20.12.2012 Aufrufe

Mieterzeitung 1/2012 laden [4,2 MB] - GGZ - Gebäude- und ...

Mieterzeitung 1/2012 laden [4,2 MB] - GGZ - Gebäude- und ...

Mieterzeitung 1/2012 laden [4,2 MB] - GGZ - Gebäude- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neue Schwimmhalle lud zum 1. Besuch<br />

„Tag der offenen Baustelle“ zum Tag der Architektur<br />

Zum Tag der Architektur am 23. Juni <strong>2012</strong> konnte auch die Baustelle<br />

der neuen Zwickauer Schwimmhalle besichtigt werden.<br />

Baustellenführung für Interessierte<br />

Bei den Führungen r<strong>und</strong> um die Baustelle war<br />

ein Blick auf die ersten Teile der Dachkonstruktion<br />

<strong>und</strong> technische Anlagen möglich. Auch die<br />

beiden Schwimmbecken<br />

zeigten sich den<br />

Besuchern in ihrer<br />

künftigen Form. Das<br />

zuständige Planungsbüro,<br />

die Bauconzept<br />

Planungsgesellschaft<br />

mbH, stand dabei für Fragen zur Verfügung <strong>und</strong><br />

informierte über das Bauprojekt. Nach dem Spatenstich<br />

vor 12 Monaten <strong>und</strong> der Gr<strong>und</strong>steinlegung<br />

im Oktober vergangenen Jahres sind die<br />

Die Malerwerkstätten Heinrich Schmid,<br />

das sind heute b<strong>und</strong>esweit über<br />

3100 Mitarbeiter des Bau- <strong>und</strong> Ausbaugewerks.<br />

Flexible <strong>und</strong> k<strong>und</strong>ennahe<br />

Arbeitsgruppen, zusammengefasst<br />

in Abteilungen, bilden das<br />

organisatorische Rückgrat von über<br />

90 eigenständigen Standorten <strong>und</strong><br />

rechtlich selbstständigen Gebieten.<br />

Maler, Ausbauer <strong>und</strong> Dienstleister,<br />

sind die drei Linien, mit denen die<br />

Unternehmensgruppe in Deutschland<br />

<strong>und</strong> im europäischen Ausland<br />

präsent ist. Die 1914 gegründete<br />

die schWimmbecken<br />

zeigten sich in ihrer<br />

künftigen form.<br />

Die künftige Form ist schon gut erkennbar<br />

Bauarbeiten sehr gut vorangekommen, so dass<br />

in diesem Monat bereits Richtfest gefeiert werden<br />

kann. Nach dem Abschluss der Roh- <strong>und</strong> Stahlbauarbeiten<br />

steht der<br />

Innenausbau an.<br />

Bis Anfang Herbst soll<br />

die neue Schwimmhalle<br />

komplett fertiggestellt<br />

sein. Neben<br />

acht 50-Meter-Bahnen steht dann dort auch ein<br />

Lehrschwimmbecken sowie Zuschauerplätze <strong>und</strong><br />

ein Sprungturm der Bevölkerung <strong>und</strong> den Vereinen<br />

zur Verfügung.<br />

Jubiläum für Heinrich Schmid in Zwickau<br />

seit 20 Jahren trifft Malerwerkstatt ins Bunte<br />

Malerfi rma aus Reutlingen wird<br />

mittlerweile in der 3. Generation geführt.<br />

Seit 1992 sind die Malerwerkstätten<br />

Heinrich Schmid am Standort<br />

Zwickau in der Dorotheenstraße<br />

25 vertreten <strong>und</strong> feiern <strong>2012</strong> „20<br />

Jahre“. Ob Privat, Handel, Industrie<br />

oder öffentliche Projekte: Heinrich<br />

Schmid Zwickau kann zusätzlich<br />

zu den Maler- <strong>und</strong> Tapezierarbeiten<br />

auch Trockenbau, Bodenbelagsarbeiten<br />

sowie Fassadendämmung<br />

<strong>und</strong> Fassadenanstriche anbieten.<br />

Insgesamt 50 festangestellte Maler,<br />

Bodenleger <strong>und</strong> Trockenbauer wer-<br />

den dafür in Zwickau beschäftigt.<br />

Die Lehrlingsausbildung wird dabei<br />

konsequent betrieben. Durch Baustellenausbilder<br />

gewinnt die Ausbildung<br />

weiter an Qualität.<br />

Ganz neu in der Niederlassung in<br />

der Dorotheenstraße 25 ist der<br />

Showroom mit einer großen Auswahl<br />

an Musterfl ächen <strong>und</strong> Gestaltungsvorschlägen.<br />

Hier kann man<br />

sich unkompliziert einen Termin<br />

vereinbaren mit einem der Fachberater<br />

sein Vorhaben besprechen.<br />

Das Unternehmen dankt all seinen<br />

zu hause | <strong>Gebäude</strong><br />

tiPPs für Mieter<br />

Umdenken für einen<br />

trockenen Keller<br />

Das sollten Sie beachten<br />

Wenn es um das Lüften im<br />

Keller geht, existieren teilweise<br />

noch falsche Vorstellungen<br />

vom richtigen Lüften.<br />

„Fenster auf“ bei warmem<br />

Wetter, „Fenster zu“ bei<br />

kaltem Wetter führt zu unerwünschten<br />

Effekten wie zu<br />

hoher Feuchtigkeit, Schimmelbildung<br />

oder muffigem<br />

Geruch.<br />

Die Begründung liegt darin, dass warme Luft<br />

mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte.<br />

Wenn also gerade an feuchtwarmen Tagen<br />

die Luft in den kälteren Keller strömt, kühlt<br />

sie dort ab <strong>und</strong> bildet Kondensat. Der Keller<br />

wird feucht. Je größer der Temperaturunterschied<br />

<strong>und</strong> je höher die Luftfeuchtigkeit<br />

außen ist, desto mehr Wasser kondensiert.<br />

Deshalb sollten Kellerräume im Frühjahr <strong>und</strong><br />

Sommer nur an trockenen Tagen <strong>und</strong> auch<br />

nur kurz gelüftet werden.<br />

K<strong>und</strong>en, ohne die es in <strong>und</strong> um<br />

Zwickau nicht auf 20 Jahre erfolgreiche<br />

Arbeit im Malerhandwerk<br />

zurück blicken könnte. Man ist<br />

auch weiterhin bestrebt, zu wachsen.<br />

Und um auch in den nächsten<br />

Jahren die K<strong>und</strong>en zufrieden <strong>und</strong><br />

glücklich zu machen, werden immer<br />

neue Kollegen zur Verstärkung<br />

des Teams gesucht.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!