13.02.2020 Aufrufe

Ausgabe 04-2011

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmerprofile<br />

RAUSCH macht mobil …<br />

... und bietet dem Anwender von Rausch TV-Inspektionstechniken<br />

noch mehr Mobilität durch die Erweiterung der<br />

Servicestelle Düsseldorf um ein Vertriebsbüro für NRW. Diese<br />

Erweiterung war allerdings mit einem Umzug in größere<br />

Räumlichkeiten verbunden. Fündig wurden die Rauschis im<br />

Düsseldorfer Hafengebiet in der Fringsstraße 5. Dort fand<br />

dann auch am 08.09.<strong>2011</strong>, nach erfolgreichem Einzug, die<br />

offizielle Neueröffnung mit einer Produktschau statt.<br />

Der Einladung zur Neueröffnung, man hatte ja bereits lange<br />

Jahre zuvor einen Rausch eigenen Service-Stützpunkt in Düsseldorf,<br />

waren über 50 Teilnehmer gefolgt. Die Gäste konnten<br />

sich ganztägig über das komplette Produktspektrum informieren<br />

und beraten lassen. Neben einer kleinen Teststrecke für<br />

das tragbare Schiebekamerasystem delta/delta pro wurde die<br />

mobile Steuereinheit ECO-Star 400pro, ebenfalls mit integriertem<br />

PC und der Rausch Software SmartCommander, sowie<br />

ein komplett ausgestattetes TV-Inspektionsfahrzeug mit der<br />

M-Serie zur Untersuchung von Haupt- und Hausanschlussleitungen<br />

in einem Arbeitsgang vom Hauptkanal aus vorgestellt<br />

sowie vorgeführt. Interessierte Anwender konnten sogar selbst<br />

Hand anlegen und die Systeme an der Teststrecke erproben.<br />

Weiterhin fand ein reger Informationsaustausch unter den Besuchern<br />

selbst sowie mit dem Rausch Fachpersonal statt.<br />

Prozessor, 2GB DDR RAM, 2GB SSD, 80 GB Sata SSD, 3x<br />

USB 2.0 sowie Ethernet (weitere Details auf Rückfrage). Die<br />

Erfassungssoftware SmartCommander bietet eine normengerechte<br />

Dokumentation mit Leitungsverlaufsdarstellung, den<br />

kostenlosen Viewer sowie eine MPEG 2/4 Videodigitalisierung<br />

und Bilddigitalisierung im JPG-Format. Die Steuerung des PCs<br />

und der Software erfolgt über einen wasserdichten Industrie-<br />

Trackball mit optischer Kugelabtastung. In den kompakten Abmaßen<br />

von 707 x 595 x 381 mm (H/B/T) und mit bis zu 80 m<br />

Schiebkabel wiegt sie maximal 22 kg.<br />

Die Inspektion von verzweigten Grundstücksentwässerungsleitungen<br />

erfolgt weiterhin mit der bewährten Technik der Hausanschlusskamera<br />

KS60 CL und einem montierbaren Pin, der<br />

die Kamera lenkbar macht. Das integrierte Navigationsmodul<br />

ermöglich die 3D-Darstellung des Leitungsverlaufs.<br />

Der drehbare Monitor mit dem 8.4“ kratzfestem und sonnenlichttauglichen<br />

TFT-Display ist für den Transport klappbar.<br />

Zudem stellte die Firma Müller Umwelttechnik GmbH & CO.<br />

KG aus Schieder-Schwalenberg für diesen Anlass ihre neueste<br />

Entwicklung im Bereich der Kanalreinigungstechnik, den<br />

Müller Checkmaster, vor. Ein kleiner kompakter Kombispüler<br />

für die Reinigung von Hausanschlussleitungen auf Basis eines<br />

3,5-t-Fahrgestells.<br />

Natürlich findet ein solches Ereignis im Hause Rausch nicht<br />

„trocken“ statt, denn für das leibliche Wohl wurde ebenfalls<br />

gesorgt. Rundum ein gelungener Umzug und eine erfolgreiche<br />

Neueröffnung für und in Nordrhein Westfalen.<br />

Nur eine Woche später, am 15.09.<strong>2011</strong>, wurde ebenfalls in<br />

der Vertriebsstelle Düsseldorf ein Workshop über die abbiegefähigen<br />

Schiebkamerasysteme delta/delta pro für den Betrieb<br />

der Kreis- und Schwenkkopfkamera KS 60CL (DN 100-300)<br />

sowie der Axialsichtkamera SAT 42H (DN 50-200) abgehalten.<br />

Hierzu waren 35 Teilnehmer nach Düsseldorf gekommen,<br />

um sich einen ganzen Tag lang intensiv über dieses Thema informieren<br />

zu lassen. Auch anlässlich dieses Workshops hatten<br />

die Teilnehmer die Möglichkeit, die Schiebekamerasysteme an<br />

einer Teststrecke auf Herz und Nieren zu testen und dies mit<br />

überaus positiver Resonanz.<br />

Die tragbare Basisanlage delta für den schnellen Einblick<br />

ist die ideale Ergänzung für den Einsatz an digitalen Rausch-<br />

Inspektionsfahrzeugen. Hierzu wird das Hauptkabel der TV-<br />

Anlage direkt an die delta angeschlossen und der Flexibilität<br />

im Hausanschluss sind kaum Grenzen gesetzt. Die Dokumentation<br />

erfolgt im Fahrzeugbedienstand über die Rausch Software<br />

PipeCommander.<br />

Weitere Informationen zu unseren Produkten oder vertriebstechnischer<br />

Art erhalten Sie selbstverständlich auf Anfrage<br />

auch unter der folgenden Adresse unserer Service- und Vertriebsstelle<br />

NRW:<br />

Wolfgang Rausch GmbH & Co.KG<br />

Servicestelle West<br />

Fringsstraße 5<br />

D-40221 Düsseldorf<br />

Service-Telefon: +49 (0) 211/229 640 77 (Herr Dau)<br />

Service-Telefax: +49 (0) 211/229 640 79<br />

E-Mail: rauschwest@rauschtv.de<br />

Vertriebs-Telefon: +49 (0) 211/303 293 45 (Herr Berndt)<br />

E-Mail: cberndt@rauschtv.de<br />

RAUSCH - Qualität von Grund auf!<br />

Die Profianlage delta pro integriert einen PC mit 1,6 GHz<br />

24 | RO-KA-TECH Journal <strong>04</strong> / <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!