22.12.2012 Aufrufe

De Kurzfassung der Referate

De Kurzfassung der Referate

De Kurzfassung der Referate

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aus Gründen <strong>der</strong> Ertragssicherung stehen vielfältige an<strong>der</strong>e Zuchtziele im Vor<strong>der</strong>grund<br />

wie z.B. Winterhärte, Resistenzen und Backqualität (PILLEN 2012).<br />

In <strong>der</strong> Literatur gibt es bereits einzelne Ansätze zur züchterischen Bearbeitung <strong>der</strong> N-<br />

Effizienz. Zum einen wird versucht die N-Aufnahme <strong>der</strong> Pflanze gezielt durch Züchtung<br />

zu optimieren (PILLEN 2012). Zum an<strong>der</strong>en zielen Forschungsprojekte auf eine Verbesserung<br />

<strong>der</strong> N-Verwertung ab. Dies wird einerseits durch eine Selektion auf Ertrag<br />

unter N-Mangelbedingungen praktiziert; an<strong>der</strong>erseits werden biotechnologische Verfahren<br />

angewendet, um eine höhere Expression von regulatorischen Genen zu erreichen,,<br />

die Einfluss auf die Steuerung des Sink-Verhaltens in <strong>der</strong> Pflanze nehmen. Die Erhöhung<br />

<strong>der</strong> Sucrose-Aufnahme durch Überexpression eines bestimmten Gens stellt ein<br />

Beispiel hierfür dar (THIEMT 2006; WEICHERT et al. 2010).<br />

Die Pflanzenzüchtung kann bereits auf zahlreiche Zuchterfolge und Errungenschaften<br />

in Bezug auf die Steigerung des Kornertrags und die kontinuierliche Optimierung agronomischer<br />

Merkmale verweisen. Aus einer Studie von AHLEMEYER und FRIEDT<br />

(2012) geht hervor, dass <strong>der</strong> Ertragsfortschritt insbeson<strong>der</strong>e auf eine signifikante züchterische<br />

Erhöhung <strong>der</strong> Kornzahl pro Ähre zurückzuführen ist. Darüber hinaus wird ersichtlich,<br />

dass eine Optimierung <strong>der</strong> agronomischen Merkmale hin zu früher abreifenden,<br />

kürzeren und standfesteren Sorten stattgefunden hat. Ferner konnte die Backqualität<br />

durch die Aufwertung <strong>der</strong> Proteinqualität erheblich verbessert werden, was sich in<br />

einer höheren Volumenausbeute wi<strong>der</strong>spiegelt.<br />

Die Ausrichtung <strong>der</strong> Züchtungsarbeit wird von externen Einflussfaktoren wie dem Einkaufsverhalten<br />

<strong>der</strong> Marktteilnehmer, dem Klimawandel, <strong>der</strong> Gesetzgebung und <strong>der</strong><br />

Welternährungssituation beeinflusst (MIEDANER 2010).<br />

Um den vielfältigen (gesellschaftlichen) Anfor<strong>der</strong>ungen gerecht zu werden, ist eine mittelständische,<br />

deutsche Pflanzenzüchtung notwendig, die sich durch ein breites Portfolio<br />

an genetischem Zuchtmaterial, Flexibilität und eine rasche Reaktionsfähigkeit auf<br />

Verän<strong>der</strong>ungen auszeichnet. Zur Unterstützung <strong>der</strong> Pflanzenzüchtung sind Grundlagenforschung<br />

und angewandte Forschung sowie das Sortenprüfwesen unabdingbar<br />

(THIEMT 2006). Um die Finanzierung <strong>der</strong> mittelständischen Pflanzenzüchtung nachhaltig<br />

abzusichern, ist die Garantie des Sortenschutzes erfor<strong>der</strong>lich. Zudem sollte es ein<br />

erklärtes Ziel sein, das Image von Sorten und zertifiziertem Saatgut zu verbessern und<br />

Aufklärung über die Bedeutung <strong>der</strong> Pflanzenzüchtung zu leisten.<br />

Als Fazit ist festzuhalten, dass die Verbesserung <strong>der</strong> N-Effizienz in <strong>der</strong> landwirtschaftlichen<br />

Praxis ein wichtiges Thema darstellt und eine Herausfor<strong>der</strong>ung, <strong>der</strong> sich die deutsche<br />

Pflanzenzüchtung stellt. Aus Gründen <strong>der</strong> Ertragssicherung und aufgrund externer<br />

Einflussfaktoren, die auf die Pflanzenzüchtung einwirken, sind vielfältige Zuchtziele zu<br />

beachten. Die Optimierung <strong>der</strong> N-Effizienz von Sorten wird im Zuge dessen bei <strong>der</strong><br />

Züchtungsarbeit erfasst.<br />

- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!