11.09.2020 Aufrufe

52_NaN-Ausgabe

Ausgabe 52 der Notizen aus Nehmten August 2020

Ausgabe 52 der Notizen aus Nehmten August 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Notizen aus Nehmten - 52. Ausgabe - August 2020

6. Beschaffung von 2 Geschwindigkeitsmessanlagen

◦ Das Amt hat 2 Geräte zum Verleih jeweils für 3 Wochen

◦ Ein Solar betriebenes Gerät würde 2100 € kosten und bedarf der

Montage auf 4 Meter hohen Pfosten

◦ Meinungsbild:

Freiherr von Fürstenberg-Plessen spricht sich gegen Kauf und Einführung

der Geschwindigkeitsmessanlagen aus. Sie hätten einen Gewöhnungseffekt

und bald würde niemand mehr drauf achten. Zudem bedürften die Geräte

der Wartung.

Martin Herzog stellt fest, die Anzahl und Höhe Geschwindigkeitsüberschreitungen

müsse dokumentiert und ausgewertet werden, damit es dann

auch zu Konsequenzen kommen könnte.

Dr. Reinhard Knof spricht sich für einen Kauf eines Gerätes aus und dann

für den flächendeckenden Einsatz. Gerade für die Touristen am

Wochenende seien diese Hinweise auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen

wichtig

Markus Wellna spricht sich für den Erwerb eines solar betriebenen Gerätes

aus. Er betont, dass ein solches Gerät den Verkehr abbremst und dass dies

besonders im Sommer wichtig sein (Solarbetrieb)

Beschluss: zuerst sollen die 2 Amtsgeräte zur Erprobung aufgestellt

werden und wenn es sich bewährt, soll 1 Gerät angeschafft werden.

• Der Bürgermeister beantragt die Geräte und kümmert sich um das

Auslesen der Daten.

7. Sanierung Festplatz Sepel

◦ Es liegen 2 Angebote vor

Beschluss Vergabe für die Sanierung an die Firma John einstimmig

8. Aufhebung der Freiwilligen Förderung der Kindertagespflege durch die

Gemeinde

◦ das Amt fördert jetzt auch die Kindertagespflege

◦ somit erübrigt sich der Beitrag der Gemeinde

Beschluss zur Aufhebung zum 1.8.2020 einstimmig

◦ 8. Nachtrag zur Satzung über die Benutzung des Kindergartens

◦ Für die über dreijährigen Kinder steigt die Gebühr um 28 €

◦ Es ist die Empfehlung des Amtes, den Höchstsatz zu nehmen = 198,10

Beschluss: einstimmig

◦ Es wird eine Warteliste für den Kindergarten geben

◦ Für Kinder unter 3 Jahren gibt es max. 3 Plätze

7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!