11.09.2020 Aufrufe

52_NaN-Ausgabe

Ausgabe 52 der Notizen aus Nehmten August 2020

Ausgabe 52 der Notizen aus Nehmten August 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Notizen aus Nehmten - 52. Ausgabe - August 2020

Von den für die verdrängten neu eintretenden Mitgliedern der Vertretung ist

Arthur Schomburg, der Nachfolger Kuhraus als Lehrer an der Schule

Godau, mindestens als Sympathisant der NSDAP anzusehen, denn in seiner

Eintragung in der Godauer Schulchronik beklagt er sich über den infolge

von Glatteis mühsamen Weg nach Dersau. Zwei- bis dreimal die Woche

müsse er dort seinen Dienst als SA-Mann und Kassierer der NS-Volkswohlfahrt

versehen. Auch der Gutsförster Heitmann wird der NSDAP mindestens

nahe gestanden haben, er ersetzte ab 1934 Fritz Japp als Gemeindevorsteher.

Eine eigene NSDAP-Ortsgruppe scheint es in Nehmten nicht gegeben zu

haben. Aus den Akten zum Fall des Lehrers Kuhrau geht hervor, dass der

Dersauer NSDAP-Ortsgruppenleiter Georg Igugeit den Lehrer denunziert

hatte. Wie die Meldungen des Ost-Holsteinischen Tageblatts von Ende März

und Anfang April über eine Brandstiftung in Dersau in diesen Zusammenhang

einzuordnen sind, muss offen bleiben. In der Nacht vom 17. auf den

18. März 1933 sei das Haus des „Ortsgruppenführers der NSDAP Kießler“

als „politischer Racheakt“ angezündet worden. Das Haus sei vollständig

zerstört worden.

Karsten Dölger, Plön

Auch das geschah im April 1933

19 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!