22.12.2012 Aufrufe

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

des Outsourcing werden Teile der kommunalen Aufgaben auf privatwirtschaftliche<br />

Einrichtungen übertragen. Die Beamten/Beamtinnen werden somit nicht<br />

nur in der Kernverwaltung, sondern auch in verwaltungsnahen Betrieben wie<br />

etwa der Ver- <strong>und</strong> Entsorgungswirtschaft eingesetzt.<br />

Staatlicher <strong>Verwaltungsdienst</strong><br />

Die Beamt/innen im staatlichen <strong>Verwaltungsdienst</strong> arbeiten als Sachbearbeiter/innen<br />

bei den Behörden der Länder wie zum Beispiel bei den Bezirksregierungen,<br />

Polizeibehörden, Landesamt für Datenverarbeitung <strong>und</strong> Statistik,<br />

Verfassungsschutz oder Verwaltungen der Hochschulen <strong>und</strong> Fachhochschulen<br />

des Landes <strong>NRW</strong>. Sie werden unter anderem in folgenden Bereichen<br />

eingesetzt: Schulaufsicht, Umweltschutz, Verkehrswesen, Ordnungs- <strong>und</strong><br />

Polizeiverwaltung. Sie werden bei der Sachverhaltsermittlung <strong>und</strong> Rechtsanwendung<br />

im Planungs- <strong>und</strong> Ordnungsrecht sowie in der Aufsicht in vielen<br />

Bereichen der Landesverwaltung eingesetzt. Dies wird u. a. in der Schul- <strong>und</strong><br />

Kommunalaufsicht, dem Umweltschutz, im Verkehrswesen <strong>und</strong> in der Polizeiverwaltung,<br />

aber auch in Erfüllung zentraler Aufgaben im Bereich Personal<strong>und</strong><br />

Haushaltswesen erfolgen.<br />

Rentenversicherung<br />

Die Beamt/innen <strong>und</strong> Tarifbeschäftigten, die im Schwerpunkt Rentenversicherungsrecht<br />

Rheinland <strong>und</strong> Westalen studiert haben, werden bei den Deutschen<br />

Rentenversicherungen vor allem auf vergleichbarer Entscheidungsebene<br />

nach dem Prinzip der ganzheitlichen Bearbeitung auf allen Gebieten<br />

des Rentenversicherungsrechts (SGB VI) mit seinen Verbindungen zu den<br />

sonstigen Gebieten des Sozial-rechts verwendet.<br />

Polizeivollzugsdienst<br />

Das Studium an der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> qualifiziert für die ersten fünf Dienstjahre<br />

nach der Beendigung der Ausbildung <strong>und</strong> legt die Gr<strong>und</strong>lagen für die weitere<br />

berufliche Entwicklung.<br />

Nach Beendigung des Studiums erfolgt die Versetzung zu einer Polizeibehörde.<br />

Im Regelfall werden die Beamten in einer Polizeiinspektion im Wach<strong>und</strong><br />

Wechseldienst eingesetzt. Das bedeutet, dass der Dienst zu unterschiedlichen<br />

Tageszeiten, also im Früh-, Spät- <strong>und</strong> Nachtdienst erfolgen kann.<br />

Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt dort in der täglichen Einsatzbewältigung.<br />

Dies können sein Verkehrsunfallaufnahmen, Streitigkeiten, Körperverletzungsdelikte,<br />

Ruhestörungen usw. Je nach Größe der Behörde können<br />

Einsätze bei Großveranstaltungen erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!