22.12.2012 Aufrufe

GUV 20.10 - Informationen für die Erste Hilfe bei Einwirken ...

GUV 20.10 - Informationen für die Erste Hilfe bei Einwirken ...

GUV 20.10 - Informationen für die Erste Hilfe bei Einwirken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GUV</strong> <strong>20.10</strong><br />

Mit Metallen verbindet sich Arsen zu Arseniden.<br />

Arsen kann auch in einer Vielzahl organischer Verbindungen als Heteroatom eingebaut<br />

werden.<br />

Unter reduktiven Bedingungen kann aus Arsen und seinen Verbindungen hochtoxischer<br />

Arsenwasserstoff entstehen.<br />

3.2 Verwendung, Verwendungsbeschränkungen<br />

Unter anderem durch <strong>die</strong> Gefahrstoffverordnung wurde <strong>die</strong> Verwendung von Arsen und<br />

seinen Verbindungen insbesondere als Pflanzenschutzmittel, als Konservierungsmittel<br />

sowie <strong>bei</strong> der Leder-, Glas- und Metallver- und -bear<strong>bei</strong>tung stark eingeschränkt. In der<br />

Medizin verwendete Arsenpräparate haben seit Einführung der Antibiotika an Bedeutung<br />

verloren.<br />

Verwendung<br />

Metallisches Arsen wird in erster Linie als Legierungsbestandteil eingesetzt.<br />

In Verbindung<br />

– mit Gallium oder Indium in der Halbleiter- und Lasertechnik<br />

– mit Selen <strong>für</strong> xerographische Zwecke<br />

– mit Messing wegen der guten Korrosionsbeständigkeit <strong>die</strong>ser Legierungen <strong>für</strong> Wärmeaustauscher<br />

– mit Kupfer <strong>für</strong> Schweißelektroden. Lötkolben, Elektrokleinmotoren (gute Temperaturbeständigkeit)<br />

– mit Blei zur Lagermetall- und Kabelmantelherstellung<br />

– mit Blei und Antimon zur Herstellung der Gitter <strong>für</strong> Bleiakkumulatoren<br />

– mit Blei zur Schrotherstellung.<br />

Arsen(III)-oxid <strong>die</strong>nt überwiegend als Ausgangsmaterial <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herstellung von Arsenverbindungen.<br />

Außerdem wird es eingesetzt<br />

– als Läuterungs- und Entfärbungsmittel in der Glasindustrie<br />

– <strong>bei</strong> der Herstellung von Arzneimitteln <strong>für</strong> <strong>die</strong> Human- und Tiermedizin<br />

– in Erdsterilisierungsmitteln<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!