19.12.2012 Aufrufe

Deutschland I gewinnt den Bonn Nations Cup 2008 - Deutscher ...

Deutschland I gewinnt den Bonn Nations Cup 2008 - Deutscher ...

Deutschland I gewinnt den Bonn Nations Cup 2008 - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Direkt im Zentrum der Stadt (1 Gehminute vom Stephansplatz) fin<strong>den</strong> Sie diese mit modernem Komfort ausgestattete<br />

4-Sterne-Pension. Die individuell gestalteten Zimmer sind alle mit TV, Radio, Telefon, Bad oder Dusche und WC eingerichtet.<br />

Preise: € 615,– im Doppelzimmer € 730,– im Einzelzimmer<br />

Die Preise verstehen sich pro Person und beinhalten folgende Leistungen: Begrüßungscocktail, Halbpension<br />

mit reichhaltigem Frühstücksbüfett, große Stadtrundfahrt, Besuch einer Vorstellung der WIENER SÄNGERKNABEN,<br />

Theaterkartenservice und Bridgeprogramm.<br />

Bridge: Täglich eine Stunde Unterricht und ein Nachmittagsturnier (Paar-Team oder Individual). Ab zwei Tischen auch Bridge am Abend.<br />

Bridgebetreuung durch <strong>den</strong> österreichischen Spitzenspieler und erfahrenen Bridgelehrer Heimo Stalzer.<br />

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns einen Theater- und Veranstaltungsplan zugesandt, damit wir für Sie rechtzeitig Karten<br />

für erwünschte Aufführungen in Staatsoper, Volksoper, Burgtheater und anderen Theatern besorgen können.<br />

Theaterkarten sind im Preis nicht inbegriffen.<br />

Mindestteilnehmerzahl: 16<br />

Anmeldeschluss: 15. 10. <strong>2008</strong><br />

Auskünfte und Anmeldungen bitte direkt bei:<br />

PENSION NEUER MARKT –SEILERGASSE 9–A-1010 WIEN –Telefon: 0043/15122316 –Fax: 00 43/15139105<br />

