21.04.2020 Aufrufe

Nr. 19 - Januar / Februar 2009

Atlantikküste: Ile de Ré Elsass: Rosheim, Idylle am Fuß der Vogesen Aigues-Mortes Paris: für drei Euro mit dem Mietfahrrad entlang der Seine Guadeloupe: ein Stück Frankreich in der Karibik Bretagne: Carnac: die mystische Aura von Hinkelsteinen Rezept: Poulet Vallée d'Auge

Atlantikküste: Ile de Ré
Elsass: Rosheim, Idylle am Fuß der Vogesen
Aigues-Mortes
Paris: für drei Euro mit dem Mietfahrrad entlang der Seine
Guadeloupe: ein Stück Frankreich in der Karibik
Bretagne: Carnac: die mystische Aura von Hinkelsteinen
Rezept: Poulet Vallée d'Auge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unterwegs in Frankreich Ile de Ré<br />

Ein langer Befestigungswall lädt<br />

zu schönen Sparziergängen<br />

entlang der Südküste ein.<br />

noch den Trubel. Der Leuchtturm der<br />

Wale ist also nichts für Menschen,<br />

die die Einsamkeit und Verlassenheit<br />

suchen, außer vielleicht an einem stürmischen<br />

Regentag im Winter.<br />

Nordöstlich des Phare des Baleines<br />

schließt sich der lange Plage de<br />

la Conche an. Neben Überresten aus<br />

dem Zweiten Weltkrieg findet man an<br />

dem Strand auch Fischschleusen, die<br />

heute unter Denkmalschutz stehen.<br />

Fischschleusen sind Anlagen, dank<br />

derer man Fische ganz ohne Netze,<br />

Boote und Angeln fangen kann. Sie<br />

wurden seit dem Mittelalter vielerorts<br />

an geeigneten Küstenbereichen<br />

gebaut, die sich einerseits durch ausreichend<br />

große Gezeitenunterschiede<br />

auszeichneten, gleichzeitig aber<br />

auch flach genug für die Anlage der<br />

Fischschleusen waren. Das Prinzip ist<br />

simpel: Durch Steinwälle wird verhindert,<br />

dass Fische, die bei Flut bis<br />

an die Ufer gespült wurden, bei abfließendem<br />

Wasser wieder zurück ins<br />

Meer finden. Nur das Wasser selbst<br />

kann durch kleine Öffnungen in den<br />

Wällen abfließen. Die Fische bleiben<br />

zurück und müssen anschließend nur<br />

noch eingesammelt werden.<br />

18.10 Uhr – Strandspaziergang<br />

an der Südküste ++ Ich<br />

sehne mich nach so vielen Steinen<br />

und Bauten nach ein wenig Ruhe und<br />

suche mir auf der Rückfahrt ein stilles<br />

Plätzchen an der Südküste. Ein Parkplatz<br />

auf einem Feldweg abseits der<br />

Hauptroute ist schnell gefunden. Vor<br />

mir erhebt sich ein befestigter Wall,<br />

auf dem es sich vorzüglich spazieren<br />

lässt. Die Sonne taucht die Landschaft<br />

in ein warmes Licht. Zeit, die<br />

Gedanken schweifen zu lassen und<br />

die Meeresluft tief einzuatmen. Ich<br />

laufe und laufe und merke, wie mein<br />

Kopf immer freier und leerer wird. Ein<br />

wunderbares Gefühl.<br />

Hier an der Südküste findet man<br />

einige der beliebtesten Strände der Ile<br />

de Ré. Besonders schön ist der Strand<br />

von Le Bois-Plage-en-Ré. In der Umgebung<br />

des Dorfes gibt es zahlreiche<br />

Weinstöcke, denn auf der Ile de Ré<br />

wird dank der vielen Sonnenstunden<br />

im Jahr auch Wein angebaut. Reizvoll<br />

für Badefreunde ist ebenfalls der<br />

Küstenabschnitt bei Sainte-Mariesde-Ré.<br />

Die Südküste bietet Erholung<br />

für die ganze Familie – egal, ob es eher<br />

sportlich aktiv oder faul in der Sonne<br />

liegend zugehen soll.<br />

20.15 Uhr – Au revoir, Ile<br />

de Ré! ++ Für mich ist nun aber der<br />

Augenblick gekommen, von der Ile de<br />

Ré Abschied zu nehmen. Es war ein<br />

langer Tag voller wunderbarer Eindrücke.<br />

Natürlich bin ich mir bewusst,<br />

dass meine Fahrt über die Insel nur ein<br />

erstes Kennenlernen sein konnte – so<br />

etwas wie das erste Date einer vielleicht<br />

langen Liebesbeziehung. Es gibt noch<br />

so viel mehr auf der Insel zu entdecken<br />

und Gesehenes lohnt eine noch viel intensivere<br />

Beschäftigung damit. Daher<br />

werde ich wiederkommen und länger<br />

bleiben. Und während ich gerade über<br />

die Brücke nach La Rochelle fahre,<br />

versinkt hinter mir tief im Westen die<br />

Sonne im Atlantik.<br />

26 · Frankreich erleben · <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!