22.12.2012 Aufrufe

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

Studienverlaufsplan |<br />

Bachelorstudiengang Polizeivollzugsdienst<br />

Drittes Studienjahr<br />

- 01.09.2012 - 05.10.2012 Berufspraktisches Training beim LAFP<br />

Praxismodul 3 - 06.10.2012 - 23.11.2012<br />

- 24.11.2012 - 01.03.2013 Fachmodule 4 Kriminalitätskontrolle <strong>und</strong><br />

Gefahrenabwehr / Einsatz sowie Wahlpflicht-<br />

Module aus aktuellen Themen oder Vertiefung<br />

- 02.03.2013 - 05.04.2013 Berufspraktisches Training beim LAFP mit TSK<br />

- 06.04.2013 - 24.05.2013 Beginn der Thesis<br />

- 06.07.2013 - 23.08.2013 Abschlusspraktikum auch im Ausland möglich<br />

- 24.08.2013 - 30.08.2013 Kolloquium mit Bachelorprüfung<br />

Praxismodul 4 - 25.05.2013 - 05.07.2013<br />

In allen Studienjahren gibt es Regelungen für den Jahresurlaub, der weitgehend<br />

vom Verlauf des Studiums abhängig ist.<br />

Landesmodulkoordination<br />

Die Modulbeschreibungen finden Sie unter www.fhoev.nrw.de/Studium <strong>und</strong> Lehre/<br />

Studienvorschriften<br />

Auf der Homepage finden Sie ebenfalls die Landesmodulgruppenkoordinatoren,<br />

die Landesmodulkoordinatoren <strong>und</strong> die örtlichen Modulgruppenkoordinatoren.<br />

Diese Ansprechpartner beantworten Fragen zu den Modulen <strong>und</strong> Modulgruppen<br />

<strong>und</strong> der Gestaltung der Lehre im Bachelor-Studiengang. Kritik <strong>und</strong> Anregungen<br />

zur Weiterentwicklung des Bachelor-Studiengangs, werden gerne entgegengenommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!