III-30, Teiler O, Gefahr keiner<br />

♠AK853<br />

♥76<br />

♦75432<br />

♣D<br />

N<br />

W O<br />

S<br />

♠6<br />

♥KB532<br />

♦AK<br />

♣AB874<br />

Hauge eröffneteals Zweiter 1 ♥,<br />

Helness bot 1 ♠,Hauge 2 ♣ und<br />

Helness besserte behutsam auf<br />

2 ♥ aus. Mit zwei anämischen<br />

Farben und fast der Hälfte der<br />

Punkte in einer Kürze könnte<br />

man zumindest erwägen zu<br />

passen, insbesondere wenn<br />

man im Team nichtinGefahr ist<br />

(eine versäumte Partie also nur<br />

6IMPs kosten würde). Hauge<br />

bot ambitionierte 4 ♥.West griff<br />

♦ Ban. Ost gab ♦ 6. Wie hätten<br />

Sie geplant?<br />

Es wird kaum gelingen, eine<br />

Nebenfarbe hochzuspielen und<br />

zu verwerten, ohne dabei die<br />

Trumpfkontrolle zu verlieren.<br />

Darum ist nahe liegend, neben<br />

fünf hohen Karten in <strong>den</strong> Nebenfarben<br />

möglichst viele kleine<br />

Trümpfe zumachen. Sie spielen<br />

etwa so: Nach ♦ AK ziehen Sie<br />

♣ A, stechen Treff, ziehen ♠ AK,<br />

schnappen Pik, trumpfen wieder<br />

Treff und lassen Karo folgen.<br />

Können Sie Karo stechen, haben<br />

Sie bereits neun Stiche (!) und<br />

halten noch ♥ KB5. Das solltefür<br />

<strong>den</strong> 10. Stich reichen. Hauge<br />

spielte anders: Nach ♦ A und<br />

Juni <strong>2008</strong><br />

Kultur und BridgeinWien<br />

29. 11. –6.12. <strong>2008</strong> Pension Neuer Markt ****<br />

♠ AK legte er♣Dzum Impass<br />

vor. West nahm und spielte<br />

Trumpf zu Osts Ass, der Atout<br />

fortsetzte. Obwohl ♥ Bhielt und<br />

Treff 4-3 stand, waren neun<br />

Stiche das Limit.Ost hielt ♠ D74,<br />

♥ AD98, ♦ D6, ♣ 10653. Trotz<br />

dieses Ausrutschers gewann<br />

Norwegen. Zwei Boards waren<br />

teuer für Irland (III/25 -800 im<br />

Kampf um <strong>den</strong> Teilkontrakt,<br />

III/28 hoffnungslose 6 ♦ mit<br />

A107532 gegenüber 86). Nach<br />

Norwegens 23:7 lag für Irland<br />

das Finale in weiter Ferne.<br />

Sonst spielten:<br />

A) Niederlande – <strong>Deutschland</strong> III<br />

19:11, Schweiz – Journalists<br />

19:11, <strong>Deutschland</strong> I – Estland<br />

20:10, Polen – Belgien 8:22, England<br />

– Schwe<strong>den</strong> 15:15.<br />

B) Russland – <strong>Deutschland</strong> (Junioren)<br />

16:14, Ungarn – Dänemark<br />

20:10, <strong>Deutschland</strong> II –<br />

Frankreich 12:18, Türkei – Bulgarien<br />

15:15.<br />

Nach drei Run<strong>den</strong> warschon<br />

ein Trend erkennbar:<br />

A) <strong>Deutschland</strong> I(65) führte vor<br />

der Schweiz (55), Belgien (52),<br />

Schwe<strong>den</strong> (49), England (46)<br />

und <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong> (45).<br />

B) Norwegen (59) lag vorBulgarien<br />

(54), Türkei (49), <strong>den</strong> deutschen<br />

Junioren (48) und Dänemark(45).GestärktdurcheingutesAbendessen<br />

nahm man die letzten<br />

drei Run<strong>den</strong> in Angriff. Schwe<strong>den</strong><br />

traf auf die Niederlande.Im<br />

Open spielten Olafson – Walker<br />

auf N/S gegen Drijver – Groenenboom<br />

O/W.<br />

Ab und zu kommen in der<br />

Praxis Hände wie aus dem Lehrbuch<br />

vor:<br />

IV-3, Teiler S, Gefahr O/W<br />

♠KB10<br />

♥ B 9853<br />

♦7<br />

♣10 954<br />

N<br />

W O<br />

S<br />

♠AD843<br />

♥KD2<br />

♦A542<br />

♣3<br />

Süd eröffnete 1♠. Nord bot<br />

1SA. Ost reizte2♣,auf die Süd<br />

ein negatives Kontra gab. West<br />

hob auf 3 ♣. Nord erwachte<br />

zum Leben, als er auf 5 ♦ sprang.<br />

Dabei blieb es. Ost greift ♣ A<br />

an. Die klassische Frage anWest:<br />

Wie ist Ihr Gegenspiel-Plan?<br />

Antwort des Kundigen: Mit<br />

♣ 10 gebe ich ein Lavinthal-Signal<br />

fürdie höhereFarbe.Kommt<br />

Pik und legt Nord ♠ D, nehme<br />

ich und spiele <strong>den</strong> Coeur,damit<br />

das beim Partner erwartete Ass<br />

nicht einschläft. Natürlich wurde<br />

genauso verteidigt, und<br />

Nord hatte mit ♠ 95, ♥ 6,<br />

♦ KB109863, ♣ B82 das Nachsehen.<br />

Bei weitem nicht soeindeutig<br />

dieses Alleinspiel:<br />

IV-10, Teiler O, Gefahr alle<br />

♠ADB762<br />

♥D2<br />

♦84<br />

♣AK9<br />

N ♠10<br />

W O♥A10<br />

9765<br />

♦A10 6<br />

S ♣10 87<br />

Ost beginnt 2♦ (Multi). West<br />

bittet mit 2SA<strong>den</strong> Eröffner um<br />

Titelstory<br />

mehr Informationen. Osts 3 ♠<br />

zeigen die Coeurs.SowirdWest<br />

mit 4 ♥ Alleinspieler.Nordgreift<br />

♦ 3 an. West legt klein, Süd<br />

macht ♦ Dund überlegt sehr<br />

lange. Schließlich wechselt er<br />

auf ♠ 4. Haben Sie eine Idee?<br />

Nordhat sicher ♦ B. AusSüds<br />

langem Nach<strong>den</strong>ken kann man<br />

keine verlässlichen Schlüsse<br />

ziehen, manches spricht aber<br />

dafür, dass er die meisten oder<br />

alle restlichen Bilder hält. Es<br />

macht deshalb Sinn, zur ♠ 10<br />

durchlaufen zu lassen und <strong>den</strong><br />

Expass zur Trumpf-Dame zu<br />

spielen. Dies wäre ein voller Erfolg<br />

gewesen; <strong>den</strong>n Süd hielt<br />

♠ K854, ♥ KB4, ♦ KD2, ♣ DB5.<br />

Groenenboomnahmschließlich<br />

♠ A, zog ♦ A, stach Karo mit<br />

♥ 2und ließ ♥ Dlaufen, die an<br />

Süds König verlor.<br />

Hätte bei einem anderen<br />

Kartenstand Nord im zweiten<br />

Stich ♠ Kgenommen, wäre der<br />

Kontrakt noch nicht verloren<br />

gewesen, wenn nach Karo zum<br />

Ass, ♣ Aund ♠ Amit Karo-Abwurfnur<br />

ein Atoutstich verloren<br />

geht. Auch sonst liefen die meisten<br />

Boards nicht in Richtung<br />

Niederlande. Schwe<strong>den</strong> gewann<br />

25:4.<br />

Sonst spielten in A) Belgien –<br />

England 14:16, Estland – Polen<br />

15:15, Journalists – <strong>Deutschland</strong><br />

I12:18,<strong>Deutschland</strong>III–Schweiz<br />

15:15.<br />

B) Bulgarien – Russland 8:22,<br />

Dänemark – Türkei 13:17, Frankreich<br />

– Ungarn 16:14, Irland –<br />

<strong>Deutschland</strong> II 19:11 und die<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!