22.12.2012 Aufrufe

Grußwort 100 Jahre Sportverein 1910 eV Kirchheimbolanden

Grußwort 100 Jahre Sportverein 1910 eV Kirchheimbolanden

Grußwort 100 Jahre Sportverein 1910 eV Kirchheimbolanden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>100</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Sportverein</strong> e.V. <strong>Kirchheimbolanden</strong><br />

Individualisten pflegen Teamgeist - Abteilungsleiter geben Kontinuität<br />

Im <strong>Jahre</strong> 1947 wurde im <strong>Sportverein</strong> <strong>Kirchheimbolanden</strong><br />

die Tischtennisabteilung gegründet. Zunächst<br />

nur aus einer Herrenmannschaft bestehend,<br />

hat sie sich bis heute auf eine in vielen Bereichen<br />

aktive Gemeinschaft fortentwickelt, deren großes<br />

Augenmerk auf der Nachwuchsförderung liegt.<br />

Historisch am erfolgreichsten waren die Spieljahre<br />

1949/1950 bis 1954/1955. In dieser Zeit spielte der<br />

SVK mit seiner ersten Herrenmannschaft in der<br />

Oberliga Pfalz. Aus der damaligen Mannschaftsaufstellung<br />

ist Ludwig Ochßner noch heute – unter<br />

anderem als Jugendbetreuer – für die Tischtennisabteilung<br />

aktiv.<br />

Zu den bedeutendsten <strong>Jahre</strong>n der Abteilungsgeschichte<br />

gehörte auch das Jahr 1985. Die Abteilung<br />

war auf über 50 Mitglieder angewachsen und<br />

hatte Dank des langjährigen Jugendleiters Hans<br />

Bonk ständig wachsenden Zulauf bei Kindern und<br />

Jugendlichen. Eine erfreuliche Motivation ging<br />

dabei vom verlustpunktfreien Aufstieg der ersten<br />

Herrenmannschaft als Meister der Kreisliga Vorderpfalz<br />

Nord in die Bezirksklasse und ihrer Auszeichnung<br />

im Mannschaftswettbewerb bei<br />

Die Tischtennisabteilung<br />

„Sportler des Donnersbergkreises“ aus.<br />

Aktuell sind zwar mehr als die Mannschaftsleistungen<br />

die Einzel-Erfolge von Katharina Dinges<br />

bei Pfalzranglistenspielen und regionalen Turnieren<br />

in den Fokus gerückt. Für Abteilungsleiter<br />

Wolfgang Frank, der nunmehr seit über zehn <strong>Jahre</strong>n<br />

die Abteilung ebenso umsichtig wie engagiert<br />

führt und dabei die ebenfalls langjährige Tätigkeit<br />

seines Vorgängers Hans-Georg Baab ausgebaut<br />

hat, stehen Kameradschaft, Gemeinschaft und die<br />

Förderung der Jugend im Vordergrund.<br />

Diese Leitlinien lebt die Abteilung Dank der großen<br />

Unterstützung vieler Abteilungsmitglieder<br />

nicht nur beim mehrmaligen Training und Spielbetrieb<br />

Woche für Woche, sie werden insbesondere<br />

sichtbar bei Vereinsfeiern, Ausflügen, Turnieren<br />

und Zeltlagern. Tischtennis ist dabei weit mehr,<br />

als nur ein Spiel mit einem kleinen weißen Ball.<br />

Es ist Vermittler von Teamgeist und Kameradschaft.<br />

Text: Dr. Manfred Holler<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!