20.12.2012 Aufrufe

Das Fachmagazin für Aus-, Fortbildung und ... - Zukunft Beruf

Das Fachmagazin für Aus-, Fortbildung und ... - Zukunft Beruf

Das Fachmagazin für Aus-, Fortbildung und ... - Zukunft Beruf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IHK Nordschwarzwald informiert Schüler, Eltern <strong>und</strong> Lehrer:<br />

Der etwas andere Traumberuf<br />

Echte Traumberufe haben einen<br />

großen Nachteil: Aufgr<strong>und</strong> der<br />

hohen Nachfrage sind sie häufig<br />

überlaufen. Gerade im kaufmännischen<br />

<strong>und</strong> verwaltungstechnischen<br />

Bereich gibt es viel mehr<br />

Bewerberinnen <strong>und</strong> Bewerber als<br />

<strong>Aus</strong>bildungsplatzangebote.<br />

Auf die <strong>Beruf</strong>e Industriekaufmann/-frau,<br />

Kaufmann/-frau im<br />

Groß- <strong>und</strong> Außenhandel, Bürokaufmann/-frau<br />

oder Kaufmann/<br />

-frau <strong>für</strong> Bürokommunikation<br />

beispielsweise verzeichnen die<br />

Unternehmen seit Jahren einen<br />

anhaltenden Run.<br />

Häufig beruht die Vorstellung<br />

vom ‘Traumberuf’ auf Klischees<br />

<strong>und</strong> falschen Vorstellungen. Bei<br />

näherer Betrachtung der eigenen<br />

Wünsche <strong>und</strong> Neigungen, bei<br />

guter Information <strong>und</strong> gründlicher<br />

Nachfrage finden sich oft<br />

Alternativen, die ebenso traumhaft<br />

sind wie die ursprünglich<br />

gewünschte Stelle, versichern die<br />

<strong>Aus</strong>bildungsexperten der Indus -<br />

trie- <strong>und</strong> Handelskammer Nordschwarzwald.<br />

Nach allen Seiten abwägen<br />

Wichtig ist es, vor einer endgültigen<br />

Entscheidung <strong>für</strong> oder gegen<br />

einen <strong>Aus</strong>bildungsberuf alle<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachteile abzuwägen,<br />

