18.12.2012 Aufrufe

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

Prof. Dr. Johannes Varwick Veröffentlichungen und Projekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Johannes</strong> <strong>Varwick</strong>: <strong>Veröffentlichungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Projekte</strong><br />

(24) Auf dem Weg zur „Euroarmee“, in: Internationale Politik (1) 2007, S. 46-51.<br />

(25) ‚Die Reform nach der Reform’: Der UN-Weltgipfel <strong>und</strong> seine Folgen, in: Zeitschrift<br />

für Politik, Sonderband (1) 2006, hrsg. von Sabine von Schorlemer, S. 238-254.<br />

(26) Finalität ohne Ende. Die EU ist nicht am Ende, aber die alten Leitbilder haben ihre<br />

Wirksamkeit verloren, in: Internationale Politik (5) 2006, S. 69-77.<br />

(27) Der Reformbericht ‚Eine sicherere Welt’ – Erkenntnisse <strong>und</strong> Konsequenzen, in: Die<br />

Friedens-Warte (3/4) 2005, S. 227-243.<br />

(28) Vereinte Nationen, Völkerrecht <strong>und</strong> internationale Politik, in: Internationale Politik<br />

(12) 2005, S. 115-121.<br />

(29) Entwicklung <strong>und</strong> Perspektiven der Europäischen Verteidigungspolitik, in: IFDT<br />

(3/4) 2005, S. 44-50.<br />

(30) Völkerrecht <strong>und</strong> internationale Politik – ein ambivalentes Verhältnis, in: Politische<br />

Bildung (3) 2005, S. 62-75.<br />

(31) Die Reform der Vereinten Nationen. Weltorganisation unter Anpassungsdruck, in:<br />

Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte (44) 2004, S. 37-45.<br />

(32) Die EU nach der Erweiterung: Konsequenzen für GASP <strong>und</strong> ESVP, in: IFDT (3)<br />

2004, 4-11.<br />

(33) ‚The bigger, the better’? Konzeptionelle Konsequenzen der Erweiterung für die EU<br />

als internationaler Akteur, in: Sicherheit <strong>und</strong> Frieden (2) 2004, S. 62-67.<br />

(34) Vom Partner zum Rivalen? Die Zukunft der transatlantischen Sicherheitsbeziehungen,<br />

in: Österreichische Militärische Zeitschrift (2) 2004, S. 141-148.<br />

(35) Fragezeichen Europa. Probleme <strong>und</strong> Perspektiven einer erweiterten Union, in: Reader<br />

Sicherheitspolitik (5) 2004, S. 81-96.<br />

(36) Die NATO-Politik der rot-grünen B<strong>und</strong>esregierung 1998-2003, in: Zeitschrift für<br />

Politikwissenschaft (1) 2004, S. 93-121.<br />

(37) Die Nordatlantikorganisation <strong>und</strong> der ‚War on Terrorism’, in: Österreichische Militärische<br />

Zeitschrift (5) 2003, S. 617-621.<br />

(38) EU-Streitkräftestruktur: Auf dem Weg zur europäischen Verteidigung?, in: IFDT (4)<br />

2003, S. 15-19.<br />

(39) Deutsche Außenpolitik in globaler Perspektive: Kooperativer Multilateralismus <strong>und</strong><br />

die Vereinten Nationen, in: Politische Bildung (2) 2003, S. 18-32.<br />

(40) Die Entscheidungsstrukturen deutscher Sicherheitspolitik unter Reformdruck, in:<br />

Gesellschaft, Wirtschaft, Politik (2) 2003, S. 209-214.<br />

(41) Die Zukunft der Europäischen Union: Auf der Suche nach einem neuen Integrationsmodell,<br />

in: IFDT (1) 2003, S. 44-51.<br />

(42) Preventing War, Securing Peace, in: Transatlantic International Politics (1) 2003, S.<br />

11-16.<br />

(43) Die Reaktion der Nordatlantischen Allianz auf die Irak-Politik der USA, in: Studien<br />

zur Internationalen Politik (1) 2003, S. 13-19.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!