15.02.2020 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 1-2/20

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Neues Jahr, neue Zahlen, alter Trend. Zum Glück, muss man in diesem Fall sagen, denn wir uns beziehen auf die aktuellen Tourismuszahlen, und die haben im Vergleich zum Vorjahr wieder eine Steigerung erfahren. Mit gut 150 Millionen Nächtigungen und 46 Millionen Gästen wurde ein Rekordjahr verzeichnet und das schon in Folge. Im Vorjahresvergleich stiegen die Nächtigungen um 2,82 Mio. (+ 1,9 %), und auch die Ankünfte verzeichneten mit einer Zunahme um 3,0 % auf 46,18 Millionen wieder einen Höchstwert. Der Erfolg hat viele Väter und ist immer ein Zusammenspiel mehrerer

Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Neues Jahr, neue Zahlen, alter Trend. Zum Glück, muss man in diesem Fall
sagen, denn wir uns beziehen auf die aktuellen Tourismuszahlen, und die
haben im Vergleich zum Vorjahr wieder eine Steigerung erfahren. Mit gut 150
Millionen Nächtigungen und 46 Millionen Gästen wurde ein Rekordjahr verzeichnet
und das schon in Folge. Im Vorjahresvergleich stiegen die Nächtigungen
um 2,82 Mio. (+ 1,9 %), und auch die Ankünfte verzeichneten mit einer
Zunahme um 3,0 % auf 46,18 Millionen wieder einen Höchstwert.
Der Erfolg hat viele Väter und ist immer ein Zusammenspiel mehrerer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stiegl Bierklassiker

In der Salzburger Privatbrauerei setzt man seit

jeher auf Qualität und perfekten Biergenuss. Und

so werden bei Stiegl unter dem Motto „Qualität

vor Quantität“ mehr als 20 verschiedene Bierspezialitäten

nach traditioneller Brauhandwerkskunst

und mit modernster Technik gebraut. Zu den Klassikern

zählen etwa das Stiegl-Goldbräu, das Stiegl-

Pils, das Stiegl-Columbus 1492, das Stiegl-Paracelsus

Bio-Zwickl und das alkoholfreie Stiegl-Freibier.

Goldbräu – Das Salzburger Bier

Das Stiegl-Goldbräu ist die traditionsreiche Bierspezialität

aus der Stieglbrauerei zu Salzburg. Der Klassiker

aus Österreichs größter Privatbrauerei wird

seit mehr als 100 Jahren mit 12° Stammwürze gebraut

– ein wesentliches Kriterium für Geschmack

und Qualität. Das gehaltvolle, feinwürzige Bier mit

der charakteristischen goldgelben Farbe ist herrlich

frisch im Geschmack und sehr bekömmlich.

Pils

Das Stiegl-Pils bietet eleganten Biergenuss für

Kenner und alle, die eine zartbittere Hopfennote

und edlen, trockenen Geschmack lieben. Feinster

Saphirhopfen sorgt für den typischen Limonenartigen

Duft und das schonend gedarrte Malz

für seine helle Farbe. Schlank und spritzig präsentiert

es sich als Pils der Extraklasse. Das bestätigt

auch die jüngste Auszeichnung beim European

Beer Star. Das Stiegl-Pils wurde bei diesem internationalen

Wettbewerb, der weltweit zu den härtesten

zählt, mit dem „Silver Award 2019“ in der

Kategorie „German Style Pilsner“ prämiert und

hat sich damit auch gegen die internationale Konkurrenz

erfolgreich behauptet.

Columbus 1492 Pale Ale

Eine erfrischende Entdeckung für Bierkenner. Die

obergärige Bierspezialität besticht durch ihre helle

Farbe und die feine Trübung. Der schlanke Körper

und der hopfenfruchtige Geschmack machen

Lust auf den nächsten Schluck. Das Pale Ale verbindet

Frische und hopfenfruchtige Intensität.

Freibier – Alkoholfrei

Alkoholfreie Biere sind nach wie vor im Trend.

Das helle, untergärige Stiegl-Freibier Alkoholfrei

ist eine willkommene Alternative für alle Biergenießer,

die zwar auf Alkohol, aber nicht auf den

vollen Biergeschmack verzichten wollen. Der österreichische

Aromahopfen Saphir verleiht dem natürlich

trüben und alkoholfreien Bier eine besonders

erfrischende limettenartige Hopfennote.

Paracelsus Bio-Zwickl

Für die bernsteinfarbene, naturbelassene Bierspezialität

werden ausschließlich heimische Rohstoffe

aus biologischem Anbau verarbeitet. Das traditionsreiche

Bier wird mit Malz vom Laufener Landweizen

gebraut – eine edle Urgetreidesorte, die

am Stiegl-Gut Wildshut angebaut wird. Das Malz

rundet den samtig-milden Geschmack dieses natürlich

trüben Bio-Biers perfekt ab.

www.stiegl.at

Schlägl Heimat Bio Bier

Kastanienfarben schimmernd, mit feinen Aromen

aus Bio-Malz und herben Noten von Mühlviertler

Bio-Hopfen: Dieses Bio-Bier der Stiftsbrauerei

Schlägl ist von den Gaben unserer Heimat geprägt.

In jedem Schluck Heimat stecken besondere Werte.

