30.01.2020 Aufrufe

02_2020 HEINZ Magazin Duisburg, Oberhausen, Mülheim

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STARTPHASE | FEBRUAR<br />

Kleinkunstwochen in Schwerte<br />

Startschuss für Kleinkunst inSchwerte: Am 1.2. startetdie<br />

64. Ausgabeder Kulturreihe, diebis zum14.5.<br />

läuft. ImFebruar sieht man u. a. Tatort-Schauspieler<br />

Axel Prahl samt Inselorchester (20.2., Rohrmeisterei)<br />

oder die „Rockstars der Oper“ The Cast (28.2., Rohrmeisterei).<br />

Der Schwerter Kleinkunstpreis wird am<br />

29.4. an Comedienne Tahnee verliehen, die sich mit<br />

einem zügellosen Auftritt bedankt. Das ganze Programm<br />

aufwww.schwerter-kleinkunstwochen.de<br />

Phantomder Westfalenhalle<br />

Librettist Paul Wilhelmund Komponist Arndt Gerber<br />

hauchen der Romanvorlagevon Gaston Leroux neues<br />

Leben ein und schicken das Phantom der Oper<br />

auf großeTournee.Tief unter den Gemäuerndes Pariser<br />

Opernhauses hockt<br />

er, der entstellte Maskenmann,<br />

besessen von<br />

der jungen Sängerin<br />

Christine Daaé. Als diese<br />

die Liebe nicht erwidert,<br />

kommt es zur Entführung<br />

…Großes Orchester,<br />

zeitgenössische Kostüme<br />

–am10.2., 20 Uhr<br />

in Dortmund.<br />

Humoranalyse im Café Durchblick<br />

Humor von Kaiserreich über Wiedervereinigung bis<br />

zum Hier und Heute: Schauspieler Michael Dreesen<br />

zeigt in seinem Programm „Jahrhundert-Lacher“,<br />

wie vielseitig unser Humor seit Jahrhunderten ist.<br />

MitTextenvon Autorenwie Heinz Erhardt, Otto Reuter<br />

oder Wilhelm Busch, mit Gedichten, Sketchen,<br />

Büchern oder Fernseh-Shows. Dazu und darüber lachen<br />

kann man am 13.2. (19 Uhr) im Dortmunder<br />

Café Bistro Blickpunkt bei Joanna.<br />

Eckenga im CabaretQueue<br />

In seinen Gedichtbänden greift Kabarettist Fritz<br />

Eckenga stets die ganz großen Themen auf: Sport,<br />

Politik, Liebe. Nicht selten schafft der Ruhri es dabei,<br />

mittels Paarreim die überraschendsten Zusammenhänge<br />

herzustellen. Eines ist dabei immer der Fall:<br />

Virtuos geschliffenkommen<br />

sie daher, die Worte Eckengas.<br />

Soauch am 4.2. (19.30<br />

Uhr) im Dortmunder Cabaret<br />

Queue (Benefiz-Veranstaltung<br />

für die Dortmunder<br />

Haltestelle e. V.).<br />

©Pressefoto<br />

Fahrradrudel am Friedensplatz<br />

Egal ob mit Ein-, Zwei-,DreioderVierrad.Bei der Critical<br />

Mass ist jeder Fahrradfahrer von jung bis alt<br />

willkommen. ImKollektiv wird dann durch die Innenstadt<br />

geradelt, umdiese auf eine andere Weise<br />

zu entdecken. Außerdem geht es darum ein Zeichen<br />

für das Fahrradfahren in den Innenstädten zu setzen<br />

und die Straßen für Fahrräder zurückzuerobern. In<br />

Dortmund trifft sich die Bewegung am 21.2. um19<br />

Uhr auf demFriedensplatz.<br />

©Asa Event<br />

©Rada Radojcic<br />

Dokumentarfilmfest beleuchtetskurrile Themen<br />

Seltsame Realitäten<br />

Das Dokumentarfilmfest „Stranger than Fiction“ geht indie 22. Runde und trumpft abermalsmit<br />

skurrilenBlickenins Leben auf.Nach dem Startschuss in Köln tourtdas Fest durch<br />

die Region und kommt nach Bochum (31.1.-5.2.), Dortmund (31.1.-9.2.), <strong>Mülheim</strong> (1.+3.2.),<br />

<strong>Duisburg</strong> (5.-8.2.) und Essen (2.-9.2.) Sehen kann man im Dortmunder sweet Sixteen etwa<br />

den Film „Das Wunder vonTaipeh“(2.+4.2.) über dieerste Frauen-Fußballweltmeisterschaft<br />

oder eineDokuüberdas Insellebenauf den Lofoten(„Journey through asmallholeinaglove“,<br />

5.+9.2.). Auch spannend: „Space Dogs“ verfolgt die Spuren von Laika, dem ersten Tier<br />

im Weltall,deren Geistangeblich durchMoskaustreift(4.2.,Endstation Kino,Bochum).<br />

Lehren desBieres<br />

Waswären westfälische Volksfeste ohne Bierausschank?<br />

Das Dortmunder Brauereimuseum bietet mit der Sonderschau<br />

„Gerstensaft: Kirmes, Karneval, Schützenfeste“<br />

einen entsprechenden Einblick und beleuchtet die Geschichte<br />

des Bierkonsums im Rahmen verschiedener<br />

Feierlichkeiten. Doch es geht nicht nur um den Genuss<br />

allein –die Ausstellung dokumentiert auch Eis- und<br />

Kühltechniken, Zapfanlagen und Bierwagen; noch bis<br />

zum 31.3., sonntagsmit Führung.<br />

BlutigeRache<br />

Im Dortmunder Theater imDepot wird aus Stephen<br />

Kings „Carrie“ die Adaption „Bloody Carrie“<br />

–das Ensemble der Kulturbrigaden hievt<br />

den Stoff am14. und 15.2. in die heutige Zeit,<br />

wirbelt ihn ordentlich durcheinander und verleiht<br />

ihm eine eigene Färbung. Die Story: Als<br />

schüchternes Mädchen ist die 16-jährige Carrie<br />

White eine ideale Mobbing-Zielscheibe ihrer<br />

Mitschüler. Unrühmlicher „Höhepunkt“ ist ein<br />

Internetvideo, das Carrie nackt unter der Dusche<br />

zeigt. DieÜbeltäterinwirdentlarvtund bestraft,<br />

sinnt aber auf Rache. Doch da entdeckt<br />

Carrie ihre übersinnlichen Kräfte. Rada Radojcic<br />

führtbeimHorror-StückRegie.<br />

Szene aus „Journey through asmall hole in aglove“ ©Anna Schwingenschuh<br />

©„DOKarneval 1955“: Postkarte Sammlung Lorenz, 1955<br />

04| <strong>HEINZ</strong> |<strong>02</strong>.2<strong>02</strong>0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!