22.12.2012 Aufrufe

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Das Zentrum für Verwaltungsgeschichte <strong>NRW</strong> (ehemals Dokumentations<strong>und</strong><br />

Forschungsstelle) hat die Aufgabe, historische Bezüge von Verwaltungshandeln<br />

zu ermitteln, zu dokumentieren <strong>und</strong> in einem interdisziplinären Netz -<br />

werk für Lehre <strong>und</strong> Studium bereitzustellen.<br />

Der Prüfungsausschuss ist für die Prüfungen der Bachelorstudiengänge verantwortlich<br />

<strong>und</strong> trifft alle Entscheidungen in Prüfungsangelegenheiten. Den<br />

Studiengängen an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> <strong>und</strong> beteiligten Bildungspartnern entsprechend,<br />

setzt sich der Prüfungsausschuss aus Vertretern der Praxis <strong>und</strong> der<br />

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung <strong>NRW</strong> (<strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>) zusammen.<br />

Für den Studiengang im Fachbereich Polizeivollzugsdienst ist das Landesamt<br />

für Aus- <strong>und</strong> Fortbildung der Polizei des Landes <strong>NRW</strong> (LAFP <strong>NRW</strong>) zudem<br />

Mitglied im Prüfungsausschuss. Den Vorsitz im Prüfungsausschuss hat der<br />

Präsident der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong>, Herr Dr. Ludger Schrapper. Zur Unterstützung des<br />

Prüfungsausschusses wurde beim Präsidenten der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> ein Prüfungsamt<br />

eingerichtet."<br />

Schwerbehindertenvertretung <strong>und</strong> Personalrat: Den Verwaltungspersonalrat<br />

vertritt als Vorsitzender Wilfried Schmieger, Verb<strong>und</strong>abteilung Gelsenkirchen.<br />

Die Schwerbehindertenvertretung liegt bei Joachim Schwering, Zentrale Gelsenkirchen.<br />

Beide Vertretungen müssen z.B. bei Stellenbesetzungen <strong>und</strong> im<br />

Rahmen von Verwaltungsreformen beteiligt werden.<br />

Um die Gleichstellung von Mann <strong>und</strong> Frau nach dem Gleichstellungsgesetz<br />

kümmert sich die Gleichstellungsbeauftragte Professorin Dr. Hanne von<br />

Danwitz, Abt. Köln. Als Senatsmitglied ist sie automatisch an den zentralen<br />

Entscheidungen r<strong>und</strong> um die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> beteiligt, was besonders bei Stel -<br />

lenausschreibungen <strong>und</strong> -besetzungen, aber auch bei strukturellen Verän -<br />

derungen in der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> relevant ist. Die Gleichstellungsbeauftragte ist<br />

Vorsit zende der Gleichstellungskommission, der auch Studierendenvertre -<br />

ter/innen angehören.<br />

Vielfältige Gremien, Kommissionen <strong>und</strong> Arbeitsgruppen an denen sich auch<br />

Vertreter/innen der Studierenden beteiligen, stellen außerdem sicher, dass<br />

die <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> sich mit spezifischen aktuellen Themen auseinandersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!