19.12.2012 Aufrufe

Deutschland I gewinnt den Bonn Nations Cup 2008 - Deutscher ...

Deutschland I gewinnt den Bonn Nations Cup 2008 - Deutscher ...

Deutschland I gewinnt den Bonn Nations Cup 2008 - Deutscher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in Treff, <strong>Deutschland</strong> aber in<br />

SA spielte. In F/11, S/- passte<br />

Dr. Kirmse (West) mit ♠ 63,<br />

♥ A976542, ♦ 96, ♣ 74, als Süd<br />

vor ihm 1 ♠ eröffnete. Hinter<br />

ihm kam4♣(Splinter) und 4 ♠<br />

wurde Endkontrakt.Dr. Kirmse<br />

legte ♥ Aauf <strong>den</strong> Tisch. Der<br />

Dummyhielt ♠ 8752, ♥ KDB10,<br />

♦ KB32, ♣ K. Gromöller bediente<br />

nicht, stach das nächste<br />

Coeur und hatte mit ♠ A4, ♥ -,<br />

♦ D109874, ♣ AB1052 noch<br />

zwei Asse in Reserve. (Weise<br />

hatte er nicht 4SA riskiert!)<br />

+50 und +460 für3SA+2 (nach<br />

1 ♠-3 ♥ bot Smirnov 3 SA)<br />

brachten 11 IMPs. <strong>Deutschland</strong><br />

führte 32:12. Dann ging<br />

es um mehr als eine Handvoll<br />

IMPs:<br />

F-13, Teiler N, Gefahr alle<br />

♠A3<br />

♥K10<br />

♦ A 72<br />

♣10 97652<br />

♠D76<br />

♥AB94<br />

♦K983<br />

♣83<br />

N<br />

W O<br />

S<br />

Süd begann als Dritter 1SA<br />

(13-14), Nordbot 2 ♣ (Stayman),<br />

Süds 2 ♦ verneinte eine Oberfarbe<br />

und Nords 3SAbeendete<br />

die Reizung. Dr. Kirmse (West)<br />

griff ♣ 10 an. Gromöller legte<br />

♣ B. Hanlon nahm ♣ K und<br />

spielte ♦ D. West nahm. Die Zeit<br />

stand still.Dr. Kirmse überlegte.<br />

Seine Fortsetzung könnte entschei<strong>den</strong>d<br />

sein. Südhatte keine<br />

Vierer-Oberfarbe.<br />

Hielt er vier Treffs, wärendas<br />

mit AKD4 bereits neun Punkte.<br />

Hinzu kämen wohl ♦ DB,sodass<br />

Südhöchstens noch eine Dame<br />

haben konnte.Schließlich legte<br />

Dr.Kirmse kompromisslos ♠ A<br />

auf <strong>den</strong> Tisch und setztedie Farbe<br />

fort. Zwei Faller! Süd hielt<br />

♠ 852, ♥ D86, ♦ DB5, ♣ AKD4.<br />

Jedes andere Nachspiel hätte<br />

wegen des für N/S günstigen<br />

Coeur-Stands -600 gekostet.Im<br />

anderen Raum spielte Irland<br />

2 ♠-1. <strong>Deutschland</strong> I gewann<br />

7IMPs(100 +200), statt bei„unglücklicher“<br />

Defence11IMPszu<br />

verlieren. ♠ Aimdritten Stich<br />

waralso 18 IMPswert.<br />

Im letzten Board des Mittel-<br />

Drittels F/16, W/OW,eine Chance<br />

für die Iren, die im Closed<br />

mit<br />

Juni <strong>2008</strong><br />

F-16, Teiler W, Gefahr O/W<br />

♠10 53<br />

♥AKD10 76<br />

♦74<br />

♣10 2<br />

N ♠K64<br />

W O♥4<br />

♦AB853<br />

S ♣AB93<br />

3SAreizten. Fällt Coeur aus (3-3<br />

oder Bx – knapp 53%), hatman<br />

bereits acht Stiche. Pik-Angriff<br />

oder ♠ Avor dem König wäre<br />

der neunte. ♥ Bfiel zwar, stand<br />

aber blank vor der Länge. Ein<br />

Faller und -100 gegen 140 (von<br />

Gromöller sorgfältig gespielte<br />

3 ♥), so dass statt möglicher<br />

10 IMPs fürIrland (und 52:23)<br />

6IMPsan<strong>Deutschland</strong> Igingen,<br />

das jetzt mit 58:13 führte.<br />

Das letzte Drittel ging mit<br />

16:6 an Irland, doch <strong>Deutschland</strong><br />

Igewann 64:29. Herzlichen<br />

Glückwunsch an die Bamberger<br />

Reiter mit ihrem NPC Helmut<br />

Häusler und Dr. Michael – Elinescu<br />

– Dr. Entscho Wladow,<br />

Michael Gromöller – Dr. Andreas<br />

Kirmse, Josef Piekarek – Alexander<br />

Smirnov!<br />

