22.12.2012 Aufrufe

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

(SV) und Kommunalen Verwaltungsdienst - FHöV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

Studienverlaufsplan |<br />

Bachelorstudiengang Rentenversicherung<br />

Seit 01.09.2008 werden Studierende im Fachbereich Rentenversicherung erstmals<br />

im Bachelorstudiengang ausgebildet. Der Studiengang „Ren tenversicherung“<br />

wird von der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> in enger Kooperation mit der Deutschen<br />

Rentenversicherung Rheinland <strong>und</strong> der Deutschen Rentenversicherung<br />

Westfalen durchgeführt.<br />

Das Vollzeitstudium gliedert sich als duales Studium in das fachtheoretische<br />

Studium an den Studienorten der <strong>FHöV</strong> <strong>NRW</strong> (Duisburg, Münster) <strong>und</strong> in das<br />

fachpraktische Studium in den Ausbildungsbehörden. Die dreijährige Ausbildung<br />

ist in theoretische <strong>und</strong> praktische Studienabschnitte unterschiedlicher<br />

Dauer gegliedert.<br />

Das Studium ist in Module eingeteilt. Jedes Modul endet mit einer Modulprüfung,<br />

in der mindestens ausreichende Leistungen erzielt werden müssen. Eine<br />

einmalige Wiederholung eines nicht bestandenen Moduls ist möglich. Einmalig<br />

kann eine im zweiten <strong>und</strong> dritten Studienjahr als Klausur oder Fachgespräch zu<br />

erbringende Prüfungsleistung, die auch in der Wiederholungsprüfung schlechter<br />

als „ausreichend“ (4,0) bewertet wurde, ein zweites Mal wiederholt werden.<br />

Bei entgültigem Nichtbestehen einer Modulprüfung ist das Studium beendet.<br />

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwerben die Studierenden<br />

sowohl einen Bachelorabschluss als auch die b<strong>und</strong>esweit anerkannte Laufbahnbefähigung<br />

für den gehobenen nichttechnischen <strong>Verwaltungsdienst</strong>.<br />

Studienverlaufsplan Bachelorstudiengang Rentenversicherung<br />

Erstes Studienjahr<br />

- 01.09.2010 - 07.09.2010 Modul 0 Orientierungswoche<br />

- 08.09.2010 - 21.12.2010 Modul 1.1 Staat <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Modul 1.2 Bürger <strong>und</strong> Staat<br />

Modul 2.1 Allgemeine rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

des Verwaltungshandelns<br />

Modul 3.1 Gr<strong>und</strong>lagen für die Anerkennung<br />

von rentenrechtlichen Zeiten<br />

Modul 5.1 Juristische Methodik<br />

Modul 5.2 Arbeitstechniken <strong>und</strong> Methoden<br />

Modul 7 Informationstechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!