29.05.2020 Aufrufe

Regental-Anzeiger 10-20

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Regental</strong>-<strong>Anzeiger</strong> <strong>10</strong>/<strong>20</strong> 7<br />

Heilpraktiker Dr. Manfred Renner<br />

zeigt Ihnen, warum nicht<br />

alle Operationen nötig sind,<br />

gegebenenfalls sogar schaden,<br />

und warum manche Hausmittel<br />

gar nicht wirken können.<br />

Sie lesen, wie Sie auf unkomplizierte<br />

Weise in wenigen<br />

Behandlungssitzungen Ihren<br />

Krampfadern und Besenreisern<br />

Lebewohl sagen können.<br />

Dr. (DBA) HEILPRAKTIKER<br />

Manfred Renner<br />

Master of Science Natural Medicine<br />

ISBN: 978-3-95587-759-0<br />

Der Spezialist Manfred Renner<br />

nimmt dabei kein Blatt vor<br />

den Mund und deckt leicht<br />

verständlich und fundiert die<br />

Mythen rund um das Thema<br />

Krampfadern auf. Er zeigt<br />

alternative Wege, die wirklich<br />

helfen, ohne den Körper mit<br />

unnötigen Maßnahmen zu<br />

belasten.<br />

Wenn auch Sie sich jeden Sommer<br />

danach sehnen, wieder<br />

Bein zeigen zu können, dann<br />

sollten Sie dieses Buch von<br />

vorne bis hinten durchlesen –<br />

es werden Ihnen dabei viele<br />

Lichter aufgehen, garantiert!<br />

Praxis für Naturheilkunde<br />

Heilpraktiker<br />

Dr. (DBA) Manfred Renner, M. Sc.<br />

Diesenbacher Straße 49<br />

93128 Regenstauf-Diesenbach<br />

www.heilpraktiker-renner.de<br />

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch<br />

Montag bis Donnerstag von 8 bis 19 Uhr Tel. 0 94 02 / 504 28 80<br />

www.krampfaderentfernung-renner.de<br />

Immobilien<br />

EFH, Bernhardswald, Bj. 98, sehr guter<br />

Zustand, 7<strong>10</strong> m² Gfl., 330 m², Wfl.,<br />

D.-Garage, ruhige Lage, 7 Räume,<br />

2 Bäder, kpl. unterkellert, 2 Winterg.,<br />

Öl-Heizung, 2 Kachelöfen, Solar-Wasser,<br />

695.000,- €. Tel. 0171 4592846<br />

Todt Bau GmbH & Co. KG<br />

staatlich anerkannter Ausbildungsbetrieb<br />

Vermietung<br />

Vermiete Erdgeschosswohnung,<br />

63,5 m² (Südseite), in Nittenau, Rosenstraße,<br />

ab 15.6., 2 Zimmer, Küche, Bad,<br />

Diele und kleiner Balkon, neu saniert.<br />

Kfz-Stellplatz und Kellerraum, Mietpreis<br />

+ NK 535,- €. Tel. 0163 2939154<br />

Vom Keller<br />

bis zum Dach<br />

Schlüsselfertigbau<br />

Planung · Rohbau<br />

Umbauarbeiten<br />

Pflasterarbeiten<br />

Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter (m / w /d)<br />

Maurergesellen in Festanstellung<br />

Auszubildenden<br />

zum Maurer ab 1. September <strong>20</strong><strong>20</strong><br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Haselgrubweg 1a · 93194 Walderbach /Katzenrohrbach<br />

Tel. 0 94 64 / 91 <strong>10</strong> 77 · Mobil 0160 / 91 46 29 56<br />

info@todt-bau.de<br />

Ihr fairer Partner für<br />

Geschenke • Schreibwaren<br />

Hochmuth<br />

• Zeitschriften • Reinigung<br />

Berghamer Straße 5 · Nittenau · Tel. 0 94 36 30 24 46<br />

Als kinderfreundliches Geschäft<br />

stellen wir allen ABC-Schützen<br />

ab sofort ihre Schullisten innerhalb<br />

kürzester Zeit zusammen.<br />

(<strong>10</strong> % Rabatt, ab 3 Listen 15 % Rabatt – auch verschiedene<br />

Klassen) Jeder Schüler erhält ein Geschenk!<br />

Wir bedanken uns bei unseren treuen Kunden und<br />

wünschen Ihnen alles Gute in dieser schweren COVID-19-Zeit!<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 18 Uhr durchgehend<br />

