07.07.2020 Aufrufe

Bad Driburger Kurier 358

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong> Nr. <strong>358</strong> 8. Juli 2020 Seite 16<br />

Kraft GmbH & Co. KG<br />

Industriestraße 33<br />

33184 Altenbeken<br />

Tel./Fax: 0 52 55 / 93 03 93<br />

Mobil: 01 72 / 535 53 67<br />

www.kraft-malermeister.de<br />

Der neue Vogelstand für das Königschießen an der Eggehalle.<br />

Auch wenn das diesjährige Königschießen und auch das Schützenfest ausfällt, will man bald wieder zusammen<br />

feiern.<br />

den zusammen mit vielen anderen Diese mussten wir auf eigene Kosten<br />

tausend Musikern in ganz Deutschland<br />

anfertigen lassen.<br />

von Balkonen, Anhöhen oder Weiter ging’s Anfang Juli mit ei-<br />

aus Zimmerfenstern auf die Straßen nem ersten Open-Air-Konzert. Den<br />

herunter allein oder im Familienkreis örtlichen Gastronomen haben die<br />

bekannte Lieder zu spielen. Das hat Auswirkungen der Corona-Pandemie<br />

allen gut getan und zumindest die<br />

sehr zugesetzt, und wir haben<br />

Zeit etwas überbrückt.<br />

uns überlegt, wie wir hier eventuell<br />

<strong>Kurier</strong>: Welche Aktivitäten gibt helfen können.<br />

es im Moment im Verein und wie Daher haben wir mit einem ersten<br />

soll das Vereinsleben wieder starten? von mehreren geplanten Konzerten<br />

Lübbemeier: Nachdem wir zunächst<br />

ohne Gage unter freiem Himmel<br />

ganz langsam mit Register-<br />

gespielt für die Gaststätte „Ruth’s<br />

proben den Probenbetrieb wieder Knotenpunkt“ in Altenbeken. Selbstverständlich<br />

hochgefahren haben, proben wir seit<br />

wieder unter Einhaltung<br />

zwei Wochen wieder gemeinsam in aller vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen.<br />

