22.12.2012 Aufrufe

Grußwort 100 Jahre Sportverein 1910 eV Kirchheimbolanden

Grußwort 100 Jahre Sportverein 1910 eV Kirchheimbolanden

Grußwort 100 Jahre Sportverein 1910 eV Kirchheimbolanden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der SV <strong>1910</strong> <strong>Kirchheimbolanden</strong> e.V. kann in diesem<br />

Jahr mit Stolz und Freude auf sein <strong>100</strong>jähriges<br />

Bestehen zurückblicken. Zu diesem Jubiläum<br />

darf ich seitens des Südwestdeutschen Fußballverbandes<br />

und persönlich die besten Glückwünsche<br />

überbringen.<br />

Integrationsfähigkeit, „Fair-Play“-Verhalten,<br />

Durchsetzungsvermögen, Akzeptanz- und Toleranzverhalten<br />

sind in unserer Gesellschaft erstrebenswerte<br />

Eigenschaften, die im Verein eingeübt und<br />

gefestigt werden. Als Zufluchtsort von der hektischen<br />

Arbeitswelt und dem monotonen Alltag übernimmt<br />

der Verein zudem eine enorm wichtige Stabilisationsfunktion<br />

für die Gemeinde. Sich sportlich<br />

betätigen, etwas für die Gesundheit tun, abschalten,<br />

miteinander fachsimpeln und gemeinsame Fest<br />

feiern, sind wichtige Elemente der Vereinsstruktur.<br />

Ich darf das Jubiläum zum willkommenen Anlass<br />

nehmen, allen Führungskräften und Mitgliedern<br />

des SV <strong>Kirchheimbolanden</strong> herzlich Dank zu sagen,<br />

A B T E I L U N G F U S S B A L L<br />

<strong>Grußwort</strong><br />

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Sportverein</strong> e.V. <strong>Kirchheimbolanden</strong><br />

die über ein Jahrhundert<br />

zum Wohle der Jugend und<br />

der Bürger ihre Tatkraft und<br />

ihr ehrenamtliches Engagement<br />

in den Verein eingebracht<br />

haben.<br />

Mögen die Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

dafür Sorge tragen,<br />

neue Impulse zu wecken,<br />

neue Freunde und<br />

Gönner dem Verein zuzuführen und die Identifikation<br />

mit dem Fest gebenden Verein zu stärken.<br />

Georg Adolf Schnarr<br />

Präsident des Südwestdeutschen<br />

Fußballverbandes<br />

1. Mannschaft - Aushängeschild der Vereins<br />

Als die 1. Mannschaft in der Spielzeit 1977/78 von<br />

der Bezirksliga-Westpfalz in die Südwestliga<br />

(Verbandsliga) aufstieg, war dies bis heute der<br />

sportlich größte Erfolg einer 1. Mannschaft. Spielertrainer<br />

war damals Karl-Werner Pfeiffer. 9 <strong>Jahre</strong><br />

spielte man in dieser Liga bis zum Abstieg 1986 in<br />

die Bezirksliga-Westpfalz. Von 1986 bis 1999 hielt<br />

man diese Klasse unter wechselnden Trainern.<br />

Im Spieljahr 98/99 stieg man in die Bezirksklasse<br />

Nord ab. Zum damaligen Zeitpunkt war die Mannschaft<br />

mit vielen auswärtigen Spielern besetzt.<br />

1999/2000, nachdem viele Spieler den Verein verlassen<br />

hatten, erfolgte ein erneuter Abstieg in die<br />

Kreisliga /Donnersberg. Dies nahmen damals Vorstand<br />

und Spielausschuss zum Anlass, in der<br />

Zukunft vermehrt mit Nachwuchs aus den eigenen<br />

Reihen eine neue schlagkräftige Truppe aufzubauen.<br />

In dieser Zeit verstärkten bis zu 9 spielstarke<br />

Jugendspieler unsere 1.Mannschaft.<br />

Unter dem damaligen Jugendtrainer Harry Nungässer,<br />

der die Mannschaft von Kapitän Thomas Dieterich<br />

übernahm, stieg diese in der Saison 2003/04<br />

wieder in die Bezirksklasse Nord auf. Gleich im<br />

ersten Jahr kämpfte sie in der Relegation um den<br />

erneuten Aufstieg, verpasste diesen aber knapp.<br />

Im Spieljahr 2005/06 wurde man nicht nur überragend<br />

Meister sondern man holte das „Double“ und<br />

wurde auch noch Bezirkspokalsieger.<br />

Bis zum heutigen Zeitpunkt spielt die 1. Mannschaft<br />

in der Bezirksliga Westpfalz und jedes Jahr<br />

schaffen junge einheimische Spieler erfolgreich<br />

den Sprung aus dem Jugendbereich in den Kader<br />

der 1. Mannschaft.<br />

Verstärkt mit den zwei „alten Hasen“ Dieterich und<br />

Sandmeier steht die junge Mannschaft nach Abschluss<br />

der Vorrunde 2009/10 auf einem guten 8.<br />

Platz.<br />

Seit nunmehr 3 <strong>Jahre</strong>n spielt die 2. Mannschaft in<br />

der neugegründeten Spielklasse Donnersberg /<br />

Kaiserslautern auch um Punkte. Unter dem neuen<br />

Trainer und Spielleiter Gerhard Hörhammer steht<br />

das Team auf einem guten Mittelfeldplatz.<br />

Herbert Steingaß<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!