29.04.2020 Aufrufe

PN_Apr20_inet

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dachdecker-Meisterbetrieb<br />

34<br />

Unser Service: Wir beraten und vertreten Sie – nach<br />

Absprache auch gern in Ihren eigenen vier Wänden – in<br />

allen Rechtsangelegenheiten. Unsere Schwerpunkte sind:<br />

Rechtsanwalt Bernd Antonius<br />

Verkehrsrecht (Fachanwalt), Arbeitsrecht,<br />

Versicherungsrecht, Erbrecht, Bau- und Architektenrecht<br />

Rechtsanwältin Jeanette Antonius<br />

Familienrecht, Scheidungsrecht, Unterhaltsrecht,<br />

Vertragsrecht<br />

Tel. 05303 9798-0<br />

Fax 05303 979811<br />

Bernd Antonius<br />

Rechtsanwalt & Mediator<br />

auch Fachwanwalt<br />

für Verkehrsrecht<br />

Jeanette Antonius<br />

Rechtsanwältin<br />

Peiner Straße 35 A<br />

38176 Wendeburg<br />

www.kanzlei-antonius.de<br />

info@kanzlei-antonius.de<br />

Montag bis Freitag<br />

08.30 - 12.30 Uhr und<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Gern auch Hausbesuche<br />

nach Vereinbarung<br />

MARIO WAHRY<br />

Höhe 25, 38533 Rethen Mobil: 0162/1723804<br />

Dachdeckerarbeiten aller Art.<br />

Wärmedämmung, Fassade,<br />

Schieferarbeiten, Dachfenster<br />

Telefon Büro<br />

05304/501506<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am Dienstag, 10. 3. fand in den Räumen des Landhauses in Meine<br />

unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.<br />

Unser 1. Vorsitzenden Herr Manfred Lasetzki begrüßte geladene Gäste<br />

aus der Gemeinde, der Samtgemeinde, dem Rat, den Vereinen und Verbänden<br />

sowie unseren Vorstand und Mitglieder des Ortsvereins und des<br />

sozialen Arbeitskreises.<br />

In seinem Bericht beschreibt Herr Lasetzki unseren Ortsverein sehr passend<br />

und zutreffend, denn wir sind zwar nur eine kleine Einheit innerhalb<br />

des DRK, jedoch gerade unsere kleine Einheit hat enormes Potenzial,<br />

Leistungsbereitschaft und hochmotivierte ehrenamtliche Helfer<br />

und Helferinnen, die alles geben, um anderen zu helfen und zu unterstützen.<br />

