20.03.2020 Aufrufe

kiddies 2020

Das Magazin "kiddies" für junge Mütter und Väter 2020/21 erscheint zum achten Mal. Mit vielen Infos und Produktneuheiten wichtiger Hersteller bietet die Ausgabe für werdende Eltern und junge Familien Tipps, Hinweise und Anregungen rund um den Familienzuwachs.

Das Magazin "kiddies" für junge Mütter und Väter 2020/21 erscheint zum achten Mal. Mit vielen Infos und Produktneuheiten wichtiger Hersteller bietet die Ausgabe für werdende Eltern und junge Familien Tipps, Hinweise und Anregungen rund um den Familienzuwachs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLOTT UNTERWEGS

Der richtige

Kinderwagen:

mehr als ein

Statement

Gerade vor dem Kauf eines Kinderwagens

prasseln Marken, Meinungen und mannigfaltige

Eindrücke auf junge Eltern ein.

Rund um das Produkt werden Images

produziert und ein notwendiges Mobility-

Tool zum Lifestyle-Accessoire stilisiert.

Dabei sollte am Anfang eine kurze Analyse

der Anforderungen stehen.

Das Angebot an Kinderwagenmarken und

-modellen hat in den letzten Jahren enorm

zugelegt. Zu bekannten und seit Langem eingeführten

Marken sind gerade in den letzten ein,

zwei Jahrzehnten zahlreiche Anbieter dazugekommen,

die durch eine neue Designsprache vor

allem bei urban geprägten Eltern gut ankommen.

Manche der „Newcomer“ wie Bugaboo, Cybex

oder Joolz gehören heute zu den großen und vor

allem angesagten Anbietern. Auch haben internationale

Player wie Joie und mit etwas Abstand

Nuna durch eine starke Marken- und Vertriebsarbeit

die angestammten Positionen herkömmlicher

Anbieter übernommen. Einige ehemals starke

Traditions marken wie zum Beispiel Teutonia

sind unter die Räder geraten, wobei sich seit

2018 der in Schweden produzierende Traditionshersteller

Emmaljunga noch einmal darum

bemüht, die Marke mit neuen Produkten aufleben

zu lassen. In Deutschland beliebt sind aber auch

die namhaften Marken ABC Design, Britax

Römer, Hauck, Hartan, Gesslein, Knorr-Baby

sowie Maxi-Cosi, Moon und Mutsy. Dazu

kommen Spezialisten wie Hesba mit ihren exklusiven

Klassikwagen. Doch diese Aufzählung ist

nur exemplarisch, denn noch Dutzende weitere

Marken arrondieren das Angebot.

Kinderwagen kauft man

im Fachhandel

Wer sich tatsächlich darauf einlassen will, eine

so wichtige Investition online tätigen zu wollen,

dem begegnen noch zahlreiche weitere Hersteller.

Doch bei der Wahl des richtigen Kinderwagens

sollten nicht nur Markenklang, Designvorlieben

und natürlich – bei Preisen zwischen 160

und 2.600 Euro – der liebe Geldbeutel die Kaufentscheidung

bestimmen, sondern eine Analyse

der eigenen Anforderungen an den Wagen, um

den passenden Typ, die Marke und das Modell zu

bestimmen. Da das Angebot nicht nur an Marken,

sondern auch Modellvarianten enorm ist und

nahezu jeder Hersteller dazu noch Farb- und Ausstattungsvarianten

gesellt, dass es in den Ohren

nur so klingelt, empfiehlt sich eine orientierende

Fachberatung im Handel. Dazu dürfen sich

werdende Eltern und Händler durchaus ein, zwei

Stunden Zeit nehmen – zumal sich gegebenenfalls

auch gleich eine Orientierung im Bereich

kiddies 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!