der Aula der Realschule Altenbeken.<br />

Dazu haben wir ein Hygienekonzept<br />

<strong>Kurier</strong>: Planen Sie weitere Veranonsmöglichkeiten,<br />

entwickelt mit Desinfektistaltungen?<br />

Datenerfassung Lübbemeier: Am 11. Juli findet<br />

der Probenteilnehmer sowie unter eine große Radtour durch das Paderborner<br />

Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen<br />

Land für Freunde und<br />

Mindestabstandes. Förderer unseres Orchesters statt,<br />

Wichtig dabei ist, dass während der in den Wochen danach stehen<br />

Proben die Produktion von Aerosolen zunächst die Vorbereitungen auf<br />

so gering wie möglich gehalten wird. unser Weihnachtskonzert am ersten<br />

Die Blechbläser überziehen dafür Adventssonntag in der Altenbekener<br />

ihre Schalltrichter mit einem aus Pfarrkirche auf dem Programm.<br />

speziellem Fleece-Gewebe gefertigten<br />

Parallel dazu werden wir auch für<br />

Schutz, der die Ausbreitung unser Frühjahrskonzert zu proben<br />

dieser Mikrotropfen verhindert. beginnen, dass am 21. März 2021<br />

Bitte die Häuser<br />

beflaggen<br />

Das Altenbekener Schützenfest<br />

2020 fällt aus. Einen gleichwertigen<br />

Ersatz dafür kann es nicht geben.<br />

Das heißt aber nicht, dass an den<br />

ursprünglichen Terminen keinerlei<br />

Aktivitäten stattfinden. Am Samstag,<br />

18. Juli findet um 16:00 Uhr die<br />

Kranzniederlegung am Ehrenmal<br />

‚Alter Friedhof‘ statt. Anschließend,<br />

um 17:00 Uhr, feiern wir die<br />

heilige Messe als Freiluftmesse vor<br />

der Heilig Kreuz Kirche. Danach<br />

erfolgt die Kranzniederlegung an<br />

der Mariensäule.<br />

Der Schützenverein gratuliert trotzdem<br />

seiner Jubelkönigin von vor 65<br />

Jahren Margarethe Schramm sowie<br />

dem 25-jährigen Jubelpaar Peter<br />

und Waltraud Rothhaus. Weiterhin<br />

bedankt man sich beim amtierenden<br />

Königspaar Jörg-Dieter und Jacqueline<br />

Harlach samt Hofstaat für die<br />

herausragende Repräsentierung der<br />

St. Sebastian Schützenbruderschaft<br />

Altenbeken, für ihr großes Engagement<br />

und ihre stets ansteckende<br />

Fröhlichkeit. Danke auch für die Bereitschaft<br />

bis 2021 im Amt zu bleiben.<br />

Gleiches gilt selbstverständlich auch<br />

für den Jungschützenkönig Philipp<br />

Finke. Obwohl kein Schützenfest<br />

stattfindet, wird die Bevölkerung<br />

dennoch gebeten am 11. und 18. bis<br />

20. Juli die Häuser zu beflaggen.<br />

„Und so freuen wir uns schon jetzt<br />

auf das Schützenfest 2021, in dem<br />

unsere Kompanien ihr 100-jähriges<br />

Bestehen feiern“, so Geschäftsführer<br />

Ulrich Schadomsky.<br />

Bahn-Orchester<br />

Altenbeken<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Driburger</strong> <strong>Kurier</strong>: Wie hat<br />

