22.12.2012 Aufrufe

Grußwort 100 Jahre Sportverein 1910 eV Kirchheimbolanden

Grußwort 100 Jahre Sportverein 1910 eV Kirchheimbolanden

Grußwort 100 Jahre Sportverein 1910 eV Kirchheimbolanden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Sportverein</strong> e.V. <strong>Kirchheimbolanden</strong><br />

1979 19. Mai: Wiederum unter Leitung von Jakob Enders wird in Eigenleistung die Flutlichtanlage am<br />

Nordpfalzgymnasium erstellt. Der Verein hat 350 Mitglieder.<br />

1980 10. Mai: Erster gemeinsamer Sportlerball von SVK und TVK.<br />

1981 13. September: Sport- und Turnverein führen ihr erstes gemeinsames Sportfest durch<br />

(Vereinsmeisterschaften).<br />

1982 Am 14. Juni beginnen die Umbaumaßnahmen am Vereinsheim, die am 30. Oktober abgeschlossen<br />

werden. Anlässlich der Einweihungsfeier werden die Mitglieder Eckhard Hofmann, Eckhard Müller,<br />

Rudolf Wagner und Hans-Georg Baab für besondere Verdienste geehrt.<br />

1983 Oktober: Der SVK beteiligt sich am 1. Schlittenhunde-Rennen in <strong>Kirchheimbolanden</strong>.<br />

1985 März: Der Umbau der Sanitäranlagen im Vereinsheim beginnt unter der Leitung von Eckhard<br />

Müller. 5. Mai: Die Tischtennis-Abteilung organisiert im Rahmen der 75-Jahr-Feier des SVK „die größte<br />

Tischtennis-Schau der Welt". Spitzenspieler aus ganz Europa treten in der Turnhalle bei der Hauptschule<br />

vor ca. 400 Zuschauern auf.<br />

1985 Im „Weißen Ross“ wird ein großes Vereinsfest für alle Abteilungen gefeiert.<br />

14. Juni: Festakt zum 75jährigen Jubiläum des SVK in der TVK-Turnhalle. In den folgenden Tagen Veranstaltungen<br />

der einzelnen Abteilungen im Stadion Schillerhain.<br />

1986 Aus der bisher von Manfred Mages betreuten Jugendgruppe entwickelt sich ein neues Vereinsangebot<br />

„Kraftsport“ - erster Übungsleiter ist Stefan Schwarz.<br />

30. Mai: Der SVK beteiligt sich an der „ Bierwoche“ der Stadt <strong>Kirchheimbolanden</strong>. Juni: Die seit fünf<br />

<strong>Jahre</strong>n mit dem TVK durchgeführten gemeinsamen Vereinsmeisterschaften kommen nicht mehr zustande.<br />

Der SVK führt seine eigenen Meisterschaften durch. Dezember: Aufnahme der „Sportgruppe<br />

Schings“(Freizeitfußballer) im SVK.<br />

1987 April: Eine Volleyball-Gruppe erweitert das Vereinsangebot, eine weitere Übungsgruppe für<br />

Frauen unter Leitung von Frau Günthert wird gegründet<br />

Mai: Oskar Rink scheidet aus beruflichen Gründen als Vorsitzender aus, Anton Kellmayer übernimmt<br />

diese Funktion kommissarisch.<br />

1989 September: Erweiterung der Hütte im Stadion unter der Leitung von Jakob Enders<br />

1989 7.April: Eugen: Dietz wird zum 1. Vorsitzenden gewählt.<br />

Der SVK nimmt wieder seine (früher sehr erfolgreiche ) Papiersammlung auf. August: Der SVK betreibt<br />

jetzt einen eigenen Residenzfest-Hof an der Stadtmauer. Der 1. Vorsitzende Dietz dankt besonders Robert<br />

Lander für die Organisation und Erwin Marquardt, K.H. Mages und Jakob Enders mit ihren Helfern<br />

für die Herstellung der aufwändigen Holzaufbauten. Gründung der Boule-Abteilung<br />

1990 23. Mai: Erstes offenes Turnier der SVK-Bouler „Wutzebatscher“ auf dem Schafhaus-Platz. 16.<br />

Juni: Hans-Georg Baab wird anlässlich des Helfertreffens für 10-jährige Abteilungsleitung der Tischtennis-Abteilung<br />

geehrt.<br />

1992 3. April: Michael Paulke wird zum 1. Vorsitzenden gewählt.<br />

1993 2. Mai: Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Boule werden von den SVK-„Wutzebatschern“<br />

erfolgreich auf dem Gelände am Wartturm/Schillerhain organisiert.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!