Sa 8.30 - 12 Uhr<br />

VHS-Angebot<br />

3 Tage Görlitz<br />

Was verbindet man hierzulande mit<br />

Görlitz? Görlitz – die Kulisse für<br />

mehrere Filme („Görliwood“)?<br />

Görlitz – die Stadt mit der jährlichen<br />

„Altstadtmillion“ eines<br />

anonymen Spenders? Görlitz –<br />

die Europastadt? Görlitz, östlichste<br />

Stadt Deutschlands, als „Görlitz/<br />

Zgorzelec“ Europastadt, mit einer<br />

verbindenden Brücke über die<br />

Neisse. Sonnenorgel, Bachfest,<br />

Hallenhäuser, mit 4.000 Baudenkmälern<br />

größtes Flächendenkmal<br />

Deutschlands, von denen viele eben<br />

mit der „Altstadtmillion“ saniert<br />

werden konnten.<br />

Görlitz ist für die Bewohner des<br />

Landkreises Schwandorf auch deswegen<br />

interessant, weil die beiden<br />

Landkreise seit Langem durch eine<br />

Partnerschaft verbunden sind. 1991<br />

begründet, wird die Partnerschaft<br />

vorrangig auf kulturellem und<br />

sportlichem Bereich gepflegt.<br />

Franz Pfeffer (verstorben im April<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong>) hat in seiner langen Zeit als<br />

Kreiskulturreferent diese Zusammenarbeit<br />

auch persönlich immer<br />

wieder hochgehalten und viele<br />

Fahrten dorthin unternommen.<br />

Er sollte der Reiseleiter der anstehenden<br />

vhs-Fahrt Anfang Oktober sein,<br />

die Zimmer sind bereits gebucht.<br />

Die Planungen für die Fahrt vom 2.<br />

bis 4. Oktober gehen dennoch weiter.<br />

Der Kulturreferent des Landkreises<br />

Görlitz hat seine Unterstützung zugesagt,<br />

und auch wenn derzeit noch<br />

offen ist, ob es im Oktober noch Einschränkungen<br />

in der Begegnung geben<br />

wird, ob manche fertig geplante<br />

Veranstaltung doch noch abgesagt<br />

werden muss, bleibt die Stadt Görlitz<br />

ein faszinierender Ort, in dem man<br />

viele Eindrücke sammeln kann, auch<br />

wenn sonst „nichts los“ sein sollte.<br />

Das Angebot des Verbunds der<br />

Volkshochschulen im Landkreis<br />

Schwandorf, nach Görlitz mitzufahren,<br />

richtet sich v. a. an Menschen,<br />

die sich schreibend, malend, zeichnend<br />

oder musizierend ihre Welt<br />

erschließen, und an solche, die sich<br />

mit Gleichgesinnten auf der Fahrt<br />

im Bus und am Ziel treffen und<br />

austauschen möchten.<br />

Wer sich in die Hauptstadt des<br />

Partnerlandkreises verliebt hat, kann<br />

dann z. B. eine Fahrt zu den „Internationalen<br />

Messiaen-Tagen Görlitz/<br />

Zgorzelec“ im Januar <strong>20</strong>21 überlegen.<br />

Denn dort, während der Gefangenschaft<br />

im Kriegsgefangenenlager<br />

Stalag VIII A in Görlitz (heute<br />

Zgorzelec), hat Olivier Messiaen sein<br />

Meisterwerk „Quartett auf das Ende<br />

der Zeit“ komponiert und erstmals<br />

am 15. Januar 1941 im Lager<br />

aufgeführt. Rund um den 15. Januar,<br />

in Erinnerung an alle, die in diesem<br />

Lager litten und hofften, finden die<br />

Internationalen Messiaen-Tage statt.<br />

Auch das wäre wieder Grund genug,<br />

aufmerksam zu sein.<br />

Denn eigentlich ist Görlitz näher,<br />

als man denkt. Und freundlicher,<br />

als man hofft. Und interessanter<br />

als manche Stadt, die man kennt.<br />

Ein Kontingent von <strong>10</strong> Doppel- und<br />

<strong>10</strong> Einzelzimmern ist reserviert für<br />

den 2. bis 4.<strong>10</strong>.<strong>20</strong><strong>20</strong> im Hotel „Am<br />

Goldenen Strauss“ (Drei-Sterne-<br />

Plus), einem sehr schön sanierten<br />

Jugendstil-Gebäude. Anmeldung<br />

auf www.vhs-schwandorf-land.de,<br />

Suchbegriff „Görlitz“, erbeten bis<br />

Ende Juli.<br />

geschenkt<br />

Klaviernoten (leicht bis mittelschw.)<br />

zu verschenken. Tel. 09436 903577

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!