22.12.2012 Aufrufe

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDESRAT JOHANN SEITINGER<br />

Vorwort<br />

Dem Steiermärkischen landwirtschaftlichen Bodenschutzgesetz<br />

entsprechend, ist in der Steiermark ein Netz ständiger Bodenprüfstandorte<br />

einzurichten, an denen laufend Zustandskontrollen<br />

durchzuführen sind. Über das Ergebnis dieser Untersuchungen<br />

wird jährlich ein Bodenschutzbericht erstellt. Dieser wird dem<br />

Steiermärkischen Landtag zur Kenntnis gebracht.<br />

In den vergangenen acht Jahren wurde über die steirischen Bezirke Radkersburg,<br />

Leibnitz, Deutschlandsberg, Feldbach, Fürstenfeld, Hartberg, Murau, Weiz und<br />

Voitsberg berichtet.<br />

Der vorliegende Bodenschutzbericht 2010 präsentiert die Ergebnisse der Bodenzustandsinventur<br />

in den Bezirken Graz und Graz-Umgebung und diskutiert in bewährter<br />

Weise die gegebene Nährstoffversorgungs- und Schadstoffbelastungssituation der<br />

landwirtschaftlich genutzten Böden.<br />

Diese umfangreiche Erfassung des Bodenzustandes in der Steiermark gibt uns die<br />

Möglichkeit Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung unserer Lebensgrundlage Boden<br />

zu treffen. Zudem bilden die Ergebnisse der Untersuchungen eine fundierte Basis für<br />

die Überwachung etwaiger Bodenveränderungen, welche in Form einer Bodendauerbeobachtung<br />

bereits durchgeführt wird.<br />

Johann Seitinger<br />

Landesrat für Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Wegebau,<br />

Wasserwirtschaft und Abfallwirtschaft, Wohnbau und Nachhaltigkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!