22.12.2012 Aufrufe

GUV 20.10 - Informationen für die Erste Hilfe bei Einwirken ...

GUV 20.10 - Informationen für die Erste Hilfe bei Einwirken ...

GUV 20.10 - Informationen für die Erste Hilfe bei Einwirken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GUV</strong> <strong>20.10</strong><br />

3.4 <strong>Erste</strong> <strong>Hilfe</strong><br />

Alle Personen, <strong>die</strong> mit Arsen und seinen Verbindungen umgehen, müssen über <strong>die</strong> Gesundheitsgefahren<br />

unterrichtet sein und im Verhalten <strong>bei</strong> Unfällen unterwiesen<br />

werden.<br />

Bei Verdacht auf Arsenvergiftung ist der Gefahrenbereich von dem Verunglückten zu<br />

verlassen bzw. er ist aus dem Gefahrenbereich zu entfernen. Die Helfer haben sich<br />

hier<strong>bei</strong> vor Eigenkontakt mit Arsen und seinen Verbindungen zu schützen. Es ist unverzüglich<br />

ärztliche <strong>Hilfe</strong> in Anspruch zu nehmen. Dem Arzt sind der chemische Stoff sowie<br />

<strong>die</strong> bereits durchgeführten Maßnahmen anzugeben.<br />

Um wirksame ärztliche <strong>Hilfe</strong> leisten zu können, ist eine Absprache zwischen Betrieb,<br />

Betriebsarzt und Krankenhaus erforderlich.<br />

Augen<br />

– Auge unter Schutz des nichtbetroffenen Auges sofort ausgiebig mit fließendem<br />

Wasser spülen.<br />

– Augenärztliche Behandlung.<br />

Atmungsorgane<br />

– Unmittelbar nach Aufnahme der Dämpfe von Arsenverbindungen, z.B. Arsen(III)chlorid,<br />

auch <strong>bei</strong> fehlenden Krankheitszeichen, Dexamethason-Dosieraerosol, z.B.<br />

Auxiloson-Spray (Dexamethason-21-isonicotinat) inhalieren lassen: 5 Hübe alle 10<br />

Minuten bis zum Eintreffen des Arztes; weitere Behandlung nach ärztlicher Anordnung.<br />

Richtige Handhabung beachten (Kopfhaltung, Ein- und Ausatmungsphase).<br />

Haut<br />

– Bei hautreizenden Arsenverbindungen, z.B. Arsen(III)-chlorid, gründlich mit viel<br />

Wasser und Seife abspülen.<br />

– Bei Verletzungen der Haut während der Ar<strong>bei</strong>t mit Arsenverbindungen ist gründliche<br />

Reinigung der Wundumgebung und Anlegen eines Schutzverbandes notwendig,<br />

um zu verhindern, dass Arsen in <strong>die</strong> Wunde eindringt.<br />

– Ärztliche Behandlung<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!