18.06.2020 Aufrufe

ERF Antenne 0708|2020 Was bringt die Welt von morgen?

Das Magazin von ERF – Der Sinnsender

Das Magazin von ERF – Der Sinnsender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ERF</strong> MAGAZIN<br />

<strong>ERF</strong>@HOME<br />

Not macht erfinderisch<br />

Und plötzlich war alles anders. Auch auf unsere Fernsehproduktionen<br />

hatte <strong>die</strong> Corona-Krise <strong>von</strong> Beginn<br />

an gravierende Auswirkungen. Von einem Tag auf den<br />

anderen waren Sendungsaufzeichnungen, so wie wir<br />

sie kannten, nicht mehr möglich. Gleich reihenweise<br />

mussten wir geplante Aufzeichnungstermine für <strong>ERF</strong><br />

MenschGott und „Gott sei Dank“ absagen.<br />

Aber so leicht wollten wir uns nicht geschlagen geben.<br />

Wir beschlossen aus der Not eine Tugend zu machen.<br />

Das war <strong>die</strong> Geburtsstunde <strong>von</strong> <strong>ERF</strong>@HOME. Wenn<br />

schon keine großen Studioproduktionen möglich waren,<br />

dann wollten wir uns eben schnell und flexibel<br />

an <strong>die</strong> neuen Gegebenheiten anpassen. In Windeseile<br />

war ein kleines Behelfsstudio eingerichtet. Statt Gästen<br />

auf der Couch gab es Videoschalten zu Gesprächspartnern<br />

überall im Land, <strong>von</strong> Flensburg bis München. Per<br />

Livestream konnten unsere Zuschauer bei YouTube,<br />

Facebook und Instagram dabei sein und ihre Fragen<br />

stellen. Das Ergebnis waren jede Menge spannender<br />

und inspirierender Gespräche, z.B. mit Konstantin<br />

Kruse, der sich als einer der ersten in Deutschland<br />

mit Covid19 infiziert hatte, oder dem Leiter des Augsburger<br />

Gebetshauses und Mitinitiator der „Aktion<br />

Deutschland betet gemeinsam“, Dr. Johannes Hartl.<br />

Im Rahmen <strong>von</strong> <strong>ERF</strong> MenschGott@HOME beschlossen<br />

wir, ehemalige Studiogäste zu kontaktieren und<br />

sie zu fragen, wie ihre Geschichte weitergegangen ist.<br />

Eine Idee, <strong>die</strong> sich bewährt hat.<br />

So langsam rollen unter verschärften Hygiene-Auflagen<br />

unsere TV-Produktionen wieder an. Trotzdem<br />

werden wir <strong>die</strong> Erfahrungen, <strong>die</strong> wir bei <strong>ERF</strong>@HOME<br />

gesammelt haben, nicht einfach zu den Akten legen.<br />

Manches wird bleiben oder sich weiterentwickeln, z. B.<br />

<strong>die</strong> neue „Gott sei Dank“-Reihe „Lass uns reden“ mit<br />

Lebensberater Andi Weiss und <strong>ERF</strong> Moderator Ingo<br />

Marx. Nach einer Sommerpause planen wir den überraschenden<br />

Talk über Fragen, <strong>die</strong> das Leben stellt,<br />

fortzusetzen – für mehr Alltags-Mut, Hoffnungs-<br />

Schimmer und Lebens-Freude. Auch so etwas kann<br />

aus einer Krise entstehen. Denn Krisen sind immer<br />

auch Chancen.<br />

<strong>ERF</strong> GLOBALHOPE<br />

Aus Angst wird Gottvertrauen<br />

In der Türkei leiden viele Jugendliche unter Zukunftsängsten.<br />

Die Jobchancen sind schlecht, das Bildungssystem<br />

ändert sich ständig und <strong>die</strong> Inflationsrate ist<br />

hoch. So erging es auch dem 22-jährigen Tariq*:<br />

„Ich bin in einer armen Familie mit drei Geschwistern<br />

aufgewachsen. Unsere ganze Familie lebt in einem<br />

1-Zimmer-Appartment. Nur ich habe es geschafft,<br />

einen Schulabschluss zu machen und auf <strong>die</strong> Uni zu<br />

gehen. Vieles in meinem Leben ist unfair. Ich kann<br />

nicht verstehen, warum wir so arm sind. Es ist für<br />

mich wie ein Fluch.”<br />

Tariq wendet sich an einen christlichen Radiosender,<br />

der Programme für Jugendliche und junge Erwachsene<br />

ausstrahlt. Das Team ermutigt ihn, <strong>die</strong> Sendungen zu<br />

hören. Das tut Tariq und berichtet: „Zunächst war ich<br />

wütend auf euch. Ich dachte, ihr wollt aus mir einen<br />

Christen machen. Doch je mehr ich eure Programme<br />

anhörte, desto mehr habe ich über Jesus erfahren; darüber,<br />

wie sehr er uns liebt. Eines Tages habe ich zu<br />

ihm gebetet. Ich habe nicht groß darüber nachgedacht,<br />

sondern es einfach getan. Nach <strong>die</strong>sem Tag haben sich<br />

viele Dinge in meinem Leben verändert. Mein Leben<br />

ist nicht mehr dasselbe. Vielleicht habe auch ich mich<br />

verändert.“<br />

Tariqs Leben hat sich durch das Hören christlicher<br />

Radiosendungen nachhaltig verändert. Aus seiner Resignation<br />

wird Gottvertrauen. Ähnlich ergeht es vielen<br />

Hörern auch aus anderen Regionen der <strong>Welt</strong>, <strong>die</strong> keine<br />

Perspektive für ihre Zukunft sehen. Dank Ihrer Hilfe<br />

kann Angst in Gottvertrauen verwandelt werden.<br />

Erfahren Sie mehr über weltweite Hoffnungsprojekte<br />

<strong>von</strong> <strong>ERF</strong> Me<strong>die</strong>n auf www.erf.de/globalhope<br />

*Name geändert<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0708|20<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!