Wir bereiten denen Freude, die traurig sind und wir holen Menschen<br />

aus ihrer Einsamkeit. Das sind Gesten, die das Herz berühren.<br />

Diese ehrenamtliche Arbeit, die wir vom Ortsverein und vom sozialen<br />

Arbeitskreis anbieten, ist für die Seele des Menschen.<br />

Im Jahr 2019 gab es 4 Vorstandssitzungen, 4 mal wurden in den Räumen<br />

der Grundschule am Zellberg Blutspendetermine durchgeführt.<br />

Am 1. 11. 2019 ging dort eine kleine Ära zu Ende, denn seit dem neuen<br />

Jahr 2020 finden Blutspenden im PMG-Gymnasium in Meine statt. Insgesamt<br />

35 mal waren unsere Damen vom sozialen Arbeitskreis vor Ort,<br />

um die an Geselligkeit und spielfreudigen Senioren im betreuten Wohnen<br />

in Meine, mit Kaffee und Kuchen zu versorgen und Ihnen einen<br />

schönen Nachmittag zu bereiten.<br />

Aufgrund einer 500,– Euro Spende der alten Apotheke konnten wir mit<br />

einem Teil des Geldes sowohl den Förderverein des Kindergartens am<br />

Zellberg unterstützen, als auch der Gemeinde eine neue Parkbank spenden,<br />

die mit dem Restgeld der Spende und einem Zuschuss des Ortsvereins<br />

angeschafft werden konnte, sie steht am Zellbergsheideweg in<br />

Höhe des Festplatzes. Ein herzliches Dankeschön geht an die Mitarbeiter<br />

des Bauhofs der Gemeinde Meine, die die Bank fachgerecht aufgestellt<br />

haben.<br />

Im September 2019 ist endlich der erlösende Brief vom Amtsgericht<br />

gekommen, dass unsere Satzung des DRK OV Meine genehmigt und<br />

eingetragen worden ist, nun ist sie amtlich!<br />

Auch im Jahr 2019 waren wir vom Ortsverein aktiv und präsent an vielen<br />

Veranstaltungen dabei.<br />

Wir haben u. a. am Förderprogramm der Samtgemeinde Papenteich<br />

„Happy Holiday“ teilgenommen und waren bei Veranstaltungen des<br />

DRK Kreisverband Gifhorns dabei.<br />

Unser Höhepunkt war wieder der Meiner Herbstmarkt, wo wir dank<br />

der vielen Helfer und Helferinnen einen großen Stand gezaubert hatten.<br />

Rund 80 Kuchen und Torten wurden gespendet, dazu gab es erstmalig<br />

frische Waffeln und Laugenbrezeln, traditionell das selbstgemachte<br />

Schmalz mit und ohne Harzkäse durfte nicht fehlen. Mit dem Meiner<br />

Herbstmarkt konnten wir zwei neue Helferinnen für unser Team gewinnen.<br />

Anstatt einer Frühlingsfeier haben wir im Oktober eine Tagesfahrt<br />

gestartet; mit vollem Bus fuhren lustige Senioren und Helferinnen zu<br />

Adler nach Stöckheim, nach dem dortigen Frühstück und dem Einkaufsbummel<br />

ging es weiter nach Schladen in den Itschenkrug, dort gab<br />

es ein gemeinsamen Mittagessen und geselliges Beisammensein. Am<br />

Nachmittag kamen wir bei Sonnenschein zu Hause an.<br />

Uns vom Ortsverein war es ein besonderes Bedürfnis der kleinen kranken<br />

Laura und ihrer Familie zu helfen; neben einer Geldspende haben<br />

einige unserer Helferinnen bei der großen Typisierungsaktion geholfen.<br />

An einem Freitag, 13. 12. 2019 fand im Gemeindezentrum in Meine<br />

unsere jährliche Weihnachtsfeier statt, vormittags hatten unsere Helferinnen<br />

um Arbeitskreisleiterin Heidi Lipka den Saal festlich geschmückt,<br />

eine adventliche und wunderschöne Dekoration war gezaubert. Am<br />

Nachmittag genossen rund 130 Gäste ein tolles Programm mit dem Auftritt<br />

des Kindergartens am Zellberg sowie dem Kirchenchor und dem<br />

Posaunenchor der St. Stephani Kirchengemeinde Meine,<br />

Nur einen Tag später, am Samstag, 14. 12. 2019 standen wir gut geschützt<br />

vom heftigen Wind in unserer Holzbude auf dem Meiner Weihnachtsmarkt.<br />

Wie in jedem Jahr gab es bei uns frische Waffeln.<br />

Die letzte Tätigkeit des Vorstandes ist an Silvester der Besuch der Meiner<br />

DRK-Rettungsleitstelle; jedes Jahr bekommen die Rettungssanitäter<br />

einen Präsentkorb mit Leckereien und alkoholfreiem Sekt; ein kleines<br />

Dankeschön und Würdigung für die Arbeit des ganzen Jahres.<br />

Neben den ganzen Aktivitäten und Veranstaltungen unterstützt der DRK<br />

Ortsverein Meine weiterhin das Projekt „Lernen, lernen“ der Grundschule<br />

am Zellberg und den Förderverein des Kindergartens am Zellberg;<br />

Gunther Meyer, Kindergartenleiter spricht in seinem Bericht von<br />

einem schweren Jahr 2019, trotzdem konnte vieles wie immer gemacht<br />

und vorgetragen werden. Sein Dank geht an Renate Lammers für die<br />

hervorragende Arbeit, die sie für den Kindergarten leistet.<br />

Auch Frau Claudia Bonkowski vom Projekt „Lernen, lernen“ dankt<br />

dem Ortsverein, dass das Projekt nach so vielen Jahren auch weiterhin<br />

unterstützt wird. Sie hilft Kindern sich in der Schule besser zu organisieren,<br />

Unterrichtsstoff nachzuholen, „Federmäppchen“ in Ordnung zu<br />

halten oder die Schultasche zu entmüllen; Kindern wird geholfen Obst<br />

richtig zu schneiden; ebenso wird die Zeit genutzt beim Fußgängerdiplom<br />

der Kleinen zu helfen oder bei der Fahrradprüfung.<br />

Es gab in diesem Jahr nur eine Wahl die anstand; einstimmig wurde<br />

unser 1. Vorsitzender Herr Manfred Lasetzki, wiedergewählt; es gab ein<br />

Präsent und viele Glückwünsche an ihn.<br />

Folgende Ehrungen wurden durch den Kreisverband (Herr Rieke und<br />

Frau Brülls) auf unserer Versammlung vorgenommen; für 40 Jahre Mitgliedschaft:<br />

Frau Annemarie Jacob, für 30 Jahre: Herr Gunther Meyer,<br />

für 15 Jahre Frau Erika Heuer und für 10 Jahre: Frau Sabine Frömling<br />

und Frau Bernadette Frömling (leider nicht anwesend).<br />

Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich erwähnen, dass Herr<br />

Lasetzki von ganzem Herzen seinem Vorstand für die gute Zusammenarbeit<br />

gedankt hat, er dankte den Meiner Bürgern, dem Rat der Gemeinde<br />

Meine und der Samtgemeinde sowie der Verwaltung; er dankte dem<br />

Kreisverband um Frau Grobe und Frau Brülls und sein besonderer Dank<br />

ging an die vielen Helferinnen des sozialen Arbeitskreises; insbesondere<br />

an Arbeitskreisleiterin Frau Heidi Lipka und ihre Stellvertreterin<br />

Frau Annette Kociok. Die Beiden machen das ganze Jahr über sehr viel<br />

Hintergrundarbeit, die keiner sieht. Damit schließe ich meinen Bericht<br />

und wünsche Ihnen für 2020 das Allerbeste, vor allem „bitte bleiben Sie<br />

gesund“!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!