die eigenen Fähigkeiten <strong>und</strong> Karrierechancen<br />

zu überprüfen. Vielleicht<br />

wird es dann doch ein Be-<br />

www.nordschwarzwald.ihk24.de<br />

Hotline 07231 2010<br />

30 | <strong>Zukunft</strong><strong>Beruf</strong><br />

ruf aus dem Bereich Metalltechnik,<br />

von dem Jugendliche häufig<br />

noch ein veraltetes Bild im Kopf<br />

haben – statt um handwerkliche<br />

Arbeiten <strong>und</strong> ölverschmierte Hände<br />

geht es darin heute um die<br />

Überwachung <strong>und</strong> Steuerung<br />

hochmoderner Produktionsanlagen.<br />

Auch die attraktiven Karrieremöglichkeiten<br />

in den Gastronomieberufen<br />

sollten nicht unterschätzt<br />

werden.<br />

Gute Aufstiegschancen bestehen<br />

auch in den neu geordneten <strong>Aus</strong>bildungsberufen.<br />

Interessante Möglichkeiten<br />

bieten beispielsweise<br />

die Informations- <strong>und</strong> Kommuni -<br />

kationswirtschaft, die audiovisuelle<br />

Medienproduktion, das Messe-<br />

<strong>und</strong> <strong>Aus</strong>stellungswesen, die<br />

Tagungswirtschaft, das Ges<strong>und</strong>-<br />

IHK Nordschwarzwald – Ihr Partner in der <strong>Aus</strong>bildung<br />

Wir machen uns stark <strong>für</strong> Ihren Erfolg!<br />

heitswesen oder die Freizeit- <strong>und</strong><br />

Tourismuswirtschaft. Besonders<br />

die <strong>Aus</strong>bildungsberufe in der Informations-<br />

<strong>und</strong> Kommunikationstechnik<br />

– die IT-<strong>Beruf</strong>e <strong>und</strong><br />

die Medienberufe – halten <strong>für</strong><br />

engagierte junge Menschen gute<br />

Möglichkeiten bereit.<br />

<strong>Aus</strong>bildungsbotschafter<br />

Noch Fragen? Ab Sommer 2011<br />

werben <strong>Aus</strong>bildungsbotschafter<br />

in allgemeinbildenden Schulen <strong>für</strong><br />

die duale <strong>Aus</strong>bildung. <strong>Das</strong> sind<br />

junge <strong>Aus</strong>zubildende, die der<br />

nachfolgenden Generation über<br />

ihre Erfahrungen in verschiedenen<br />

<strong>Aus</strong>bildungsberufen <strong>und</strong> unterschiedlichen<strong>Aus</strong>bildungsbetrieben<br />

berichten.<br />

Lehrstellenbörse<br />

online oder per Hotline<br />

Mit der Online-Lehrstellenbörse<br />

bietet die IHK Nordschwarzwald<br />

Unternehmen auf der einen sowie<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern<br />

auf der anderen Seite einen kos -<br />

info<br />

tenlosen Service an, ihre <strong>Aus</strong>bildungsangebote<br />

<strong>und</strong> <strong>Aus</strong>bildungs -<br />

gesuche im Internet zu prä sentieren:<br />

www.nordschwarzwald.ihk24.de,<br />

Dokument-Nr. 4598.<br />

Direkter <strong>und</strong> schneller geht es<br />

nicht: Unter Tel. 07231/201-169<br />

vermittelt die Kammer montags<br />

bis freitags von 8 bis 17 Uhr freie<br />

<strong>Aus</strong>bildungsplätze in den IHK-<br />

<strong>Beruf</strong>en <strong>und</strong> nimmt von den Betrieben<br />

Mitteilungen über freie<br />

<strong>Aus</strong>bildungsplätze entgegen.<br />

Weiterbildungsangebote <strong>und</strong> -beratung der IHK Nordschwarzwald:<br />

Talente gewinnen – Fachkräfte halten<br />

“Unser Ziel muss es sein, angesichts<br />

des drohenden Fachkräftemangels<br />

nicht in Trübsal zu verfallen,<br />

sondern die vorhandenen<br />

Chancen zu nutzen“: Martin Keppler,<br />

Hauptgeschäftsführer der Industrie-<br />

<strong>und</strong> Handelskammer Nordschwarzwald,<br />

richtet den Blick auf<br />

eine der wichtigsten <strong>Zukunft</strong>s auf -<br />

gaben der Unternehmen. In Anbe -<br />

tracht des prognostizierten Wachstums<br />

treibt viele Betriebe die Sor-<br />

ge um, dass ihnen <strong>für</strong> diese Herausforderung<br />

auf Dauer das geeignete<br />

Personal ausgehen könnte.<br />

Viele Umfragen zeigen, dass<br />

die Personalverantwortlichen in<br />

den Firmen neben vielen anderen<br />

Maßnahmen vor allem auf Weiterbildung<br />

setzen, um gute Mitarbeiterinnen<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter zu<br />

gewinnen <strong>und</strong> zu halten.<br />

Die Weiterbildungskonzepte der<br />

Industrie- <strong>und</strong> Handelskammer<br />

unterstützen diese Bestrebungen.<br />

<strong>Das</strong> Angebot an Qualifizierungen<br />

sowie Lehrgängen <strong>für</strong> Meis -<br />

ter, Fachwirte, Fachkaufleute <strong>und</strong><br />

Betriebswirte wächst ständig. Vor<br />

allem kleinere <strong>und</strong> mittlere Unternehmen<br />

schätzen das offene<br />

Lehrgangs- <strong>und</strong> Seminarangebot<br />

der Kammern vor Ort. Besonders<br />

dort, wo die Betriebe noch<br />

auf dem Weg sind, eigene Weiterbildungsaktivitäten<br />

zu entwi -<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

<strong>Aus</strong>bildung – eine Investition in die <strong>Zukunft</strong><br />

Fotos: Bosch, Gegenheimer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!