24.11.2019 Aufrufe

Treffpunkt Dezember 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R

■ Letz Zep In gewisser Art riecht es

förmlich schon nach jeder Menge

rockhistorischem Flugtreibstoff: Letz

Zep, die einstmals beste Led-Zeppelin-

Tribute-Show „nur“ im Vereinigten

Königreich und inzwischen auch im

Rest der Welt als solche gehandelt,

geadelt durch Led Zeppelins

Frontmann Robert Plant höchstselbst,

landet am 14.12.2019 in Rastatt.

Letz Zep sind keine Nostalgieveran -

staltung, sondern musikalische Revolte

gegen den Zahn der Zeit und das

Vergessen. Sänger Billy Kulke und

seine Mannen decken den kompletten

Musikkatalog von Led Zeppelin ab

und erweitern ihre Konzert-Setlist

regelmäßig um die eine oder andere

Klangperle. Ihre Bühnen-Performance

vermittelt einen authentischen Eindruck

des Schaffens der Rock-Ikonen und

begeistert Unbedarfte wie Szene-

Veteranen gleichermaßen. Nur

wenige Tribute-Bands schaffen es,

ihren Vorbildern in Show, Sound und

Outfit tatsächlich nahe zu kommen.

Die Briten von Letz Zep gehören

zweifelsfrei dazu.

Mit Letz Zep geht es sound- und

outfitmäßig zurück in die Mitte der

Siebziger Jahre, in die Zeit von

„The Song Remains The Same“. Bester

Beweis: Mr. Robert Plant

höchstpersönlich zeigte sich nach

einem Letz Zep Konzertbesuch absolut

begeistert! Der Goliath mit der

Löwenmähne lässt für gewöhnlich nie

ein gutes Haar an anderen

Rockröhren. David Coverdale von

Whitesnake, zum Beispiel, kann heute

noch ein davon Lied singen. Umso

bemerkenswerter ist es also, wenn

ausgerechnet Robert Plant sagt: „I

walked in, I saw me“. Das gleicht

einem Ritterschlag und bedeutet

schlichtweg: Besser geht’s nicht! Die

nicht selten 2 Stunden und mehr

andauernden Konzerte von Letz Zep

sind eine gute Gelegenheit für Väter

und Großväter, ihren Söhnen und

Enkeln einen unmissverständlichen

Eindruck davon zu vermitteln, dass

der verrückte Typ mit den langen

Loden auf den Schwarzweißfotos im

Familienalbum seinerzeit nicht nur

unheimlich cool aussah, sondern auch

extrem heftig gerockt hat.

Karten gibt es im Vorverkauf beim

Ticket- und Konzertservice in der

BadnerHalle,

Telefon (0 72 22) 78 98 00, an allen

bekannten Vorverkaufsstellen, unter

www.reservix.de sowie ggf. an der

Abendkasse.

(Foto: Claude Piscitelli)

Am Samstag, 14. Dezember

um 20 Uhr in der Reithalle Rastatt,

Schlossplatz 9.

S O 8 .12 .

