20.03.2020 Aufrufe

kiddies 2020

Das Magazin "kiddies" für junge Mütter und Väter 2020/21 erscheint zum achten Mal. Mit vielen Infos und Produktneuheiten wichtiger Hersteller bietet die Ausgabe für werdende Eltern und junge Familien Tipps, Hinweise und Anregungen rund um den Familienzuwachs.

Das Magazin "kiddies" für junge Mütter und Väter 2020/21 erscheint zum achten Mal. Mit vielen Infos und Produktneuheiten wichtiger Hersteller bietet die Ausgabe für werdende Eltern und junge Familien Tipps, Hinweise und Anregungen rund um den Familienzuwachs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GUT UMSORGT

die unmittelbare Nähe zum Kind, das sich direkt an

Mama oder Papa besonders geborgen fühlt. Rund

um das Tragen gibt es eine ganze Reihe an Tragehilfen,

die vom einfachen Tuch über klug ergänzte

Tucharrangements bis hin zur All-in-One-Trage

reichen (s. auch unsere „Kleine Tragekunde“ auf

der folgenden Doppelseite). Ganz gleich, welchen

Anbieter oder welche Variante man auch wählt,

allen gemein ist die Rückbesinnung auf die Tatsache,

dass der Mensch evolutionär ein „Tragling“ ist.

Dieser Begriff ist zwar erst neuzeitlicher Natur und

stammt aus den 1970er-Jahren. Er beschreibt aber

eine jahrtausendlange Anpassung des Menschen an

die Herausforderungen der Natur. So haben sich die

Kinder an das Getragenwerden angepasst. Dabei

entwickelte sich die sogenannte Anhock-Spreiz-Haltung,

die leicht gebogene Form der Unterschenkelknochen,

der gerundete Rücken, der Klammerreflex

und das Schreien des Babys beim Hinlegen, weil

das Kind nur mithilfe der Mutter überleben kann

und durch den Ruf den Kontakt zu ihr herzustellen

sucht. Babys ziehen ihre Beine an – in der Hoffnung,

aufgenommen, beschützt und herumgetragen zu

werden. Wird das Baby hochgenommen, verstärkt

sich das Anhocken der Beinchen weiter. Und auf

die Hüfte gesetzt, ist die heute von allen relevanten

Experten unterstützte Anhock-Spreiz-Haltung gut

zu erkennen. Die runden Beinchen schlingen sich

um den Körper der Mutter – oder natürlich auch

des Vaters – und der runde Rücken ergibt sich aus

dem Anlehnen an die Mutter, um nicht nach hinten

zu fallen. Die Natur hat es einfach vorgegeben.

Nach diesen Mustern der Natur und dem Vorbild

des natürlichen Tragens sind alle guten Tragehilfen

entwickelt.

Für die Überlegung, eine Tragehilfe zu nutzen,

sprechen nach Auskunft vieler Tragehilfenberater

weitere zahlreiche Gründe. Dazu zählen, um nur

einige zu nennen, folgende: Durch das körpernahe

Tragen steigt die Bindung zwischen den Eltern und

dem Baby. Eltern fühlen sich kompetenter und spüren

meist früher, welche Bedürfnisse das Kind hat.

In der Regel schreien die Kleinen weniger, wenn

sie getragen werden. Beim Baby wird der Gleichgewichtssinn

trainiert, das emotionale Gedächtnis

angeregt und ein Körpergefühl entwickelt. Auch

der Bewegungsapparat reift besser aus, die gesunde

Hüftentwicklung wird begünstigt und der

Rücken vorteilhafter gestützt.

STORCHENWIEGE

Seit über 20 Jahren stellt

Storchenwiege Tragetücher

her. Gegründet in der Oberlausitz

in Ostsachsen wird

es in zweiter Generation als

Familienbetrieb geführt. Die

in Deutschland hergestellten

Produkte sind nach dem Oeko-Tex-Standard

zertifiziert.

Bei Storchenwiege gehört

Nachhaltigkeit einfach

zur Philosophie.

MADE IN

GERMANY

Babytragetuch

Von Geburt an bis ins Kleinkindalter

nutzbar. Im Babytragetuch

aus diagonal-elastisch gewebter

Baumwolle nimmt das Baby die

gesunde Anhock-Spreiz-Haltung

ein. UVP: 86 Euro

MADE IN

GERMANY

RingSling

Der Storchenwiege RingSling ist

ein kurzes Tuch, in das an einem

Ende zwei große Aluminiumringe

fest eingenäht sind. So ist die

Trage leicht anzulegen und passt

sich der Körpergröße der

Träger an. UVP: 68 Euro

www.storchenwiege.de

Jetzt

NEU

WrapBabyCarrier

Der WrapBabyCarrier ist die perfekte

Kombination aus Tragetuch

und BabyCarrier. Breite Schulterträger

ermöglichen eine optimale

Anpassung und Gewichtsverteilung.

UVP: 128 Euro

BabyCarrier

Ab Geburt bis zu einem Gewicht

von 15 kg können Babys mit

dem BabyCarrier vor dem Bauch

oder auf dem Rücken getragen

werden. Der BabyCarrier wird aus

diagonal-elastischem Tragetuchgewebe

gefertigt. UVP: 119 Euro

Auf unserer Website finden Sie weitere Beiträge zu

Tragehilfen und eine Übersicht der wichtigsten Hersteller:

www.happybaby.de/go/Tragehilfen

Social Media Kanäle

kiddies 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!