20.12.2012 Aufrufe

Mieterzeitung 1/2012 laden [4,2 MB] - GGZ - Gebäude- und ...

Mieterzeitung 1/2012 laden [4,2 MB] - GGZ - Gebäude- und ...

Mieterzeitung 1/2012 laden [4,2 MB] - GGZ - Gebäude- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Mariengarten ist eröffnet<br />

Neue Wohnanlage für serviceorientiertes Wohnen im Alter in Zwickau<br />

Am 26. Juni <strong>2012</strong> konnte gemeinsam mit den Mietern<br />

die Eröffnung der Wohnanlage „Mariengarten“<br />

gefeiert werden.<br />

Mit dem Neubau am Marienthaler Pauluskirchplatz entstanden in den letzten<br />

15 Monaten 39 moderne Wohnungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.<br />

Der Wohnkomplex verfügt über eine Sozialstation des Arbeiter-Samariter-<br />

B<strong>und</strong>es mit Küche, Pflegebad <strong>und</strong> Gemeinschaftsräumen. Die häusliche Pflege<br />

kann so nach den Bedürfnissen der Bewohner abgedeckt werden.<br />

Die Drei- <strong>und</strong> Zweiraumwohnungen in neun unterschiedlichen Gr<strong>und</strong>rissvarianten<br />

sind mit Balkon/Loggia oder Terrasse ausgestattet, der Zugang ist über<br />

einen Personenaufzug <strong>und</strong> innenliegende Laubengänge möglich. Die Wärmeversorgung<br />

<strong>und</strong> WW-Bereitung des Objektes erfolgt durch gasbetriebene<br />

Luft-Wärmepumpen <strong>und</strong> ein Blockheizkraftwerk. R<strong>und</strong> fünf Millionen Euro hat<br />

die <strong>GGZ</strong> in das <strong>Gebäude</strong> investiert. Nach vielen Gesprächen <strong>und</strong> der Suche<br />

nach einer geeigneten Fläche im Stadtteil Marienthal realisierte die <strong>GGZ</strong> im<br />

Dezember 2009 den Ankauf der Fläche mit der Paulusschule von der Stadt<br />

Zwickau. Mitte September 2010 begann der Abriss der ehemaligen Gr<strong>und</strong>schule<br />

<strong>und</strong> die Vorbereitungen für den Neubau der Wohnanlage.<br />

Vorfreude auf neues<br />

Teichfest<br />

Nach der erfolgreichen Premiere im<br />

vergangenen Jahr laufen bereits die<br />

Vorbereitungen für das zweite Neuplanitzer<br />

Teichfest. Am 22. September<br />

dürfen sich die Neuplanitzer von 14 bis<br />

19 Uhr wieder auf ein unterhaltsames<br />

Programm in der Parkanlage entlang<br />

der Erich-Mühsam Straße freuen. Wie<br />

zur Erstauflage wird das Teichfest auch<br />

<strong>2012</strong> wieder von der <strong>GGZ</strong> <strong>und</strong> der<br />

Wewobau organisiert. Damit soll der<br />

Neuplanitzer Veranstaltungskalender<br />

bereichert <strong>und</strong> gezeigt werden, dass<br />

der Stadtteil auch kulturell attraktiv ist.<br />

ESV LOK auch im<br />

Jubiläumsjahr aktiv<br />

aus den stadtteilen<br />

In diesem Jahr kann der ESV Lok<br />

Zwickau auf 65 Jahre Vereinsgeschichte<br />

zurückblicken – <strong>und</strong> das<br />

wurde im März auch gefeiert. Derzeit<br />

wird ein weiterer Höhepunkt vorbereitet,<br />

denn der Verein ist Ausrichter<br />

für die 1. German Masters im<br />

Kunstradfahren. Der Wettkampf findet<br />

am 1. September <strong>2012</strong> statt. Da<br />

die WM-Qualifikation im Einer- <strong>und</strong><br />

Zweierkunstradfahren innerhalb der<br />

German-Masters-Serie durchgeführt<br />

wird, kommen dazu alle deutschen<br />

Weltklassefahrer nach Zwickau.<br />

Schöne Ansichten – Innen <strong>und</strong> Außen<br />

„Mit der Wohnanlage Mariengarten realisieren wir als <strong>GGZ</strong> nicht nur den ersten<br />

Wohnungsneubau, sondern schaffen auch eine besondere <strong>und</strong> serviceorientierte<br />

Wohnatmosphäre für das Leben im Alter“, so <strong>GGZ</strong>-Geschäftsführerin<br />

Maritta Freitag. Die <strong>GGZ</strong> als kommunales Wohnungsunternehmen wolle<br />

auch zukünftig mit neuen Wohnideen <strong>und</strong> -konzepten überzeugen <strong>und</strong> für ein<br />

attraktives Wohnen in Zwickau sorgen.<br />

Trabiduft in<br />

Eckersbach<br />

Am 25. August wird der Stadtteil<br />

Eckersbach wieder das Ziel zahlreicher<br />

Trabant-Liebhaber. Zum bereits 5. Mal<br />

lädt dann der Trabant-Club Zwickau zu<br />

seinem Trabant- <strong>und</strong> IFA-Treffen ein.<br />

Neben der Fahrzeugbewertung <strong>und</strong><br />

kleinen Wettbewerben gibt es für Teilnehmer<br />

<strong>und</strong> Besucher auch ein buntes<br />

Rahmenprogramm. Im letzten Jahr<br />

hatten sich r<strong>und</strong> 200 Zweitaktfans mit<br />

ihren Fahrzeugen präsentiert. Und da<br />

der Trabi wie die <strong>GGZ</strong> in Zwickau zu<br />

Hause ist, freuen wir uns, dass wir zu<br />

den Förderern des Treffens gehören.<br />

zu hause | Lokal<br />

Barmer GEK wird<br />

wieder zur Galerie<br />

Werke der Künstlerin Mandy Friedrich<br />

aus Dresden sind bis zum 21.<br />

September in den Räumen der Barmer<br />

GEK zu sehen. Die in Meerane<br />

geborene Malerin hat an der Hochschule<br />

für Bildende Künste Dresden<br />

studiert. Seit 2007 ist sie freischaffend<br />

als Künstlerin in Dresden tätig.<br />

Ihre Werke zeigen vorwiegend Landschaftsbilder<br />

<strong>und</strong> Porträts <strong>und</strong> sind<br />

der Dresdner Maltradition verb<strong>und</strong>en.<br />

Umrahmt wird die Ausstellung mit<br />

Skulpturen des Malers <strong>und</strong> Grafikers<br />

Siegfried Otto Hüttengr<strong>und</strong>.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!