24.11.2019 Aufrufe

Treffpunkt Dezember 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A D V E N T - E V E N T S

Die Vogelspinne – nur eine der exotischen Highlights im Reptilium Landau.

Weihnachtsvorfreude

im Reptilium Landau

Auch wenn es doch noch gut vier Wochen

dauert, bis das Jahr vorbei ist, findet man

mittlerweile täglich irgendwo Anzeichen

dafür, dass Weihnachten bald vor der Tür

steht. Nicht nur in den Supermärkten, sondern

auch in Deutschlands größtem Reptilienzoo,

dem Reptilium Landau, ist jeder

bereits bestens auf die letzten Wochen

des Jahres vorbereitet.

Neben den stündlich stattfindenden Fütterungen

und Präsentationen bietet das

Reptilium Landau seinen Besuchern Jahreskarten

zum Preis von 39,90 Euro für

Erwachsene und 29,90 Euro für Kinder

an. An den verschiedenen Aktionstagen,

wie dem Großeltern-Enkel-Tag am ersten

Montag jedes Monats, oder dem Familientag

am letzten Donnerstag eines Monats,

gibt es ermäßigte Tageskarten für Großeltern

und Enkel oder Familien mit Kindern.

Wer auf der Suche nach einem echsotischen

Weihnachtsgeschenk ist, findet

im Terrarien- und Wüstenzoo einiges an

Auswahl. Wie wäre es zum Beispiel mit

einem Gutschein für eine Mississippi-Alligatoren

Fütterung oder sogar einem

ganzen Tag als Tierpfleger? Für die Gourmets

unter den Besuchern wäre ein Gutschein

für einen Exotenkochkurs, bei dem

hauptsächlich Insekten zu leckeren Gerichten

verarbeitet werden, ein tolles Erlebnis.

Da das Reptilium Landau an 365 Tagen im

Jahr geöffnet hat, können kleine und

große Entdecker sogar an Heilig Abend

und Silvester einiges über Reptilien, Amphibien

und Wirbellose lernen. An diesen

beiden Tagen schließt der Reptilienzoo allerdings

um 14 Uhr und nicht wie regulär

um 18 Uhr. Schließlich wollen auch die

Tiere ihr Weihnachtsfest feiern.

Und weil auch die Riesenschlangen bereits

jetzt in Weihnachtsstimmung sind,

haben Besucher an der Zoonacht, die

jeden ersten Donnerstag im Monat stattfindet,

noch zweimal dieses Jahr die Möglichkeit,

Tiger- und Netzpython beim

Schlemmen zu zuschauen. Wer „Nachts

im Reptilium“ also einmal hautnah erleben

möchte, sollte sich auf jeden Fall den

5.12., einen Tag vor Nikolaus, in seinem

Kalender notieren.

Auch wenn wichtig ist, sich Vorsätze für

das neue Jahr zu setzen, wird sich im Reptilium

Landau eines sicher nicht ändern:

die Präsentationszeiten für die Vogelspinne

um 13.30 Uhr und die Schlange um

15.30 Uhr. Für das neue Jahr sind trotzdem

bereits ein paar tierische Neuerungen

für die Besucher geplant.

■ Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo

GmbH Werner-Heisenberg-Strasse 1

76829 Landau / Pfalz (Industriegebiet

Neue Messe) Tel: 06341-51000 Mail:

info@reptilium.de www.reptilium.de

täglich geöffnet von 10 - 18 Uhr

Weihnachten im

Museum Ettlingen

„Mondlandung in Ettlingen“ heißt es im Dezember

in Museum und Schloss. Wie der

Maikäfer Sumsemann mit den Kindern Peterchen

und Anneliese können sich die Besucher

der Ausstellung auf die Reise zur

Weihnachtswiese auf dem Monde begeben.

„Nicht wie in einer gewöhnlichen Landschaft

wuchsen da Kartoffeln oder Bohnen,

Gras oder Klee, sondern hier wuchs

das Spielzeug. Alles, was man sich nur irgend

denken kann, wuchs hier; von den

Soldaten bis zu den Püppchen und Hampelmännern,

von den Murmelkugeln bis zu

den Luftballons. Auf bunten Feldern und

Wiesen, in niedlichen grünen Gärten, an

Sträuchern und Bäumchen, überall sprosste,

blühte und reifte es.“ (Zitat aus „Peterchens

Mondfahrt“, 1915)

In Ettlingen sprosst und reift das Spielzeug

in den weihnachtlich anmutenden barocken

Salons des Schlosses und gedeiht

in Glasgewächsvitrinen – ein zauberhafter

Rahmen für Puppen und Bären, Schaukelpferde

und Baukästen und noch viel mehr,

inspiriert durch das über 100 Jahre alte

Märchen von Gerdt von Bassewitz.

