23.01.2020 Aufrufe

pro Magazin_Januar_2020

Die Januar-Ausgabe des PROMAGAZIN ist da! Unter anderem berichten wird über das 10. Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall sowie über seine Teilnehmer. Beispielsweise werden Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Sportlerin des Jahres Malaika Mihambo sowie Unternehmer Reinhold Würth Gäste vor Ort sein. Für die neue Ausgabe des PROMAGAZIN waren wir bereits vorab mit einigen Referenten im Gespräch. Außerdem blicken wir gemeinsam mit dem Initiator Dr. Walter Döring auf 10 Jahre Gipfeltreffen zurück.

Die Januar-Ausgabe des PROMAGAZIN ist da! Unter anderem berichten wird über das 10. Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall sowie über seine Teilnehmer. Beispielsweise werden Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Sportlerin des Jahres Malaika Mihambo sowie Unternehmer Reinhold Würth Gäste vor Ort sein. Für die neue Ausgabe des PROMAGAZIN waren wir bereits vorab mit einigen Referenten im Gespräch. Außerdem blicken wir gemeinsam mit dem Initiator Dr. Walter Döring auf 10 Jahre Gipfeltreffen zurück.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit dem Smartphone einchecken und Ziele in ganz Europa ansteuern: Flixmobility bietet vielfältige Reiseoptionen.<br />