XXVIII. <strong>Bonn</strong> <strong>Cup</strong>, Ergebnistabellen<br />

Rang Prozent Namen<br />

Sieger Klasse M(26 Paare)<br />

1 58,50 A. Gloskovski – Alexei Levin<br />

2 57,34 Waltraud Vogt – Loek Fresen<br />

Gratulation ebenso an die<br />

Iren (Tom Hanlon – Adam Mesbur,<br />

Rex Anderson-David<br />

Greenwood), die nach der<br />

Hälfte des Round Robin in fast<br />

aussichtsloser Lage <strong>den</strong> Turbo<br />

einschalteten, sensationell<br />

nach vorne schossen und mit<br />

Vorsprung ins Finale einzogen.<br />

3 56,01 Matthias Berghaus – Christian Schlicker<br />

4 55,73 AurelBarber – Radu Gliga<br />

5 55,07 Henning Bohnsack – Vitaly Khanukov<br />

Sieger Klasse MA (45 Paare)<br />

1 60,85 Kerstin Sosnowski – Martin Hofmann<br />

2 60,02 Stefan Schmieder – Michael Schröder<br />

3 57,85 Frau Domsch – Herrvan Del<strong>den</strong><br />

4 57,04 Renate Bran<strong>den</strong>burg – Marian Powalla<br />

5 55,49 Andreas Pasing – Martin Wagner<br />

Sieger GruppeA(78 Paare)<br />

1 65,90 Heidi Erdmann – Inge Fuhrmann<br />

2 61,68 Margot Müller-Gerbes – Ella Pohl<br />

3 61,02 Martin Konermann – Klaus Nolte<br />

4 60,29 Anke Herrlett – Dr.NorbertSchmitz<br />

5 58,54 Ingrid Losch – Ruth Schirmer<br />

Sieger GruppeB(22 Paare)<br />

1 61,59 BarbaraVierling – Jürgen Vierling<br />

2 58,52 H. Nägele – B. Nötzold<br />

3 56,36 H. Schellhase – Th.Rieger<br />

4 55,34 Ruth Rahmann – Friedhelm Rahmann<br />

5 55,23 HerrBojak – HerrKarl<br />

Aufdem Wegins Finale: <strong>Deutschland</strong> Igegen Niederlande<br />

Titelstory<br />

Im SWISS – drei Run<strong>den</strong> zu<br />

je achtHän<strong>den</strong> – kämpftendie<br />

verbliebenen 18 Teams engagiert<br />

um<strong>den</strong> dritten „Stockerlplatz“,<br />

wie die Österreicher sagen,<br />

also um Bronze. Es macht<br />

<strong>den</strong> Reiz des SWISS aus, dass<br />

Teams unterhalb der Spitzengruppe<br />

ihre Kämpfe hoch gewinnen<br />

und nach oben aufschließen<br />

können. So hat man<br />

beachtliche Chancen, im Endspurt<br />

viele Plätze gutzumachen.<br />

Für das Endresultat ist<br />

fast immer das letzte Match<br />

enorm wichtig. Gratulation an<br />

die stark spielende türkische<br />

Mannschaft, die sich mit einem<br />

18:12-Sieg gegen die deutschen<br />

Junioren die Bronzemedaille<br />

sicherte.<br />

Abends das glanzvolle<br />

Schlussbankett, eine wundervolle<br />

Stimmung bei hunderten<br />

Bridgebegeisterter, die meisten<br />

von ihnen seit langen Jahren<br />

treue Besucher dieses großartigen<br />

Turniers, verdienter Applaus<br />

für die siegreichen Teams<br />

und Paare, vor allem aber für<br />

<strong>den</strong> Bridge-Club <strong>Bonn</strong>, der die<br />

beeindruckende Doppelveranstaltung<br />

wieder einmal perfekt<br />

ausgerichtet hatte, fürdie Unterstützung<br />

durch <strong>den</strong> veranstalten<strong>den</strong><br />

DBV und schließlich<br />

fürdie Turnierleiter und Organisatoren<br />

mit allen Helfern, die<br />

sich nervenstarkund unermüdlich<br />

dem Stress stellten und vor<br />

und hinter <strong>den</strong> Kulissen mit<br />

großem Engagement tätig waren.<br />

Aufein frohes Wiedersehen<br />

am 20./21. Mai2009 beim XXIV.<br />

<strong>Nations</strong> <strong>Cup</strong> und dem XXIX.<br />

<strong>Bonn</strong> <strong>Cup</strong>! ■<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!