Erleben kann man die „Weihnachtswiese“

– eine zauberhafte Spielzeuglandschaft

im Ettlinger Schloss – vom 1.12.2019 bis

9.2.2020, von Mittwoch bis Sonntag von

11 bis 18 Uhr (geschlossen am 25.12.

und 1.1.2020. Informationen unter Telefon

(0 72 43) 101-471).

Märchenhafte Schlossweihnacht

Ein stimmungsvoller Familientag zum

Schauen, Staunen, Spielen, Mitmachen

und zum Kunstgenuss im ganzen Schloss

wird am Sonntag, 15. Dezember 2019

von 11 bis 18 Uhr geboten.

Viele kleine Abenteuer erlebt der berühmte

Maikäfer Herr Sumsemann mit seinen

Freunden auf dem Weg über die Milchstraße

zum Mond, um sein verlorenes

6. Beinchen zu finden.

Für die Rauminszenierung von „Peterchens

Mondfahrt“ wird der Blaue Saal zur

Sternenwiese des Sandmännchens, die

Turmzimmer verwandeln sich in Weihnachtswiese

und Osternest und die Nachtfee

lädt ihre Gäste im Roten Salon zum

Kaffeeklatsch.

Entdecken Sie Sonne, Mond und Sterne in

Kunstwerken der Städtischen Galerie und

in den Malereien der Schlosskapelle, genießen

Kaffee und Pfefferkuchen im Weihnachtscafé

und Milchstraßenpunsch im

weihnachtlich anmutenden Schlosshof.

Das Puppentheater Gugelhupf spielt das

lustige und besinnliche Weihnachtskaspertheater

„Oh Tannenbaum“ um 14 und

16 Uhr.

Die Rauminszenierung der Bilder aus Peterchens

Mondfahrt ist bis 29.12.19 von

Mittwoch bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr

geöffnet (geschlossen am 25.12.19).

■ Weitere Informationen unter

www.museum-ettlingen.de

Freie Fahrt mit Bus und

Bahn in die Weihnachtsstadt

Karlsruhe

Der kostenlose öffentliche Nahverkehr

beim Karlsruher Stadtfest war ein gelungener

Testlauf: Zahlreiche Besucherinnen

und Besucher nutzten das Angebot der

Stadt Karlsruhe und reisten kostenfrei mit

Bus und Bahn zum Stadtfest an und ab,

was auf den Straßen zu einer spürbaren

Entspannung führte.

Daher freuen sich die KME Karlsruhe Marketing

und Event GmbH als Veranstalterin

der Stadtwerke EISZEIT und Koordinatorin

der Dachmarke „Weihnachtsstadt Karlsruhe“

und das Citymarketing gemeinsam

mit dem Einzelhandel über die Entscheidung

im Karlsruher Gemeinderat. Mit

deutlicher Mehrheit stimmten die Stadtverordneten

dafür, den kostenfreien Nahverkehr

auch an den Adventssamstagen

anzubieten, um auch in der Weihnachtszeit

zur Entlastung der städtischen

Straßen beizutragen und die Menschen

zum Umstieg vom Auto auf Busse und

Bahnen zu motivieren. Am 30. November,

am 7., 14. und 21. Dezember ist die Nutzung

der Busse und Bahnen im Stadtgebiet

Karlsruhe (Wabe 100) sowie auf den

Linien S1 (Hochstetten bis Ettlingen bzw.

Bad Herrenalb), S11 (Hochstetten bis

Ittersbach) und S2 (Rheinstetten bis

Spöck) ohne Fahrschein möglich. Die

Stadt Karlsruhe lädt alle Besucherinnen

und Besucher der Weihnachtsstadt ein,

das Auto stehen zu lassen und entspannt

mit dem öffentlichen Nahverkehr nach

Karlsruhe zu fahren.

An insgesamt 15 Stellen bietet die Stadt

Karlsruhe ganzjährig kostenfreie Park &

Ride-Möglichkeiten. Von dort geht es auch

in der Weihnachtszeit entspannt mit Bus

und Bahn ins Zentrum. Für die Adventssamstage

empfiehlt die Stadt Karlsruhe

die Nutzung der Park & Ride-Plätze Mess -

platz, Europahalle, Bahnhof Mühlburg,

Bahnhof Durlach, dm-Platz/Untermühlsiedlung

und Fächerbad/Am Sportplatz.

■ Weitere Informationen unter

www.karlsruhe-erleben.de/weihnachten

Kostenloser öffentlicher Nahverkehr an den Adventssamstagen in Karlsruhe.

DEZEMBER 19 | Treffpunkt | 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!