20.03.2020 Aufrufe

kiddies 2020

Das Magazin "kiddies" für junge Mütter und Väter 2020/21 erscheint zum achten Mal. Mit vielen Infos und Produktneuheiten wichtiger Hersteller bietet die Ausgabe für werdende Eltern und junge Familien Tipps, Hinweise und Anregungen rund um den Familienzuwachs.

Das Magazin "kiddies" für junge Mütter und Väter 2020/21 erscheint zum achten Mal. Mit vielen Infos und Produktneuheiten wichtiger Hersteller bietet die Ausgabe für werdende Eltern und junge Familien Tipps, Hinweise und Anregungen rund um den Familienzuwachs.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIENSTART

Endlich zu Hause angekommen:

Mit der Geburt hat die Mama Großes

vollbracht. Wieder zu Hause ändert

sich von einem Tag auf den anderen

so ziemlich alles im Leben.

Foto: pixdeluxe/AdobeStock

Generation genutzt wird. Aber natürlich gibt es

auch Produkte, die aus hygienischen oder mehr

noch sicherheitstechnischen Gründen in jedem

Fall neu gekauft werden sollten. Auch spielen

persönliche Vorlieben eine Rolle bei der Frage,

was „nötig“ ist und zu den eigenen Überzeugungen

passt. Manches wird man anschaffen, weil es

so „niedlich“ ist, und anderes, was sich doch als

unnötig, verfrüht oder einfach nur als Fehlkauf

erweist.

Beratung, bitte

Eine gute Orientierung bietet noch immer der

Fachhandel, der werdende Eltern und junge

Familien Tag für Tag begleitet. Meist sind als

Beraterinnen erfahrene Mütter am Werk, die aufgeregte

Mamas ebenso zu erden wissen, wie sie

online preisvergleichende Papas zu etwas mehr

Differenzierung bei der Beurteilung von Produkten

zu animieren verstehen. Eine gute Beratung

erkennt man unter anderem daran, dass man

durch die Bereiche der Erstausstattung geleitet

wird, ohne falschen Druck aufzubauen. Denn

nicht alle Produkte benötigt man von Tag eins

an. Auch wenn es einem in den Fingern kribbelt,

sollte man sich bei manchen Beschaffungen ruhig

etwas Zeit lassen. Zu den Dingen, die meist noch

vor der Geburt gekauft werden, gehören zum

Beispiel Kinderwagen, Babyschale und Autositz

sowie Babybetten und Wickelkommoden. Andere

Dinge wiederum lassen sich durchaus erst nach

der Geburt ergänzen, was auch das Portemonnaie

begrüßen wird. Zu den Produkten, die häufig erst

später gekauft werden, zählen Hochstühle,

Buggys, Laufgitter und natürlich das Töpfchen

oder Spielzeuge. Also, lassen Sie sich nicht verrückt

machen! Genießen Sie die Zeit, machen

Sie sich Gedanken und suchen Sie fachkundige

Beratung. Denn schon bald heißen Sie Ihren

Nachwuchs: herzlich willkommen!

Auf unserer Website finden Sie ausführliche

Buchtipps rund um Schwangerschaft und Kinder:

www.happybaby.de/go/Buchtipps

kiddies 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!