24.03.2020 Aufrufe

TE KW 13

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fix ist, dass noch lange nichts fix ist<br />

TFV-Vizepräsident Bucher im RS-Gespräch über die Fußballzeit nach Corona und warum Geisterspiele keine Option sind<br />

Anstatt über spektakuläre Treffer zu jubeln oder über strittige<br />

Szenen zu diskutieren, gibt es selbst im Tiroler Fußball-Unterhaus<br />

derzeit nur ein Thema: Corona. Wie nachhaltig die wohl<br />

größte Krise der Nachkriegszeit den Fußball verändert und<br />

wann es endlich wieder los geht, darüber sprach der RUND-<br />

SCHAU-Sportjournalist Alexander Dosch mit TFV-Vizepräsident<br />

Arno Bucher.<br />

Von Alex Dosch<br />

RUNDSCHAU: Servus Arno! In<br />

Zeiten wie diesen erstmal die Frage:<br />

Wie geht es dir?<br />

Bucher: Danke der Nachfrage!<br />

So weit gut. Auch ich bin momentan<br />

daheim, beruflich soll ich nur<br />

rausfahren, wenn es bei unseren<br />

Kunden (Krankenhäuser, Anm.)<br />

Probleme mit unseren Geräten<br />

gibt. Alleine bin ich ja nicht, meine<br />

Söhne Matthias und David leisten<br />

mir Gesellschaft. Meine Frau ist als<br />

Krankenschwester voll im Einsatz.<br />

Im Gesundheitswesen gibts momentan<br />

mehr als genug zu tun.<br />

RS: Du sagst es. In Tirol herrscht<br />

derzeit etwa ein striktes Ausgehverbot.<br />

Wie sehr schmerzt es dich, aktuell<br />

nicht joggen gehen zu dürfen beziehungsweise<br />

wie verbringst du die<br />

Zeit?<br />

Bucher: Wer mich kennt, weiß,<br />

dass joggen jetzt nicht unbedingt<br />

mein Sport ist. Beruflich habe ich<br />

die Möglichkeit, Homeoffice zu<br />

machen und es werden jetzt halt<br />

gewisse Dinge aufgeräumt. Auch<br />

im Haushalt beziehungsweise Garten<br />

stehen Arbeiten an. Die werden<br />

wir vor zu abarbeiten. Zudem sucht<br />

das Land Tirol derzeit für regionale<br />

Screening-Teams und Notkrankenstationen<br />

Personal. Als ehemaliger<br />

Diplomkrankenpfleger werde<br />

ich mich dort melden und schauen,<br />

dass ich mithelfen kann.<br />

RS: Auch in deinem Brotberuf bist<br />

du als Gebietsleiter bei „Getinge“,<br />

einem schwedischen Medizintechnik-<br />

Konzern, im Gesundheitswesen tätig.<br />

Inwieweit spürt ihr die Corona-Krise?<br />

Bucher: Die Corona-Krise spüren<br />

wir natürlich sehr. Die meisten unserer<br />

Produkte finden in der Intensivmedizin<br />

ihre Anwendung und<br />

wir können dazu beitragen, diese<br />

Krise zu meistern. So gesehen ist es<br />

momentan nicht langweilig.<br />

25./26. März 2020<br />

TFV-Vizepräsident Arno Bucher stand<br />

Rede und Antwort. <br />

Foto: TFV<br />

RS: Auch in deiner Funktion als<br />

Vizepräsident des Tiroler Fußballverbands<br />

wird dir wohl nie langweilig.<br />

Auch wenn der Spielbetrieb im Tiroler<br />

Unterhaus derweil ausgesetzt<br />

ist. Ist schon absehbar, wie lange die<br />

Sperre andauern wird?<br />

Bucher: Hier eine valide Aussage<br />

zu tätigen, wäre nicht seriös.<br />

Wir werden uns mit Sicherheit an<br />

die Vorgaben der Behörden halten.<br />

So wie es im Moment ausschaut,<br />

könnte diese Pause länger dauern.<br />

RS: Nachdem den Vereinen auch<br />

ein Trainingsverbot auferlegt wurde,<br />

braucht es wohl auch eine Art Vorbereitungsphase,<br />

ehe der Ball wieder ins<br />

Rollen kommt. Wie lange wird diese<br />

etwa sein?<br />

Bucher: Vorab: Bei uns in Kematen<br />

wurde bereits am Mittwoch,<br />

dem 11. März, seitens der Gemeinde<br />

der Sportplatz gesperrt. Und ich<br />

halte diese Sperrung für ein sehr<br />

gutes Mittel, die Ausdehnung der<br />

Infektionen zu verhindern beziehungsweise<br />

zu verlangsamen. Zum<br />

Thema Vorbereitung: Im Prinzip<br />

waren ja alle Mannschaften gleich<br />

weit, es wäre ja vergangenes Wochenende<br />

losgegangen. Ich denke,<br />

wir werden frühzeitig erfahren,<br />

wann es wieder losgeht und dann<br />

