27.11.2019 Aufrufe

Fresh Magazing 2019

Features & Stories zu: Plug & Play mit CO2 A2L Kältemittel Verbundanlagenbau Schulung&Training und vieles mehr...

Features & Stories zu:
Plug & Play mit CO2
A2L Kältemittel
Verbundanlagenbau
Schulung&Training und vieles mehr...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieser Paradigmenwechsel fordert die Bildungsstätten<br />

zum Umdenken auf.<br />

Den Systemgedanken hin zu Plug & Play Systemen gilt es nun<br />

von den Bildungsstätten aufzugreifen. Konkret bedeutet das<br />

den Umgang mit diesen komplexen Systemen zu lehren und auf<br />

die darin integrierte, meist komplizierte aber effiziente Steuerund<br />

Regeltechnik einzugehen.<br />

Um praxisnahe Lehrinhalte vermitteln zu können benötigen Bildungseinrichtungen<br />

nicht mehr nur einzelne Kälte- und Klimakomponenten,<br />

sondern die Komplettlösung: Plug & Play Systeme,<br />

an denen die Inbetriebnahme sowie Service- und Störfälle<br />

simuliert werden können.<br />

Als überbetrieblicher, praktischer Berufsausbilder<br />

gibt die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik den<br />

Ton an.<br />

Seit Anfang <strong>2019</strong> stehen am Standort Maintal zwei Laborräume<br />

ausschließlich für die natürlichen Kältemittel CO 2<br />

und Propan<br />

bereit.<br />

An acht [CF] NEO 2<br />

Plug & Play Units arbeiten die angehenden<br />

Mechatoniker für Kälte- und Klimatechnik intensiv an Fallbeispielen<br />

aus der Normalkühlung: Inbetriebnahme, Dokumentation,<br />

Service- und Störfälle. Zunächst in der Theorie, dann in<br />

der Praxis. Für die Tiefkühlung wurde ebenfalls eine voll funktionierende<br />

[CF] NEO 2<br />

Einheit installiert.<br />

Die Steuer und Regeltechnik kommt von CAREL. Seither ist viel<br />

passiert. Das Lehrerkollegium legte die Anlage gemeinsam aus.<br />

Die gesamte Installation sowie Inbetriebnahme erfolgte ebenfalls<br />

schulintern – mit tatkräftiger Unterstützung aller: vom Abteilungsleiter<br />

des Fachbereichs Kälte- und Klimatechnik bis zu<br />

den Schülern waren alle in diesem Projekt involviert.<br />

„Unsere Zielsetzung war es, mit der Unit unsere Schüler mit<br />

anschaulichem und vor allem praxisnahem Unterricht begeistern<br />

zu können. Aber damit, dass die Schüler schon während der<br />

Installationsphase dermaßen Feuer und Flamme für die neue<br />

Technologie waren, hatten wir nicht gerechnet.“, erzählt StD<br />

Dipl.-Ing. (FH) Günter Köhler, Abteilungsleiter des Fachbereichs.<br />

Gemeinsame Investition in die Zukunft.<br />

Die kontinuierliche Information, Schulung sowie die Ausbildung<br />

angehender und bereits voll ausgebildeter Kälte- und<br />

Klima-Experten ist dem führenden Fachgroßhändler Fischer<br />

Kälte-Klima sehr wichtig. Schlussendlich ist die Qualifizierung<br />

der ausführenden Handwerksbetriebe für die Durchsetzung der<br />

„Technologie der Zukunft“ unerlässlich; die Unterstützung der<br />

Bildungseinrichtungen daher eine Selbstverständlichkeit.<br />

Die Systeme bestehen aus den invertergeregelten [CF] NEO 2<br />

Gaskühler Units, elektronischen Expansionsventilen, CAREL<br />

EVC ice Überhitzungsreglern, die in Roller-Qualitätsluftkühler<br />

integriert sind sowie den modernen CAREL UltraCella Schaltschränken<br />

und wurden über den Fachgroßhändler Fischer Kälte-Klima<br />

bezogen.<br />

Im zweiten Labor wurde eine entsprechende Kombination<br />

für die Tiefkühlung installiert. Zusätzliche Schulungssysteme<br />

stehen an weiteren Standorten der Bundesfachschule zur Verfügung.<br />

Lehrreich in der Theorie – praktisch im Einsatz:<br />

die [CF] EASY CO 2<br />

Plug & Play Unit an der<br />

Berufsschule Lindau.<br />

Bereits 2018 stellte Fischer Kälte-Klima der staatlichen Berufsschule<br />

Lindau eine [CF] EASY CO 2<br />

Plug & Play Outdoor Unit<br />

zur Verfügung. Die Firma Kelvion unterstützte die Bildungseinrichtung<br />

mit Deckenluftkühlern.<br />

Berufsschülern an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal stehen<br />

seit Jahresanfang <strong>2019</strong> acht [CF] NEO 2<br />

(Normalkühlung) Plug & Play Anlagen<br />

zu Schulungszwecken zur Verfügung.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!