Fotos: Flixmobility<br />

Das sieht man zum Beispiel bei der Mehrwertsteuersenkung,<br />

die entgegen europäischem Gesetz nur für die Bahn<br />

umgesetzt wird und nicht für Fernbusse. Das ist umso unverständlicher,<br />

da wir sogar nachhaltiger sind: Unsere Flixtrain-Züge<br />

fahren zu 100 Prozent mit Strom aus Wind- und<br />

Wasserkraft von Greenpeace Energy und unsere Flixbusse<br />

liegen laut Umweltbundesamt in Sachen CO 2<br />

-Ausstoß<br />

auch vor der Bahn. Es ist mir sehr wichtig, dass bei uns<br />

nicht nur die Farbe grün ist, sondern das ganze Unternehmen<br />

und die Mobilität, die wir anbieten. Dem wollen wir<br />

weiterhin gerecht werden – auch wenn wir durch die einseitige<br />

Mehrwertsteuersenkung für die Bahn auf unserem<br />

Heimatmarkt Deutschland mit Flixbus aktiv benachteiligt<br />

werden. Es muss klar sein: Der Bahn alleine wird die Mobilitätswende<br />

nicht gelingen, der Fernbus wird entscheidend<br />

für eine nachhaltige Mobilität der Zukunft sein.<br />

STARK<br />

INNOVATIV<br />

ERFOLGREICH<br />

Grün unterwegs<br />

André Schwämmlein, Gründer von Flixmobility, erläutert im Interview,<br />

wie umweltfreundliches Reisen in Zukunft möglich ist, welche<br />

Antriebsarten dafür geeignet sind und welche Strategien sein Unternehmen<br />

mit neuen Angeboten und Diensten verfolgt.<br />

Ihr Unternehmen expandiert stark.<br />

Flixmobility ist bereits in 30 Ländern<br />

aktiv und hat Millionen von Reisenden<br />

befördert. Wie sieht Ihre Vision von<br />

Mobilität der Zukunft aus?<br />

André Schwämmlein: Die Mobilitätsbranche<br />

hat eine besondere Verantwortung,<br />

wenn es um eine nachhaltige<br />

Zukunft geht. Es ist immens wichtig,<br />

dass wir den Leuten attraktive Angebote<br />

machen, damit Sie freiwillig und<br />

gerne umweltfreundlich reisen. Kurz<br />

gesagt: Die Zukunft der Mobilität ist<br />

kollektive Mobilität in Fernbussen und<br />

Fernzügen. Natürlich müssen wir dann<br />

auch über alternative Antriebe sprechen,<br />

wir investieren bereits in Elektro-,<br />

Wasserstoff- und Biomethangasantriebe<br />

auf der Langstrecke und sind<br />

da weltweit Vorreiter. Jetzt sind auch<br />

die Hersteller gefragt.<br />

Glauben Sie, dass es gelingen wird, im<br />

Autoland Deutschland die Menschen<br />

weg vom eigenen PKW zu locken und<br />

nachhaltigen Wandel anzustoßen?<br />

Schwämmlein: Sagen wir mal so: Es<br />

gibt Anzeichen. Bei uns kann man zum<br />

Beispiel seine individuelle Fahrt freiwillig<br />

durch einen CO 2<br />

-Ausgleich kompensieren.<br />

Das nutzen aktuell rund<br />

neun Prozent der Fahrgäste in<br />

Deutschland. Gerade im Vergleich mit<br />

anderen Verkehrsträgern wie dem<br />

Flugzeug ist das ein hervorragender<br />

Wert. Fakt ist aber auch, dass immer<br />

noch sehr viele Menschen im Flieger<br />

von München nach Berlin sitzen, obwohl<br />

es viele umweltfreundliche Alternativen<br />

gibt.<br />

Sie haben sich zum Ziel gesetzt, sowohl<br />

das Unternehmen als auch die angebotenen<br />

Reisen bis 2030 klimaneutral zu<br />

machen. Wie wollen Sie das schaffen?<br />

Schwämmlein: Zum einen geht es um<br />

unser Produkt, zum anderen um das<br />

Unternehmen selbst. Wir wollen auch<br />

in Zukunft die modernste und<br />

CO 2<br />

-sparsamste Flotte der Welt haben<br />

und weiter in alternative Antriebe investieren.<br />

Dazu kommen dann natürlich<br />

eine umweltfreundliche Betriebsführung<br />

und die Kompensation aller<br />

Geschäftsreisen.<br />

Flixmobility plant gemeinsam mit<br />

Freudenberg Sealing Technologies einen<br />

Fernbus mit Brennstoffzellenantrieb.<br />

Welche Vorteile und Chancen sehen<br />

Sie in dieser Antriebsart?<br />

Schwämmlein: Ein wichtiger Faktor<br />

ist immer die Reichweite. Bei Brennstoffzellenbussen<br />

sprechen wir von<br />

500 Kilometern aufwärts. Damit können<br />

wir dann praktisch alle unsere beliebtesten<br />

Verbindungen abdecken.<br />

Außerdem geht das Tanken extrem<br />

schnell. Man darf aber nie vergessen,<br />

dass wir einen Linienbetrieb haben<br />

und wir dementsprechend auch auf<br />

eine durchgehende Infrastruktur angewiesen<br />

sind.<br />

Der mit Ökostrom betriebene Flixtrain<br />

fährt seit 2018 in Deutschland. Wie<br />

stark wollen Sie dieses Segment ausbauen?<br />

Gibt es Hürden durch die Konkurrenzsituation<br />

mit der Deutschen<br />

Bahn?<br />

Schwämmlein: Die Deutsche Bahn<br />

nutzt ihren starken Einfluss auf die Politik,<br />

um Wettbewerbern zu schaden.<br />

Mit Flixcar haben Sie einen neuen Dienst angekündigt.<br />

Welche Strategie verfolgen Sie mit dem neuen Service?<br />

Schwämmlein: Wie bereits gesagt: Die Zukunft der Mobilität<br />

ist kollektive Mobilität. Der PKW wird auf absehbare<br />

Zeit nicht verschwinden, also muss man versuchen, dieses<br />

Verkehrsmittel so effizient wie möglich zu gestalten. Heute<br />

sitzen in einem Auto im Schnitt 1,5 Menschen. Mitfahrgelegenheiten<br />

sind eine gute Möglichkeit, den Verkehr weiter<br />

zu reduzieren. Wir wollen, dass Menschen bei uns ihre<br />

komplette Reise buchen können – von Tür zu Tür. Da ist<br />

Flixcar eine logische Ergänzung zum Zug- und Bus<strong>pro</strong>dukt.<br />

Flixbus, Flixtrain, Flixcar – was kommt als nächstes? Schiff<br />

und Flugzeug?<br />

Schwämmlein: Wir fokussieren uns auf die Verkehrsmittel,<br />

die wir schon im Portfolio haben. Man könnte sagen:<br />

Wir bleiben auf dem Boden. Interview: Dirk Täuber<br />

Zur Person<br />

André Schwämmlein gründete<br />

2013 in München gemeinsam mit<br />

Jochen Engert und Daniel Krauss das<br />

Fernbusunternehmen Flixbus. Das einstige<br />

Start-up hat sich mittlerweile unter dem Namen Flixmobility<br />

zu einem global agierenden Mobilitätsunternehmen<br />

entwickelt und ist nicht nur in Deutschland zu einem<br />

Marktführer geworden.<br />

Straßen- und Netzbau, Gleisinfrastrukturbau,<br />

Ingenieur- und Schlüsselfertigbau<br />

Seit über 120 Jahren verwirklichen wir anspruchsvolle<br />

Bauvorhaben und schaffen so Lebensräume und Netze für<br />

die moderne Gesellschaft in Europa.<br />

Von der Planung bis zur Realisierung sind wir für Sie der<br />

richtige Partner. Gemeinsam entwickeln wir mit unserem<br />

über Generationen gewachsenen Know-how in allen Gewerken<br />

und mit neuester, innovativer Maschinen- und Fahrzeugtechnik,<br />

spezifische, wirtschaftliche und schnellstmögliche<br />

Lösungen. Sie als Kunde erhalten nachhaltige Bauwerke in<br />

hervorragender Qualität.<br />

LEONHARD WEISS – das sind 5.458 kompetente Mitarbeiter,<br />

die mit Freude am Bauen Ihre Projekte erfolgreich werden<br />

lassen.<br />

28 <strong>Januar</strong> <strong>2020</strong><br />

KONTAKT ZUM DIALOG<br />

LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG – BAUUNTERNEHMUNG<br />

Leonhard-Weiss-Str. 2-3, 74589 Satteldorf<br />

P +49 7951 33-0, F +49 7951 33-2340<br />

bau-de@leonhard-weiss.com – www.leonhard-weiss.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!