25.06.2020 Aufrufe

[ke:onda] Was uns verbindet

In letzter Zeit wurde oft vom Generationenkonflikt gesprochen. Doch die Spaltung in egoistische Jugendliche hier und klimaschutzfeindliche Senior*innen da ist konstruiert. Gerade in der aktuellen Krise haben viele junge Naturfreund*innen solidarisch mit angepackt.

In letzter Zeit wurde oft vom Generationenkonflikt gesprochen. Doch die Spaltung
in egoistische Jugendliche hier und klimaschutzfeindliche Senior*innen da ist
konstruiert. Gerade in der aktuellen Krise haben viele junge Naturfreund*innen solidarisch mit angepackt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16<br />

Verbandskasten<br />

Juni 2020<br />

Ein Schweizer Bär mit grünem Hut<br />

Nicht weit vom Bodensee, direkt an der<br />

Schweizer Grenze, liegt die Stadt Gottmadingen.<br />

Bereits seit 1920 gibt es hier<br />

eine Ortsgruppe der NaturFreunde.<br />

Wie alle Naturfreunde-Gruppen wurde sie<br />

jedoch 1933 von den Nationalsozialisten<br />

verboten. Dennoch starb der Naturfreundegedan<strong>ke</strong><br />

nicht aus. Im Januar 1949 wurde<br />

die Ortsgruppe wiederbelebt und besteht<br />

bis heute weiter. Mittlerweile gibt es hier<br />

sowohl eine Seniorengruppe, als auch eine<br />

Familien- und eigene Teenygruppe.<br />

Die Teenygruppe trifft sich einmal im Monat<br />

zu verschiedenen Aktivitäten, indoor<br />

sowie outdoor. Zum Beispiel zum Stand Up<br />

Paddling, ins Kino gehen, Basteln, Zelten<br />

oder Schlittschuhfahren. Die Aktiven sind<br />

zwischen 12 und 15 Jahren alt. Wir haben<br />

ihnen für die [<strong>ke</strong>:<strong>onda</strong>] ein paar Fragen<br />

gestellt.<br />

<strong>Was</strong> macht eure Gruppe so besonders?<br />

Unsere Gruppe ist besonders, weil jede*r<br />

den Anderen so respektiert und akzeptiert<br />

wie er ist und wir ein super Team sind.<br />

Erzählt <strong>uns</strong> von eurem Lieblingsmoment<br />

in der Gruppe.<br />

Unser Highlight ist jedes Jahr das Pfingstcamp<br />

der Naturfreundejugend Baden, da<br />

wir einfach weit weg von Zuhause sind und<br />

dort die besten und lustigsten Geschichten<br />

passieren.<br />

<strong>Was</strong> wäre/ist euer Maskottchen?<br />

Ein Schweizer Bär mit grünem Hut.<br />

<strong>Was</strong> ist die Aktivität, die euch am wichtigsten<br />

ist?<br />

Lachen und Spaß haben.<br />

<strong>Was</strong> wollt ihr bewegen?<br />

Wir wollen die Natur mit anderen Augen<br />

sehen und zeigen, dass man draußen viel<br />

mehr Spaß haben kann, als nur drinnen<br />

herumzusitzen.<br />

Das Interview führte Lina Mombauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!