13.12.2019 Aufrufe

DJK-Sportmagazin 2019

Das DJK-Sportmagazin 2019 des DJK-Sportverbands beinhaltet spannende Geschichten aus der DJK-Welt und darüber hinaus. In dieser Ausgabe berichten wir unter anderem über den DJK-Bundestag und den DJK-Ethik-Preis des Sports 2019.

Das DJK-Sportmagazin 2019 des DJK-Sportverbands beinhaltet spannende Geschichten aus der DJK-Welt und darüber hinaus. In dieser Ausgabe berichten wir unter anderem über den DJK-Bundestag und den DJK-Ethik-Preis des Sports 2019.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die ersten DJK-Vereine führen heute bereits digitales

Sponsoring, digitale Anzeigentafeln und Mobile

Ticketing ein. Wie wird sich die Digitalisierung im

Sportbereich Ihrer Meinung nach entwickeln?

Die Digitalisierung ist ein Thema, an dem kein Sportverein

in Zukunft mehr vorbeikommen wird. Digitalisierung

ist heute schon Alltag und aus dem Leben der Zukunft

nicht mehr wegzudenken. Akteure im Sport müssen

sich also unbedingt damit auseinandersetzen – allerdings

spielt es dabei eine ganz große Rolle, gezielt auf

das zu schauen, was wirklich digitalisiert werden muss

und was sinnvoll ist, digital zu denken. Eine große Rolle

spielt die Digitalisierung beim Thema Kommunikation,

denn sie ermöglicht es, die Menschen dort zu erreichen,

wo sie sich aufhalten: nämlich im Netz und in

den Social-Media-Kanälen. Entsprechend werden auch

digitale Tools wie eben zum Beispiel Online-Check-Ins,

die die Organisation von Sport vereinfachen, für viele

Sportanbieter relevant werden. Digitale Technologien

haben aber auch das Potenzial, die Art und Weise, wie

Sport getrieben wird, zu verändern, wenn wir beispielsweise

an Trainingstools denken. Sportakteure müssen

also im Auge behalten, wo digitale Technik zum Innovationstreiber

wird und den Sportalltag radikal verändern.

E-Sport ist 2019 ein aktuelles Thema für Sportvereine:

Ein Konzept, das Zukunft hat?

Der E-Sport befindet sich ja momentan im Definitionskampf

um die Anerkennung als Sport. Nun könnte man

glauben, dass sich das Thema für die Sportwelt erledigt

hat, wenn er nicht offiziell als Sport anerkannt

wird. Tatsächlich aber wäre das ein Denkfehler, denn

wir sehen ja, dass sich E-Sportler selbst unabhängig

von dieser Frage beim Sport angesiedelt sehen – und

das wird sich so schnell nicht ändern. E-Sports hat also

eine Zukunft, allein weil die Gaming-Szene eher größer

als kleiner wird und einen mächtigen Treiber hat: die

technologischen Entwicklungen. Ob Vereine E-Sports

Mehr darüber…

Informationen zur Studie

Weitere Informationen sind

in folgender Studie

des Zukunftsinstituts zu finden:

onlineshop.zukunftsinstitut.de/

shop/sportivity/

mit aufnehmen wollen, sollten sie jedoch vor allem von

ihrem Selbstverständnis abhängig machen: Passt die

laufende Integration von neuen, von den Menschen als

Sport verstandenen Aktivitäten zum Vereinskonzept?

Gibt es entsprechende Kapazitäten und Infrastrukturen,

und vor allem: Ist die Nachfrage bereits spürbar, an die

der Verein anknüpfen kann?

Wie können sich Sportvereine am besten für die Zukunft

„fit machen“?

Sportvereine profitieren davon, wenn sie nicht nur nach

innen schauen und sich auf interne Probleme fokussieren,

sondern wenn sie auch beobachten, was draußen

und um sie herum passiert – in der Region, der Stadt,

dem Viertel, im Lebensalltag der Menschen. Wichtig ist

immer die Frage: „Wo können wir anknüpfen, wer hilft

uns, wem können wir helfen?“. Kooperationen und Erweiterungen

der Aufgabenfelder werden in Zukunft

wichtiger werden, egal ob es um die Stärkung des

Standortfaktors, die Mitgestaltung des öffentlichen

Raums oder die Übernahme gesellschaftlicher und sozialer

Aufgaben geht. Dabei kann ein Verein natürlich

nie alles leisten, sondern es muss ganz genau geschaut

werden: Wo können individuelle Stärken weiter ausgebaut

werden und welche Schwächen müssen unbedingt

angegangen werden, damit der Verein auch in Zukunft

attraktiv für die Menschen bleibt? Es hilft auch, typische

Probleme, wie beispielsweise den Mangel an Ehrenamtlichen,

nicht als Problem zu betrachten, sondern

Lösungen zu suchen für das, was das vermeintliche

Problem hervorruft: Wenn Menschen sich nicht mehr

langfristig und verbindlich an Posten binden wollen,

sondern nur spontan und unverbindlich hier und da unterstützen

wollen, dann braucht es eben neue Modelle,

die diesen neuen, modernen Bedürfnissen begegnen

und sie produktiv machen. Das erfordert manchmal

eine große Portion Mut – aber es lohnt sich!

sport

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!