Ihr Verein die Corona-Pause überstanden<br />

bzw. die Zeit genutzt?<br />

Pressewart Dirk Lübbemeier: Die<br />

Corona-Pandemie hat auch unseren<br />

Verein zu einem abrupten Stopp<br />

seiner Aktivitäten gezwungen. Das<br />

für Mitte März geplante Probenwochenende<br />

zu unserem Konzert stand<br />

unmittelbar bevor, die Sachen waren<br />

quasi bereits gepackt, als die Weisung<br />

von der Landesregierung kam,<br />

dass Zusammenkünfte jedweder<br />

Art untersagt sind. Das war für uns<br />

natürlich eine große Enttäuschung.<br />

Monatelange Probenarbeit lag hinter<br />

uns, das war nun vermeintlich alles<br />

umsonst gewesen. Der Probenbetrieb<br />

kam vollständig zum Erliegen, eine<br />

Erfahrung, die dieser Verein zuletzt in<br />

den Jahren des zweiten Weltkrieges<br />

erleben musste.<br />

Es zeigte sich aber schnell, dass<br />

Musiker kreativ sind, wenn es darum<br />

geht, Musik zu machen. Mal auf<br />

Initiative des Volksmusikerbundes,<br />

mal in Eigenregie wurden Noten<br />

beschafft, um meist an Sonntagaben-<br />

Schwaney: Vereine in der Corona-Krise<br />

Der Probeschuss.<br />

in der PaderHalle Paderborn stattfinden<br />

wird.<br />

<strong>Kurier</strong>: Welche Ziele und Projekte<br />

packen Sie demnächst bzw.<br />

langfristig an?<br />

Lübbemeier: Im Vorstand haben<br />

wir die Zeit genutzt, um ein wichtiges<br />

und großes neues Projekt<br />

anzugehen. In abendlichen Telefon-<br />

und Onlinesitzungen haben wir<br />

gemeinsam mit unserem Dirigenten<br />

Thies Keuser dabei ein völlig neues<br />

Ausbildungskonzept entwickelt, mit<br />

dem wir in den nächsten Tagen an<br />

die Öffentlichkeit gehen möchten.<br />

Soviel sei vorab gesagt:<br />

Wir werden unsere Jugendarbeit<br />

künftig in Kooperation mit professionellen<br />

Dozenten und mit heimischen<br />

Institutionen auf ein neues und zukunftsweisendes<br />

Fundament stellen.<br />

Das Erlebnis, in einem Orchester<br />

Musik zu machen, möchten wir<br />

dabei möglichst vielen Kindern und<br />

Jugendlichen aus Altenbeken und<br />

darüber hinaus mit auf den Weg geben.<br />

Denn gerade die Corona-Zeit hat<br />

uns gezeigt, wie toll es ist, Musik zu<br />

machen und dieses Gemeinschaftsgefühl<br />

begleitet von jeder Menge<br />

Spaß erleben zu dürfen.<br />

Schwaney feierte „Schützenfest der Solidarität“<br />

Schwaney ist ein Ortsteil der Gemeinde<br />

Altenbeken im nordrheinwestfälischen<br />

Kreis Paderborn<br />

in Deutschland. In der Ortschaft<br />

leben etwa 2.700 Einwohner. Der<br />

Ort wird erstmals 970 unter dem<br />

Namen Ecwordinghusen in §121<br />

des Güterregisters in den Corveyer<br />

Traditionen urkundlich erwähnt.<br />

Schwaney gehörte seit der Gründung<br />

zur weltlichen Herrschaft<br />

des deutschen Bistums Paderborn,<br />

ursprünglich im Herzogtum Sachsen.<br />

In napoleonischer Zeit war der Ort<br />

Teil des Königreiches Westphalen<br />

und dem Kanton Dringenberg unterstellt.<br />

Seit 1815 gehörte Schwaney<br />

endgültig zum Königreich Preußen,<br />

ab 1871 Teil des Deutschen Reiches.<br />

1945–1949 war Schwaney Teil der<br />

britischen Besatzungszone, ab 1946<br />

staatlich regiert vom Land Nordrhein-Westfalen<br />

bzw. ab 1949 auch<br />

durch die Bundesrepublik Deutschland.<br />

Im Rahmen der kommunalen<br />

Neugliederung durch das Sauerland/<br />

Paderborn-Gesetz wurde Schwaney<br />

zum 1. Januar 1975 mit Altenbeken<br />

und Buke zur neuen Gemeinde<br />

Altenbeken zusammengeschlossen<br />

Auch die Vereine in Schwaney sind<br />

durch Kontakt-Verbote und Verbote<br />

von Veranstaltungen von der Corona-<br />

Krise betroffen. Es gibt wieder erste<br />

Erleichterungen. Wir haben bei den<br />

Vereinen nachgefragt, was schon<br />

gemacht wird und was nicht.<br />

St. Sebastian<br />

Schützenbruderschaft<br />

Die St. Sebastian Schützenbruderschaft<br />

hat vor dem Hintergrund<br />

der Corona-Pandemie für den Zeitraum<br />

vom Vogelschießen (Christi<br />

Himmelfahrt) bis über Pfingsten<br />

(Schützenfest) ein sogenanntes<br />

„Schützenfest der Solidarität“ ins<br />

Leben gerufen: Unter Beachtung der<br />

Abstands- und Kontaktregelungen<br />

sind einzelne Aktionen geplant und<br />

nach Ankündigung im „Schützenboten“<br />

durchgeführt worden. Mit<br />

Beginn des Vogelschießens bis einschließlich<br />

Pfingsten wurden durch<br />

die Schwaneyer Bürgerinnen und<br />

Bürger Flaggen zur Erinnerung an<br />

das ausgefallene Schützenfest und<br />

aus Solidarität mit den Pflegekräften<br />

gehisst. „Wir möchten es aber nicht<br />

versäumen, unsere Majestät aus dem<br />

vergangenen Jahr, Dirk Drewes mit<br />

seiner Königin Sandra Striewe sowie<br />

dem gesamten Hofstaat zu danken<br />

das sie unsere Bruderschaft in- und<br />

außerhalb unserer Gemeinde repräsentieret<br />

haben und dies auch auf<br />

Grund der aktuellen Situation über<br />

das Jahr 2020 weiterführen wollen.<br />

Bei der Ausgabe der Care-Pakete: Oberst Hermann Bergmann und<br />

Major Andreas Schlüter. Der gesamte Erlös von 3627 Euro geht an die<br />

Bewohner des Senioren-Pflegeheims Füllenhof in Schwaney.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!