22.12.2012 Aufrufe

GUV 20.10 - Informationen für die Erste Hilfe bei Einwirken ...

GUV 20.10 - Informationen für die Erste Hilfe bei Einwirken ...

GUV 20.10 - Informationen für die Erste Hilfe bei Einwirken ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GUV</strong> <strong>20.10</strong><br />

Holzschutzmittel, mit Ausnahme von bestimmten Holzschutzmitteln im Außeneinsatz<br />

(z.B. Eisenbahnschwellen) und Antifouling-Farben dürfen nach Anhang IV Nr. 3 und 4<br />

Gefahrenstoffverordnung auch dann nicht verwendet werden, wenn sie geringere Mengen<br />

Arsen in Form von Arsenverbindungen enthalten.<br />

Ausnahmen kann <strong>die</strong> zuständige Behörde gestatten.<br />

3.3 Gesundheitsgefahren<br />

Die meisten Arsenverbindungen sind giftig. Reines metallisches Arsen ist ungiftig. Es<br />

muss jedoch mit Verunreinigungen durch <strong>die</strong> giftigen Arsenoxide – z.B. durch Oxidation<br />

an Luft – gerechnet werden.<br />

Arsensulfide sind ebenfalls nicht giftig, können aber stets Arsen(III)-oxid enthalten.<br />

Giftig wirkt Arsen(III)-chlorid. Es ätzt außerdem <strong>die</strong> Haut, <strong>die</strong> Dämpfe reizen <strong>die</strong><br />

Schleimhäute. Es kann durch <strong>die</strong> Haut aufgenommen werden.<br />

Arsen(III)-oxid und Arsen(V)-oxid, arsenige Säure, Arsensäure und ihre Salze sind in<br />

der Liste nach § 4a Gefahrstoffverordnung bzw. in der TRGS 905 „Verzeichnis krebserzeugender,<br />

erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe“ in <strong>die</strong> Kategorie<br />

K1: „Stoffe, <strong>die</strong> <strong>bei</strong>m Menschen bekanntermaßen krebserzeugend wirken“ eingestuft.<br />

Eine Einwirkung von Arsen oder seinen Verbindungen ist insbesondere <strong>für</strong> <strong>die</strong> unten<br />

genannten oder mit ihnen vergleichbaren Betriebsarten, Ar<strong>bei</strong>tsplätze oder Tätigkeiten<br />

(einschließlich längerdauernden Reinigungs- oder Reparaturar<strong>bei</strong>ten) anzunehmen:<br />

– Herstellen und Verar<strong>bei</strong>ten<br />

– Metallgewinnung/Verunreinigungen durch Arsen<br />

– Rösten von Schwefelkies<br />

– Bleikammerrückstände <strong>bei</strong> der Schwefelsäureherstellung<br />

– Verar<strong>bei</strong>ten arsenhaltiger Mineralien<br />

– Herstellen arsenhaltiger Pharmazeutika<br />

– Verwenden in der Pyrotechnik<br />

– Brünieren von Metalloberflächen<br />

– Verwenden arsenhaltiger Rohstoffe in der Glasindustrie (Gemone)<br />

– Reparaturen oder Reinigungsar<strong>bei</strong>ten an Flugstaubanlagen, Filtern usw.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!