halt unter anderen (körperlichen)<br />

Voraussetzungen wieder spielen.<br />

Wie lange mindestens eine Vorbereitung<br />

dauern soll, muss man die<br />

Trainer fragen.<br />

RS: Angesichts der angespannten<br />

Situation scheint ein Rückrundenauftakt<br />

erst im Mai auch nicht ganz<br />

unmöglich. Bis dahin wären etwa in<br />

Ab wann wieder dem runden Leder nachgejagt werden kann, steht noch in den<br />

Sternen. <br />

Foto: sportszene.tirol<br />

der Tiroler-Liga normalerweise bereits<br />

sechs Runden absolviert. Gibt es<br />

für solch ein Szenario einen Plan B?<br />

Wenn ja, wie sieht der aus?<br />

Bucher: Wann es wieder losgeht,<br />

ist derzeit mehr als fraglich. Vielleicht<br />

auch später, möglicherweise<br />

auch erst im Herbst und wir haben<br />

dann eine Meisterschaft wie das Kalenderjahr.<br />

Man kann momentan<br />

einfach keine seriöse Antwort darauf<br />

geben. Als Verband haben wir<br />

die Aufgabe, dann einen Spielplan<br />

zu erstellen, der für die Mannschaften<br />

und Vereine umsetzbar ist. Zudem<br />

wird es keine Insellösung des<br />

TFV geben, wir halten uns natürlich<br />

auch an die Vorgaben des ÖFB.<br />

RS: Werden auch sogenannte „Geisterspiele“,<br />

also Spiele ohne Publikum,<br />

in Betracht gezogen?<br />

Bucher: Fußball lebt von Emotionen.<br />

Und dazu gehören auch die<br />

Fans und Zuschauer. Wir müssen<br />

auch ganz strikt den Profi- vom<br />

Amateurfussball trennen. In den<br />

unteren Ligen sind die Zuschauereinnahmen<br />

ein wesentlich wichtigerer<br />

Faktor als bei den Profis.<br />

Vielleicht muss man dann bei den<br />

Amateuren länger mit einem Start<br />

warten. Aber auch hier müssen wir<br />

österreichweit überlegen, wie es<br />

weitergeht, wenn wir wissen wann<br />

und wie.<br />

RS: Besteht die Gefahr, dass die aktuelle<br />

Saison vorzeitig beendet wird?<br />

Wenn ja, wie sieht es dann mit der<br />

Auf- und Abstiegsregel aus?<br />

Bucher: Im Eishockey ist die Saison<br />

ja bereits beendet worden. Ausschließen<br />

kann man dieses Szenario<br />

natürlich nicht. Auch hier müssen<br />

dann alle Landesverbände gleich<br />

mitziehen, möglicherweise müssen<br />

Durchführungsbestimmungen<br />

beziehungsweise Statuten geändert<br />

werden. So eine Situation hatten<br />

wir ja noch nie, deshalb müssen wir<br />

hier im Sinne der Amateurvereine<br />

versuchen, die beste Lösung zu finden.<br />

RS: Kann die aktuelle Lage auch<br />

Auswirkungen auf die neue Saison<br />

haben oder beginnt diese, egal was in<br />

der laufenden noch geschieht, planmäßig?<br />

Bucher: Natürlich haben wir<br />

einen Plan, wann die Saison<br />

2020/2021 starten sollte. Aber es<br />

kann auch alles ganz anders kommen.<br />

RS: Legen wir Corona mal auf die<br />

Seite: Du bist jetzt seit fast einem<br />

Jahr Vize-Präsident des TFV. Wie<br />

sieht ein erstes Resümee aus?<br />

Bucher: Im Großen und Ganzen<br />

positiv! Viel Arbeit in den Detailfragen<br />

bezüglich einiger Änderungen<br />

in den jeweiligen Referaten. Auch<br />

einige repräsentative Termine waren<br />

dabei, die Hallenmeisterschaft<br />

ist abgeschlossen und das ein oder<br />

andere Projekt ist abgeschlossen<br />

und auf Schiene. Auch wenn uns<br />

hier Corona auch ausgebremst hat.<br />

RS: Welche Projekte stehen als<br />

nächstes an?<br />

Bucher: Die Vereinsakademie des<br />

TFV. Wir wollen hier den Vereinen<br />

und Funktionären zu aktuellen<br />

Themen Vorträge, Weiterbildungen,<br />

Schulungen und Workshops anbieten.<br />

Unser erster Vortrag wurde<br />

bereits Opfer von Corona. Ich bin<br />

aber optimistisch, dass wir auch<br />

hier in der zweiten Jahreshälfte weiterkommen<br />

werden.<br />

RS: Danke für das Gespräch und<br />

gesund bleiben!<br />

RUNDSCHAU Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!