22.12.2012 Aufrufe

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersuchungsergebnisse:<br />

44<br />

Anzahl der Standorte in den einzelnen Bewertungsklassen des Borgehaltes in den<br />

Bezirken Graz und Graz-Umgebung:<br />

Anzahl Standorte<br />

Borgehalt „niedrig“ „mittel“ „hoch“<br />

Grünland 5 47 3<br />

Acker 1 27 -<br />

Hochalm 1 2 -<br />

Wald 1 2 -<br />

Alle Standorte in G/GU in % 9 % 88 % 3 %<br />

Steiermark in % 22 % 76 % 2 %<br />

� Von den Standorten in der niedrigen Versorgungsklasse des Nährstoffes Bor kommt<br />

nur der Ackerstandort GUC 6 im Falle einer Kultivierung von borbedürftigen Pflanzen<br />

für eine Bordüngung in Frage. Beim Großteil der untersuchten Böden liegt der Borgehalt<br />

im mittleren Bereich. Die Ursache der drei hoch versorgten Grünlandstandorte<br />

GUX 17-19 ist nicht klar, toxische Erscheinungen aufgrund der hohen Borgehalte sind<br />

nicht bekannt.<br />

80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

8<br />

Bor<br />

niedrig mittel hoch<br />

Anzahl der Standorte in den Bewertungsklassen des Borgehaltes<br />

78<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!