Die Verbundenheit mit der Region, ein bewusster

und sorgfältiger Umgang mit Natur und

Ressourcen, genauso wie Achtsamkeit und Verantwortung.

Diese wiederum machen Heimat

spürbar, ein Begriff, der

mit positiven Emotionen

verbunden ist. „Heimat bedeutet

nicht nur ein Flekkchen

Erde, sondern beinhaltet

vielmehr auch die

Wurzeln unseres Selbst,

drückt Zugehörigkeit aus

und macht uns zu einem

Teil der Gemeinschaft“,

sagt Mag. Markus Rubasch,

Kämmerer im Stift

Schlägl. All dies hat die

Stiftsbrauerei kulinarisch

erlebbar gemacht und als

flüssigen Kulturschatz in

Flaschen abgefüllt.

Null Komma Josef

Und wenn es einmal ein Ottakringer ohne Alkohol

sein soll, muss seit mittlerweile 1991 auf

hopfiges und erfrischendes

Bier nicht verzichtet

werden! Denn Null Komma

Josef ist nicht nur

Österreichs erstes alkoholfreies

Bier, sondern auch

das bierigste. Seinen frischen,

vollmundigen Geschmack

verdankt es einem

hierzulande einzigartigen

Brauverfahren. Oder

in aller Kürze gesagt: Hundert

Pro Geschmack. Null

Komma Josef Alkohol.

www.ottakringerbrauerei.at

Ratsherrn Premium

Funkelndes Gold, vornehmer Glanz, edler

Schaum. Distinguierte

Nase: Neben Hopfen &

Malz noch Spuren von

Bergamotte. Antrunk

voller Eleganz, weich

und rund. Stattlicher

Malzkörper. Beeindrukkend,

lange im Abgang:

Zunächst überwiegt die

Malzfreude, dann verklingt

das wertvolle Bier

Bild: Stift Schlägl

www.stift-schlaegl.at

Bild: Ottakringer Brauerei

Bild: Braucommune in Freistadt

mit einem hopfigen Akkord.

12,2° Stammwürze,

5,2 % Alkohol

www.freistaedter-bier.at

Das Märzenbier

Als beliebteste Sorte gilt für die heimischen Biertrinker

das Märzen, mehr als jeder Zweite trinkt

es gerne. Dahinter folgt mit einigem Abstand das

Pils, erst in weiterer Folge kommen Zwickl und

Weißbier in der Gunst der Österreicher. Jüngere

Biergenießer ab 18 Jahren haben 2019 eine stärkere

Tendenz zu den (meist) naturtrüben Sorten

Weizen und Zwickl.

Gösser Märzen

Der Inbegriff für österreichisches Märzenbier macht

etwa 70 Prozent des Ausstoßes der Gösser Brauerei

aus. Das untergärige, helle Vollbier ist in der

Farbe strohgelb und im Duft angenehm hopfig

mit feinen Malznoten. Im Antrunk prägen sich

diese Malztöne deutlicher aus, die leichte Hopfennote

rundet den harmonischen Geschmack

von Gösser Märzen ab. Stammwürze: 11,9°; Alkoholgehalt:

5,2 Volumenprozent

Zipfer Märzen

Zipfer Märzen zeichnet sich durch einen hellen

Goldton aus und duftet nach feinen, fruchtigen

Malzaromen. Mit frischem österreichischem Naturhopfen

gebraut, schmeckt Zipfer Märzen angenehm

ausgewogen und ist dank der fein abgerundeten

Hopfennote sehr erfrischend. Der

ideale Speisenbegleiter für Aufstriche, zart

schmeckende Fischgerichte, Kalb, mild zubereitetes

Schwein sowie mild-würzigen Käse.

Stammwürze: 11,8°; Alkoholgehalt: 5,0 Volumenprozent

Puntigamer „Das bierige Bier“

Überall, wo gute Stimmung herrscht, ist das süffige,

helle Vollbier aus Puntigam nicht wegzudenken.

Das strahlende Gelb verheißt schon bierigen Genuss.

Der angenehm malzige, fruchtige Geschmack

und die fein abgestimmte Hopfennote

verleihen Österreichs beliebtestem Märzenbier

seinen einzigartigen Charakter. Stammwürze:

11,5°; Alkoholgehalt: 5,1 Volumenprozent

Schladminger Märzen

Bereits ein sattes Goldgelb verspricht einen besonderen

Biergenuss. Ein kräftiger Körper folgt

einem zart-fruchtigen Antrunk. Der Hopfen sorgt

für die richtige Balance. Stammwürze: 11,7°; Alkoholgehalt:

5,1 Volumenprozent

Schwechater Wiener Lager

Das Schwechater Wiener Lager ist quasi der Vorfahre

der heutigen Märzenbiere und somit der

Bierklassiker schlechthin. Angelehnt an frühere

Aufzeichnungen wird bei dem „Schwechater

Wiener Lager“ z. B. darauf geachtet, genau die

typische, historische Malzschüttung zu verwenden

– Wiener Malz, Pilsener Malz und Spezialmalz.

Das Wiener Lager ist, wie die historische Spezialität,

bernsteinfarben mit orangen Reflexen, in der Nase

findet man feine hopfige Noten, unterstrichen

durch leicht biskuitartige Töne. Im Trunk wird die

dezente Bittere durch röstige, malzige Aromen

unterstützt, ohne süß zu wirken.

www.brauunion.at

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!