22.12.2012 Aufrufe

Grußwort 100 Jahre Sportverein 1910 eV Kirchheimbolanden

Grußwort 100 Jahre Sportverein 1910 eV Kirchheimbolanden

Grußwort 100 Jahre Sportverein 1910 eV Kirchheimbolanden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Sportverein</strong> e.V. <strong>Kirchheimbolanden</strong><br />

1949 3. April: Das erste Sportlertreffen in der Pfalz nach dem Krieg zwischen einer Mannschaft der<br />

französischen Truppen und einheimischen Sportlern wird vom SVK organisiert. Am 14. November wird<br />

der Vereinsname „TuS“ offiziell genehmigt.<br />

24.November: Nachdem durch Erlass der Militärbehörde die Turnvereine wieder zugelassen sind, trennen<br />

sich die beiden Vereine SVK und TVK wieder.<br />

Tischtennis-Mannschaft 1954<br />

von links:<br />

Ludwig Ochßner, Werner Braun,<br />

August Neumann, Walter Gückel,<br />

Walter Wehling, Dieter Hack<br />

(Die Aufnahme entstand nach einem<br />

Spiel in Speyer)<br />

1955 Es werden erste Schritte zum Bau des neuen Stadions auf dem Schillerhain unternommen.<br />

1956 Die Tischtennis-Abteilung wird aufgelöst<br />

1959 11. Juni: Der Vereinsname wird in <strong>Sportverein</strong> <strong>1910</strong> e.V. <strong>Kirchheimbolanden</strong> abgeändert.<br />

1960 Der SVK begeht vom 10. bis 19. Juni seine 50-Jahr-Feier.<br />

1965 14. April: Letzte Arbeiten im Stadion, Vertrag zwischen Stadt und Verein über die Nutzung des<br />

Stadions wird abgeschlossen. Am 12. und 13. Juni wird das Stadion Schillerhain<br />

eingeweiht. 17. Juni: Die Leichtathletik-Abteilung wird unter der Leitung von Werner Albruschat und<br />

Hedwig Schardt reaktiviert. Die „ältere AH", unterstützt von weiteren Vereinsmitgliedern, beginnt unter<br />

der Leitung von Jakob Enders mit Altpapiersammlungen.<br />

1966 23. April: Die Endabrechnung des Sportplatzbaues ergibt, dass die Vereinsmitglieder unter Führung<br />

des unermüdlichen Jakob Enders 111.000 DM an Eigenleistung erbracht haben.<br />

1967 15. Februar: Die Vereinsführung beauftragt K. L. Voelkel, die früher so erfolgreiche Tischtennis-<br />

Abteilung neu zu gründen. Die Leitung dieser neuen Abteilung übernimmt Hans Gahn.<br />

1969 Die 1. Fußballmannschaft steigt mit ihrem Trainer Claus Dreißigacker in die zweite Amateurliga<br />

auf. Spielleiter ist Fritz Leber.<br />

1971 14. März: Es wird eine Damen-Fußballmannschaft gegründet, deren Betreuung Karl Siebecker<br />

übernimmt. Am 20. Juni wird der 1. Volkslauf des SVK unter Leitung von<br />

Theo Steingaß durchgeführt, es nehmen über <strong>100</strong>0 Sportler daran teil.<br />

1975 Fünfter und letzter vom SVK durchgeführter Volkslauf. Bau einer Flutlichtanlage im Stadion<br />

Schillerhain unter Leitung von Jakob Enders- wenige Mitglieder erbringen 500 Arbeitsstunden.<br />

1976 Der SVK beteiligt sich erstmals am „Residenzfest". Er betreibt den Hof im Anwesen<br />

K. L. Voelkel. 16. Juli: Kalli Pfeiffer wird Spielertrainer der 1. Fußballmannschaft.<br />

1977 Durch Vermittlung von Fritz Hachenburger können Vereinsmitglieder, unter der Leitung von Jakob<br />

Enders, zwei Turnhallen-Tribünen am US-Flugplatz Sembach abbauen und im Stadion Schillerhain<br />

installieren.<br />

1978 3. Juni: Die 1. Fußballmannschaft steigt unter der Leitung von Spielertrainer Pfeiffer in die Verbandsliga<br />

auf. Betreut wird die Mannschaft von Falk Frambach.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!