K I N D E R

11.00 „Sindbad der Seefahrer“, Tiyatro Diyalog,

(ab 5 J.), Premiere, Kulturzentrum Tempel,

Hardtstr. 37 a

14.00 „Dornröschen“, ensemble 99, (ab 5 J.),

Rastatt, Reithalle, Am Schlossplatz 9

14.00 „Hans Baldung Grien: »heilig | unheilig«“,

Familienführung durch die große Landesausstellung,

(ab 8 J.), Staatliche Kunsthalle

14.00 „Der kleine Weihnachtsmann“, (ab 4 J.),

marotte

14.00 „Das ungelöste Rätsel vom Fall im Stall“,

Familienführung durch die große Landesausstellung,

(ab 8 J.), Staatliche Kunsthalle

14.00 „Max & Moritz“, von Otto A. Thoß nach Wilhelm

Busch, (ab 6 J.), auch Live-Übertragung auf

dem Hermann-Levi-Platz, Badisches Staatstheater,

Kleines Haus

14.00 „Wir basteln Engel aus Naturmaterialien“,

(ab 6 J.), Anmeldung: 0721/950-470, Naturschutzzentrum,

Hermann-Schneider-Allee 47

14.00 „So ein Affentheater!“, Familienführung mit

Kira Kokoska, (ab 6 J.), Schloss Bruchsal,

Deutsches Musikautomaten-Museum

14.30 „Kaiser und Sultan – Eine Reise in das

Osmanische Reich“, Familienführung durch

die Große Landesausstellung, Badisches

Landesmuseum

15.00 „Weihnachtsgeschichten als Fancy Zines –

Überrascht Eure Familie mit einem selbstgemachten

Weihnachtsmagazin!“, Kinderwerkstatt

mit Birgit Reich, Städtische Galerie

15.00 „Weihnachten anno dazumal. Mit einer Weihnachtsgeschichte

aus dem Schwarzwald“,

Kinderführung mit Eva Unterburg, (ab 5 J.),

Pfinzgaumuseum

15.00 „Das Sams feiert Weihnachten“, Familien-

Musical von Paul Maar, (ab 4 J.), Ettlingen,

Schlossgartenhalle

15.00 „Weihnachtszauber und Lichterglanz“, Sonderführung

für die ganze Familie, Schloss

Bruchsal

15.00 Flohcircus Orchestra, Kinderkonzert, Scruffy’s

rish Pub, Karlstr. 4

15.00 „Hänsel und Gretel“, Kinderkonzert, anschliessend

Autogrammstunde, (ab 6 J.), Badisches

Staatstheater, Großes Haus

15.00 „Der Wolf und die 7 Geißlein“, Puppentheater,

Gastspiel Märchentruhe Malsch, (ab 3 J.),

Kleine Bühne Ettlingen e.V., Schleinkofer-/Ecke

Goethestraße

16.00 „Der kleine Weihnachtsmann“, (ab 4 J.),

marotte

16.00 „Dornröschen“, ensemble 99, (ab 5 J.),

Rastatt, Reithalle, Am Schlossplatz 9

16.00 „Das Schokoladenschiff“, nach dem Kinderbuch

„Sankt Nikolaus in Not“ von Hans Timmermann,

Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52

M E S S E N / M Ä R K T E

11.00 Kunsthandwerkermarkt, bis 17 Uhr, Schömberg,

Foyer des Kurhauses

11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, Pforzheim, Blumenhof

G A S T R O N O M I E

10.00 Brunchbuffet, bis 14 Uhr, Schlachthofgaststätte,

Durlacher Allee 64

10.30 Adventsbrunch, Schlosshotel, Bahnhofplatz 2

11.00 Sonntagsbrunch, Kaisergarten, Kaiserallee 23

11.00 Familienbrunch, Badisch Brauhaus

15.00 Skandidorf, skandinavische Erlebnisgastronomie,

Messplatz

W E I H N A C H T E N

10.00 Stadtwerke Eiszeit, bis 21 Uhr, Schlossplatz

10.30 City on Ice, bis 19.45 Uhr, Pforzheim, Marktplatz

11.00 Karlsruher Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr,

Friedrichsplatz und Marktplatz

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz

St. Stephan

11.00 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr,

Durlach, vor der Karlsburg

11.00 Sternlesmarkt, bis 21 Uhr, Ettlingen, Altstadt

11.00 Adventsmarkt, Bad Herrenalb, Klosterviertel

11.00 Goldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis

20 Uhr, Pforzheim, Marktplatz

11.00 Weihnachtsmarkt, bis 19 Uhr, Maulbronn,

Klosterhof

11.00 Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr, Mannheim,

Friedrichsplatz, rund um den Wasserturm

11.00 Weihnachtsdörfle, bis 18 Uhr, Schömberg,

Kurhausterrasse

12.00 1. Dornwälder Hexenweihnacht, Guggenmusik,

Hexentanz, Kinderprogramm, Gaststätte

Mastweide, Mastweidenweg 30

12.00 9. Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt, Ehrenhof

von Schloss Schwetzingen und Schlossplatz

der Stadt Schwetzingen

12.00 Weihnachtsmarkt in der Alten Kellerei, bis

20 Uhr, St. Martin, Kellereistr. 1 und in den

Winzerhöfen

12.00 32. Umkircher Weihnachtsmarkt, bis 20 Uhr,

Umkirch, idyllischer Gutshof in der Ortsmitte

13.00 Christkindlmarkt , bis 20 Uhr, Kirchheimbolanden

14.00 Weihnachtsmarkt der 1000 Lichter, bis 21

Uhr, www.hassloch.de, Haßloch, Ortsmitte

15.00 „Weihnachtszauber und Lichterglanz“, Sonderführung

für die ganze Familie, Schloss

Bruchsal

17.00 Adventskalender, Geschichten, Aktionen und

Lieder zur Weihnachtszeit, Theater Baden-

Baden, Foyer, Goetheplatz

D I E S & D A S

10.00 Nikolaus-Dampfzugfahrt nach Bad Herrenalb,

Tickets: 07243/7159686, Abfahrt: Ettlingen,

Stadtbahnhof

13.30 Weihnachtsfahrt mit der MS Karlsruhe nach

Germersheim, inkl. Kaffee und Kuchen, inkl.

Führung und Glühwein im weihnachtlichen

Germersheim, inkl. rustikalem Buffet, Telefon

0721/599-7424, Rheinhafen

15.00 „Die historische Altstadt Ettlingen“, Stadtführung,

Infos: 07243/101-273, TP: Museumsshop

im Ettlinger Schloss

15.00 Nikolaus-Dampfzugfahrt nach Bad Herrenalb,

Tickets: 07243/7159686, Abfahrt: Ettlingen,

Stadtbahnhof

M O 9.12 .

K O N Z E R T E

10.00 Nadja Zwiener (Barockvioline), Karlsruher

Meisterklassen, Fany-Solter-Haus, Am Schloss

Gottesaue 7

19.30 „…à vents Nikos Skalkottas“, zyklisches Konzert

zum 70. Todesjahr des Komponisten Nikos

Skalkottas, Hochschule für Musik, Velte-Saal,

Am Schloss Gottesaue 7

20.00 BigBand Hop feat. Teddy Schmacht, „Let’s

Swing and be happy!“, Scenario Halle, Hardtstr.

37 a

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N

16.00 „Die neue Messe von 1969 – trotz allem eine

Erfolgsgeschichte“, Prof.Dr. Albert Gerhards,

Stephansaal, Ständehausstr. 4

19.00 „Zornfried“, Jörg Uwe Albig liest aus seinem

Roman, Staatliche Hochschule für Gestaltung,

Lorenzstr. 15

20.00 „Blind zu den Sternen – Astronomie mit vier

Sinnen erleben“, Gerhard Jaworek, Anmeldung:

0721/175-2111, Naturkundemuseum

K I N D E R

9.00 „Max & Moritz“, von Otto A. Thoß nach Wilhelm

Busch, (ab 6 J.), Badisches Staatstheater,

Kleines Haus

22 | Treffpunkt | DEZEMBER 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!