

Integration (Bonn) <strong>und</strong> des Institut Francais des Relations Internationales<br />

(Paris); Projektteil Vereinte Nationen aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

(DFG) <strong>und</strong> der französischen Agence Nationale de la Recherche (ANR)<br />

(November 2009 bis Juni 2010).<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!