21.04.2020 Aufrufe

Nr. 19 - Januar / Februar 2009

Atlantikküste: Ile de Ré Elsass: Rosheim, Idylle am Fuß der Vogesen Aigues-Mortes Paris: für drei Euro mit dem Mietfahrrad entlang der Seine Guadeloupe: ein Stück Frankreich in der Karibik Bretagne: Carnac: die mystische Aura von Hinkelsteinen Rezept: Poulet Vallée d'Auge

Atlantikküste: Ile de Ré
Elsass: Rosheim, Idylle am Fuß der Vogesen
Aigues-Mortes
Paris: für drei Euro mit dem Mietfahrrad entlang der Seine
Guadeloupe: ein Stück Frankreich in der Karibik
Bretagne: Carnac: die mystische Aura von Hinkelsteinen
Rezept: Poulet Vallée d'Auge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

On En Parle<br />

Mehr<br />

Verkehrsberuhigung<br />

Ein verkehrspolitisches Konzept aus<br />

der Schweiz soll nun auch in Frankreichs<br />

Städten Einzug halten: die Begegnungszone<br />

– vergleichbar mit dem verkehrsberuhigten<br />

Bereich in Deutschland,<br />

umgangssprachlich gerne als Spielstraße<br />

bezeichnet, bzw. mit der Wohnstraße in<br />

Österreich. In derartig gekennzeichneten<br />

Bereichen dürfen sich Fußgänger frei<br />

bewegen und haben Vorrang. Autofahrer<br />

dürfen dagegen maximal 20 Stundenkilometer<br />

fahren. Saint-Malo, Chambéry,<br />

Metz und Straßburg zeigten sich bereits<br />

an der Einrichtung solcher Begegnungszonen<br />

interessiert. Bleibt abzuwarten, ob<br />

französische Autofahrer für solche Konzepte<br />

ausreichend diszipliniert sind.<br />

Champagner vom<br />

Meeresboden<br />

Eine ungewöhnliche Aktion spielt sich in der Bucht<br />

von Mont-Saint-Michel ab. Taucher deponierten auf dem<br />

Meeresgrund in 15 Metern Tiefe einige Kisten Champagner<br />

der Marke Roederer Brut Premier, die dort ein Jahr<br />

lang bleiben. Im Anschluss soll eine Verkostung zeigen,<br />

wie sich die Aufbewahrung auf dem Meeresboden im<br />

Vergleich zur konventionellen Lagerung auswirkt.<br />

Korruption auf dem Vormarsch<br />

Bei der jährlichen Bewertung der Korruption<br />

in 180 Ländern von Transparency International<br />

rutscht Frankreich vom <strong>19</strong>. auf den 23. Platz. In<br />

Europa verschlechtern sich ebenfalls Großbritannien<br />

und Italien. Laut des Präsidenten des<br />

französischen Ablegers der Organisation, Daniel<br />

Lebegue, erklärt sich dies vor allem durch das<br />

Auftreten einiger stark medialisierter Skandale<br />

im Land.<br />

6 · Frankreich erleben · <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!