25.06.2020 Aufrufe

[ke:onda] Was uns verbindet

In letzter Zeit wurde oft vom Generationenkonflikt gesprochen. Doch die Spaltung in egoistische Jugendliche hier und klimaschutzfeindliche Senior*innen da ist konstruiert. Gerade in der aktuellen Krise haben viele junge Naturfreund*innen solidarisch mit angepackt.

In letzter Zeit wurde oft vom Generationenkonflikt gesprochen. Doch die Spaltung
in egoistische Jugendliche hier und klimaschutzfeindliche Senior*innen da ist
konstruiert. Gerade in der aktuellen Krise haben viele junge Naturfreund*innen solidarisch mit angepackt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14<br />

Juni 2020<br />

Digital #jungbuntaktiv<br />

In der aktuellen Zeit müssen wir alle<br />

kreativ werden, um den Austausch und<br />

die Zusammenarbeit aufrecht zu erhalten.<br />

Auch wir waren und sind nicht untätig.<br />

Hier ein Überblick für euch, wie wir aktuell<br />

arbeiten und was wir anbieten.<br />

Social-Media<br />

Über Facebook, Instagram, Twitter und<br />

Youtube versorgen wir euch mit aktuellen<br />

Infos, Anleitungen für Aktionen daheim<br />

und Videos zu <strong>uns</strong>eren Aktivitäten.<br />

Online-Aktivitäten<br />

Workshops, Gruppenstunden, Veranstaltungen<br />

– all das findet jetzt auch digital statt.<br />

Alle Angebote und Termine findet ihr auf<br />

<strong>uns</strong>erer Webseite unter:<br />

nfjd.de/termine/online<br />

Solidarität ist <strong>ke</strong>ine Einbahnstraße<br />

Nach der Corona-Krise darf es <strong>ke</strong>in Zurück<br />

zum alten System mit all seinen Ungerechtig<strong>ke</strong>iten<br />

und ökologischen Problemen<br />

geben. Wir brauchen einen Neustart<br />

und einen sozial-ökologischen Wandel.<br />

Dafür kämpfen wir und haben <strong>uns</strong>ere<br />

Forderungen in einem Positionspapier<br />

veröffentlicht. Schau doch mal rein unter:<br />

nfjd.de/go/<strong>ke</strong>ine_einbahnstrasse<br />

facebook.com/natur<br />

freundejugend.<br />

deutschlands<br />

instagram.com/<br />

naturfreundejugend<br />

twitter.com/<br />

naturfreundeju<br />

youtube.com/<br />

naturfreundejugend<br />

deutschlands<br />

Politisch aktiv im Netz<br />

Wir waren beim #NetzstreikFürsKlima mit<br />

dabei, haben Video-Statements produziert<br />

und Positionspapiere verfasst. Wir haben<br />

Briefe an Politi<strong>ke</strong>r*innen geschrieben und<br />

stehen im digitalen Austausch mit anderen<br />

Jugendverbänden. Unser politisches Engagement<br />

geht weiter! Macht mit und folgt<br />

<strong>uns</strong> auf Social Media.<br />

Austausch per Video<br />

Unsere Bundesleitung und <strong>uns</strong>ere<br />

Hauptamtlichen stehen über regelmäßige<br />

Video-Konferenzen im engen Austausch<br />

miteinander. Unsere Hauptamtlichentagung<br />

fand online mit fast 30 Teilnehmenden statt.<br />

Mehrere landesverbandsübergreifende Arbeitsgruppen<br />

treffen sich regelmäßig und<br />

entwic<strong>ke</strong>ln neue Formate und Ideen.<br />

Webinare<br />

Unsere Fachstelle Radikalisierungsprävention<br />

und Engagement im Naturschutz<br />

(FARN) bietet viele ihrer beliebten Vorträge<br />

und Workshops jetzt auch als digitale<br />

Formate an. Eine Übersicht gibt es hier:<br />

nf-farn.de/workshops-vortraege<br />

Impulse<br />

Ihr wollt selber ein Webinar gestalten und<br />

anbieten? In <strong>uns</strong>erer neuen Impulse-Ausgabe<br />

findet ihr nützliche Hinweise und<br />

Methoden, um selber online aktiv zu<br />

werden. Jetzt lesen unter<br />

nfjd.de/go/webinareanbieten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!