22.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Aktuell

Jahresbericht 2011 - Aktuell

Jahresbericht 2011 - Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Tagung mit Fachingenieuren<br />

Auf Einladung des Solothurner Amts für Verkehr und Tiefbau wurde<br />

am 14. April <strong>2011</strong> in Oensingen eine höchst interessante Tagung zum<br />

Thema Zusammenarbeit der am Bau beteiligten Auftraggeber, Planer<br />

und Unternehmer durchgeführt. Der Mut des Kantonsingenieurs, Peter<br />

Heiniger, eine solche Veranstaltung durchzuführen, wurde mit einem<br />

Grossaufmarsch, vor allem der Planer, honoriert. Auch den Vertretern<br />

des Baumeisterverbandes wurde ein grösseres Zeitfenster zur Verfügung<br />

gestellt, die Wünsche an Bauherren und Bauleitungen bekannt<br />

zu geben.<br />

Sichtlich erfreut stellte der<br />

Solothurner Kantonsingenieur,<br />

Peter Heiniger, in seiner<br />

Begrüssung vor gut 100<br />

Interessierten fest, dass wir<br />

hier zusammen gekommen<br />

sind, die Qualität der Zusammenarbeit<br />

aller Beteiligten<br />

zu diskutieren. Die Zusammenarbeit<br />

ist in den<br />

letzten Jahren „rauher“ geworden,<br />

insbesondere auf<br />

Grossbaustellen. So war es<br />

denn auch nicht verwunderlich,<br />

dass in einem ersten Teil insbesondere das Claimmanagement<br />

ausführlich behandelt wurde. Zu diesem Thema berichtete RA Peter<br />

Rechsteiner über seine grossen, diesbezüglichen Erfahrungen.<br />

Der harte und wohl auch nicht immer faire Konkurrenzkampf ist ein<br />

Kind der viel beschworenen Liberalisierung und von der „Politik“ ja<br />

auch so gewollt. Diese, und die durch die Submissionsgesetze geregelten<br />

Vergaben haben es mit sich gebracht, dass sich insbesondere<br />

die Auftraggeber vermehrt mit Nachforderungen (Claims) konfrontiert<br />

sehen. Es hat leider auch dazu geführt, dass der Aufwand für die Bereinigung<br />

dieser für alle Beteiligten oft mühsamen Erfahrung in den<br />

letzten Jahren markant angestiegen ist – Tendenz noch immer steigend!<br />

RA Rechsteiner zeigte einige (Horror-) Beispiele auf, was unter dem<br />

Titel „gestörter Bauablauf“ in den letzten Jahren so nachgefordert wur-<br />

36<br />

de. Ob diese – von einigen Unternehmern in letzter Zeit fast professionalisierte<br />

Praxis der Nachforderungen - zu einen künftigen Vertrauensverhältnis<br />

der am Bau Beteiligten beiträgt? Zweifel scheinen angebracht.<br />

Auch für die Vertreter des<br />

Baumeisterverbands wurde<br />

ein Podium zur Verfügung<br />

gestellt. So war es der<br />

Sektionspräsident, Paul<br />

Jetzer, welcher die<br />

„Wunschliste“ der Bauunternehmer<br />

präsentierte.<br />

Seine Ausführungen decken<br />

sich im Wesentlichen<br />

mit der SBV-Broschüre<br />

„Zielführende Ausschreibungen<br />

und faire Vergaben“, welche allen Teilnehmern ausgehändigt<br />

wurde. In seinen Ausführungen kam Paul Jetzer u.a. auch zum<br />

Schluss, dass viel „Gestürm und Meinungsverschiedenheiten“ wohl<br />

vermieden werden könnten, stünden den Unternehmern mehr Zeit für<br />

die Offertstellung – aber auch zwischen Auftragsübernahme und Baubeginn<br />

– zur Verfügung. Kritisch äusserte sich Paul Jetzer auch zur<br />

Tatsache, dass viel zu viele „Sonderbedingungen und objektbezogene<br />

Vorgaben zur Anwendung gelangen, obwohl die „einschlägigen und<br />

anerkannten Normen“ alles regeln.<br />

In weiteren Informationsblöcken wurde seitens der Amtsstelle über die<br />

Vergabepraxis, das Kostencontrolling und die Qualitätsvorgaben des<br />

Kantons informiert.<br />

Wenn auch wegen des zu kurzen Zeitfensters nicht alle Fragen abschliessend<br />

beurteilt werden konnten, so lässt diese Veranstaltung<br />

wohl den Schluss zu, dass dies der einzige Weg ist, die Zusammenarbeit<br />

aller Beteiligen zu verbessern. Oder auch wie es Paul Jetzer abschliessend<br />

meinte: „Mehr Miteinander – statt Gegeneinander“.<br />

Paul Hug, GF des Baumeisterverbandes Solothurn<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!