20.03.2020 Aufrufe

kiddies 2020

Das Magazin "kiddies" für junge Mütter und Väter 2020/21 erscheint zum achten Mal. Mit vielen Infos und Produktneuheiten wichtiger Hersteller bietet die Ausgabe für werdende Eltern und junge Familien Tipps, Hinweise und Anregungen rund um den Familienzuwachs.

Das Magazin "kiddies" für junge Mütter und Väter 2020/21 erscheint zum achten Mal. Mit vielen Infos und Produktneuheiten wichtiger Hersteller bietet die Ausgabe für werdende Eltern und junge Familien Tipps, Hinweise und Anregungen rund um den Familienzuwachs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLEINES WOHNEN

überprüft werden, wo früher oder später Sicherungen

wie Treppenschutzgitter, Kantenschutz

an exponierten Stellen und Steckdosenschutzvorkehrungen

nötig sein werden. Einrichten

macht Spaß und erhöht die Vorfreude. Weiß

man vielleicht schon, was es wird, lassen sich

auch Wände streichen, Mobiles aufhängen

und Wanddekore anbringen. Um die eine oder

andere Überlegung zu unterstützen, darf eine

erste Orientierungshilfe nicht fehlen.

Komplett-Kinderzimmer oder

Stück für Stück?

Viele Kindermöbelspezialisten, darunter

Arthur Berndt, Geuther, Leander, Mäusbacher

und Paidi, aber auch Pinolino, Roba

und Schardt bieten komplette Produktserien

und -kollektionen in verschiedenen Designs an.

Beim Kauf spart man dabei also nicht nur Geld,

da die Komplettsets vergleichsweise günstiger

sind als der Einzelkauf der einzelnen Produkte.

Auch optisch sind die Möbel aufeinander abgestimmt

und sorgen für ein harmonisches Kinderzimmer.

Die meisten Angebote lassen aber

extravagante Ausführungen vermissen. Aber

auch wer mit mutigeren Farben und manchem

Einzelstück gestalten will, dem bieten sich

ebenfalls zahlreiche Möbelideen. Allerdings

muss man hier gezielter auf die Suche gehen

und auch online Anregungen sammeln, wozu

sich Pinterest besonders empfiehlt.

Das erste Bett

Ein Neugeborenes schläft zwischen

16 und 20 Stunden am Tag. Ein gemütliches

Bett muss sein. Hier finden

sich Stubenwagen, Beistellbetten

oder das erste eigene, optimalerweise

mitwachsende Kinderbett.

Das Baby- und

Kleinkindbett

Ein modulares Babybett, wie

das Modell aus der Serie „Steel“

von Pinolino, lässt sich vom

Baby- zum Kinderbett umbauen,

indem man die Seitenteile

entfernen und die Höhe der

Matratze einstellen kann.

Ca. 580 Euro.

www.pinolino.de

Das Beistellbett

Der Klassiker unter den Beistellbetten

ist das Babybay. Aufgrund

der Beliebtheit von Boxspringbetten

gibt es nun auch eine passende

Ausführung dazu. Es wird mit Befestigungswinkeln

am elterlichen Bett

angebracht und lässt sich in der

Höhe anpassen. Ab ca. 130 Euro.

www.babybay.de

Der Stubenwagen

Da Neugeborene weite Teile des

Tages schlafen, ist ein Stubenwagen

wie der „Sleepi“ von Stokke ein

praktisches Möbelstück. Dank der

Rollen kann man sein Baby auch

bei Aufgaben im Haushalt in der

Nähe haben. Mit einem separaten

Umbausatz lässt sich der Stubenwagen

zum Kleinkind- und

Juniorbett (bis zehn Jahre)

umbauen. Ab 430 Euro.

www.stokke.com

kiddies 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!