20.03.2020 Aufrufe

kiddies 2020

Das Magazin "kiddies" für junge Mütter und Väter 2020/21 erscheint zum achten Mal. Mit vielen Infos und Produktneuheiten wichtiger Hersteller bietet die Ausgabe für werdende Eltern und junge Familien Tipps, Hinweise und Anregungen rund um den Familienzuwachs.

Das Magazin "kiddies" für junge Mütter und Väter 2020/21 erscheint zum achten Mal. Mit vielen Infos und Produktneuheiten wichtiger Hersteller bietet die Ausgabe für werdende Eltern und junge Familien Tipps, Hinweise und Anregungen rund um den Familienzuwachs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GUT UMSORGT

Guten

Appetit

Gadgets für die

erste Milch

Ob aus freier Wahl oder von der Natur erzwungen:

Jede Mutter stellt sich einmal die

Frage, ob das Kind noch gestillt oder mit

Baby nahrung gefüttert werden soll.

Eigentlich hat die Natur das

wunderbar eingerichtet: Muttermilch

bietet alles, was das Kind

benötigt, steht so gut wie immer

parat und kostengünstig ist sie

obendrein. Doch in manchen Fällen

klappt das Stillen einfach nicht.

Die Faktenlage

Wenn es um die Vor- und Nachteile

vom Stillen gegenüber einer

Flaschennahrung geht, sind sich

die Experten einig: Das Stillen ist

zweifelsohne die beste Möglichkeit

der Babyernährung. Nicht nur wirkt

sich Muttermilch positiv auf die

Gesundheit aus – gestillte Kinder

kriegen seltener Allergien, werden

seltener übergewichtig und haben

auch seltener Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Zudem wird die

soziale Bindung zwischen Mutter

und Kind gestärkt und es ist in den

meisten Fällen auch einfach sehr

praktisch. Meldet sich der Nachwuchs

des Nachts zum Mahl, muss

man nicht erst in die Küche laufen

und eine Flasche aufbereiten. Das

verkürzt die Wachzeit von Mutter

und Kind und lässt alle möglichst

schnell wieder weiterschlafen.

Außerdem ist die Nahrung von

Mutter Natur stets frisch.

Nicht verzagen!

In manchen Fällen funktioniert es

mit dem Stillen aber einfach nicht.

Manchmal müsssen sich Eltern

auch aus anderen Gründen gegen

das Stillen entscheiden. Aber auch

für „Flaschenkinder“ gibt es der

Muttermilch möglichst nahekommende

Rezepturen und natürlich

allerhand Zubehör, um die nötige

Hygiene zu wahren.

Der nächste Schritt

Bereits ab sechs Monaten zeigen

Kinder erste Anzeichen dafür, dass

mit der Beikost gestartet werden

kann. Zum Thema Brei, Beikost und

Kleinkindnahrung gibt es zahlreiche

Infomaterialien, Bücher und Ratgeber

offline sowie online, welche

Tipps zur richtigen Zubereitung, zu

den notwendigen Hilfsmitteln und

den Anzeichen für die Bereitschaft

des Kindes geben. Eine wichtige

Regel: Starten sollte man mit einem

gesunden Gemüsebrei. Milch und

Getreide sollte aus Gründen der

Verdaulichkeit erst später eingeführt

werden.

Auf unserer Website finden Sie

weitere Infos zum Stillen:

www.happybaby.de/go/Stillen

Die „Purelan“-Brustwarzencreme

von Medela

lindert Schmerzen mit

Lanolin. Ca. 13 Euro.

www.medela.de

Die „Easy Active Bottle“

von MAM können

Babys schon gut selber

greifen. 6,50 Euro.

www.mambaby.com

Elektrische Doppelmilchpumpe

von NUK mit 16

individuellen Programmen.

Ca. 200 Euro.

www.nuk.de

Auf die Muttermilchbehälter

von NIP kann

man den Sauger direkt

aufschrauben. 10 Euro.

www.nip.family

Die BHs von Bravado

entspannen das Stillen

durch Haken über dem

Cup. Ca. 35 Euro.

bravadodesigns.com

Der UV-Sterilisator

von Vital Baby desinfiziert

Flaschen und

Schnuller. Ca. 105 Euro.

www.vitalbaby.com

66 kiddies

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!