18.03.2020 Aufrufe

SAVOIR-VIVRE 9+10/2019

Ihr Gourmet- & Reisemagazin

Ihr Gourmet- & Reisemagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GOURMET

Lisa Wieland, 28-jährige Starköchin

aus Mittelkärnten, liebt ihre

österreichische Heimat und ist in

der weiten Welt der Kulinarik zuhause.

Im kleinen Dorf St. Martin am

Silberberg geboren, war ihr die Liebe

zum Kochen quasi in die Wiege gelegt.

Dort betreibt ihre Großmutter Ingrid

Wieland bis zum heutigen Tag ein

Wirtshaus. Die vitale Traditionsküche

mit regionalen, nachhaltig erzeugten

Produkten ist Lisa Wieland bis heute

ein Vorbild. Auch wenn sie die Rezepte

ihrer Großmutter modernisiert und

mit internationalem Schwung gewürzt

hat. Seit Anfang Juni 2019 liegt nun

das erste Kochbuch der „Genussbotschafterin

vom Marktplatz Mittelkärnten“

vor. Schon der Titel des im Klagenfurter

Heyn Verlags in deutscher

und englischer Sprache publizierten

Werkes macht signifikant, worum es

der Kochbuchdebütantin geht: „Back

to the Roots“. Lisa Wieland begibt sich

auf ihrer lukullischen Reise also zurück

zu den Wurzeln, die in Hüttenberg im

oberen Görtschitztal liegen. Alle zwei

Wochen fliegt sie von London, ihrer

aktuellen Wirkungsstätte, dorthin, um

sich Inspiration für ihre Arbeit zu holen

und heimische Top-Produkte für ihre

Küche im Londoner Top-Restaurant

„Cut at 45 Park Lane“ mit in die Kapitale

zu bringen. Dort dirigiert sie als

Küchenchefin 40 Köche im Spitzenrestaurant

von Wolfgang Puck. Der

gebürtige Österreicher gebietet über ein

kulinarisches Imperium, weltberühmt

ist sein „Spago“ in Beverley Hills, in

dem die 28-Jährige ein paar Jahre die

rechte Hand des Meisterkochs war und

ihm seit dem Jahr 2016 anlässlich der

Oscar-Preisverleihungen als Köchin

zur Seite steht. Weitere internationale

Stationen der sympathischen Cuisinière

sind das „Zuma“ in London und

das „Burj Al Arab“ in Dubai. Beispielsweise.

Ihre tiefe Verbundenheit mit

Kärnten dokumentiert ihre Tätigkeit

als Genussbotschafterin. Jüngst wurde

Lisa Wieland in der Kategorie „regionale

Größen“ zur Kärntnerin des Jahres

2019 gewählt.

14 Produktgruppen,

70 Gerichte

In ihrem ersten Buch erzählt die mehrfach

mit hohen Auszeichnungen dekorierte

Köchin in anschaulicher Art und

Weise von dem Wissen, das ihr die ländliche

Küche der Oma mitgegeben hat,

und von den Erfahrungen, die sie als

erfolgreiche Köchin in den Großstädten

dieser Welt sammeln konnte. Oder, wie

die Köchin und Autorin selber sagt: „Ich

möchte Omas alte Rezepte mit modernen

Techniken der Zubereitung wieder

neu aufleben lassen und die heimischen

Traditionen mit dem internationalen

Schwung würzen, den ich von meinen

Aufenthalten in verschiedenen Ländern

und Kulturen mitgebracht habe“.

Das Kochbuch „Back to the Roots“ ist

ein auf 288 Seiten gefülltes Plädoyer

für die Wertschätzung der Lebensmittel

als kostbares natürliches Gut. In 14

Kapiteln stellt Lisa Wieland verschiedene

Produktgruppen vor und beschreibt

in rund 70 erstklassig fotografierten,

unkomplizierten Gerichten, wie man

erfolgreich und ebenso konsequent kulinarische

Brücken baut zwischen Spitzengastronomie

und bodenständiger

Küche, zwischen ländlicher Tradition

und urbaner Vielfalt, zwischen regionalen

Produkten und globalen Aromen.

Elias Jerusalem hat all dies in ganzseitigen

Farbfotos ausgezeichnet festgehalten.

Zu jeder der 14 mit wertvollen

Zusatzinformationen vorgestellten

Produktkategorien – „Milch“, „Pilze“,

„Rind“, „Eier“, „Honig“, „Schwein“,

„Fisch“, „Meeresfrüchte“, „Kräuter“,

„Lamm“, „Wild“, „Geflügel“, „Gemüse“

und „Obst“ – gibt es jeweils fünf

„alltagstaugliche“ Rezepte, die allesamt

auch für den Laien nachkochbar sind.

Die Bandbreite der Rezepte ist enorm,

umfasst Klassiker wie moderne Interpretationen.

In Lisa Wielands erstem

Kochbuch wird jeder Genießer fündig,

zumal auch die Liste an Grundrezepten,

Beilagen, Fonds und Saucen,

Gebäck, Gemüse und Gewürzen

erfreulich umfangreich ist. Ein Buch,

das Heimat und Welt als wunderbar

stimmige Genussbotschaft vereint.

Ingo Schmidt ■

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!